- Project Runeberg -  Botaniska studier tillägnade F. R. Kjellman den 4 November 1906 /
57

(1906) [MARC]
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

zur kenntnis dkk corona einiger i’assiki.oren

57

Es ist hier daher weder meine Absicht eine Anzahl Arten bezüglich
des Corona-Apparates deskriptiv vorzulegen, .noch auch eine allgemeine
Darstellung von diesen Organen zu geben, sondern vielmehr einige
mehr oder weniger bekannte Blütendetails unter neuen Gesichtspunkten
zu prüfen und durch neue Beobachtungen zu erläutern, um so die
Funktionen der verschiedenen Corona-Abschnitte verständlicher zu
machen. Gleichzeitig scheint es mir wünschenswert, einige
verschieden-gestaltige Passiflora-]i\üten zu vergleichen und unter gemeinschaftliche
Gesichtspunkte zu bringen. Während eines 2-jährigen Aufenthaltes in
Brasilien und Paraguay (1892—1894) hatte ich Gelegenheit, mehrere
Passifloren in Bezug auf diese interessanten Apparate zu analysieren.
Nach meinen damaligen Beobachtungen und an der Hand der nach der
Natur gezeichneten Abbildungen werde ich hier eine Reihe Typen
beschreiben, die geeignet sind, den Corona-Apparat in verschiedener
Gestaltung und die Abstufungen in der Leistungsfähigkeit desselben
darzulegen. Der Anfang sei hier mit einigen einfacheren,
verhältnismässig weniger differenzierten Blüten gemacht.

Passiflora suberosa L. — Fig. 1.

Die Blüte ist eine der kleinsten und einfachsten in dieser Gattung.
Die Blumenblätter fehlen, und die 5 kurzen, etwas zurückgeklappten
Kelchblätter sind von grüngelber Farbe. Der Torus-Becher ist sehr
kurz und flach (»patelliformis»), und der Boden desselben ist als radiär
gefurchte Scheibe rings um den Fuss des Gynandrophors sichtbar.

In dieser kleinen unscheinbaren Blüte sind auch die
Corona-Bil-dungen von verhältnismässig einfachem Bau im Vergleich zu den
grösseren und bunteren Passiflora-Bliiten, die ich weiter unten erwähnen
werde. Indessen hat schon hier die Corona einen sehr
zweckentsprechenden Bau und zeigt im wesentlichen jene Abschnitte, die bei
sämtlichen Arten als Hauptabschnitte deutlich hervortreten. Es sind
hier folgende Abschnitte zu unterscheiden:

1) Die eigentlichen, äussersten Corona-Strahlen, von fadenförmiger
Gestalt und cv^-förmig hinausgebogen. Sie sind gleich innerhalb der
Kelchblätter inseriert und schon dieser Platz deutet ihre Funktion an:
sie haben die Rolle der fehlenden Blumenblätter auszufüllen. Da diese
Art keine Blumenblätter hat und die Corona-Strahlen dennoch vorhanden
sind, können letztere nicht als Nebenorgane der Blumenkrone angesehen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:33:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botanstud/0071.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free