- Project Runeberg -  Das Erkenntnisproblem in Hegels Philosophie, die Erkenntniskritik als Metaphysik /
57

(1912) [MARC] Author: Adolf Phalén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

Stellung, die das Erkenntnisproblem zu dem Hauptproblem, auf die
eine oder andere Weise aufgefasst, einnimmt. Dass es in seiner
letzterwähnten Form eins ist mit dem erkenntnistheoretischen, ist
wohl unmittelbar klar. Ist es aber die Subjekt-Objektivität selbst,
die in der Wissenschaft sich in Subjekt und Objekt differenzieren
soll, und besitzen sie demnach doch in dieser ihre Einheit, so ist
doch der Gegensatz, der innerhalb der Wissenschaft entsteht und
gelöst werden soll, der zwischen dem Bewusstseinssubjekt und dem
Objekt. Wird die Subjekt-Objektivität angenommen, so ist es
auch ganz dasselbe, von dem Subjekt und dem Objekt wie von
der Subjekt-Objektivität als Subjekt und Objekt zu sprechen,
während es gleichzeitig nicht dasselbe sein soll. Das Subjekt wie
das Objekt ist ja stets selbst in Einheit mit seinem Gegensatz und
damit Subjekt-Objekt.

Nach der zuerst angeführten Darstellung in der Phänomenologie
könnte indessen das wissenschaftliche Hauptproblem als ein
anderes denn das erkenntnistheoretische erscheinen. Es zeigte
sich, dass nach derselben die Aufgabe die war, die Möglichkeit
der Differenz zu erklären, aus der unbeweglichen, undifferenzierten
Substanz das in sich differenzierte Subjekt zu entwickeln. Aus
dem Angeführten geht aber hervor, dass die Differenz, die es zu
erklären gilt, die zwischen Subjekt und Objekt in dem Bewusstsein
ist. Teils wurde das Subjekt, das in sich Differenzierte, als
sich selbst wissend aufgefasst, teils hiess es, dass dieses in sich
Differenzierte, der Geist, der sich selbst auffasst, nicht nur für uns,
d. h. das in der Reflexion vorgreifende Bewusstsein, sondern auch
für sich ist, und hier wurde dann offenbar Fürsichsein in derselben
Bedeutung wie Bewusstsein genommen. Dass es für sich ist, soll
analoge Bedeutung damit haben, dass es für uns ist. Die Differenz,
die erklärt werden soll, ist also die zwischen dem Bewusstseinssubjekt
und dem Objekt, und der Gegensatz, der gelöst werden
soll, ist der erkenntnistheoretische. Die Aufgabe ist zu zeigen,
wie Subjekt und Objekt in dem Selbstbewusstsein eins sind, ohne
dass damit die Differenz wegfällt. Dies aber ist die
erkenntnistheoretische Aufgabe.

Übrigens liegt schon darin, dass in der Phänomenologie eine
wissenschaftliche Lösung des Erkenntnisproblems gegeben werden,
und dass sie den ersten Teil des Systems der Wissenschaft bilden
soll, nicht nur, dass das Erkenntnisproblem ein besonderes
wissenschaftliches Problem ist, das mit dem Hauptproblem gelöst wird,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 22:52:36 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/erkennt/0071.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free