- Project Runeberg -  Svensk kemisk tidskrift / Nittonde årgången. 1907 /
16

(1889-1919)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

16

17 "° C
Abgelesen wurdenamRefractometer * n ’ = 13.8 Skalenteile Zeiss.
° 17.6° C.

Man stellt den Pfeil der beweglichen Teilung auf die Zahl 141
(=1.0141 sp. Gewicht) und liest auf der Extracteinteilung die dem
Skalenteil 43.8 entsprechende Extractzahl, d. i. 5.4 6 g. Extract in 100
gr. Bier und auf der Alkoholeinteilung den Alkohol in Gewichtsprocenten
mit 4.12 % ab.

Um nun weiters aus den 2 Werten, dem Alkohol und Extracte,
die Concentration der ursprunglichen Bierwiirze ohne Rechnung zu
er-mitteln, bedient man sich der Tabellen von Wiedmann und Kapeller.

Noch rascher — viel bequemer als durch Nachsuchen in
um-fangreichen Tabellen — kommt man bei Benutzung des von Löwe
con-struierten Diagrammes zum Ziele. In diesem Diagramme sind die
Extractprocente von 3—8.5 % auf der Abscissenaxe, die Alkoholprocente
von 2 — 6 % dagegen auf der Ordinate aufgetragen; die schrägen Linien
bedeuten die ursprunglichen Wurzen von 7—18 %.

Beispiel 4.12 % Alkohol und 5.4 6 Extract = 13.35 Stammwurze.

Will man die ursprungliche Wurzeconcentration ausrechnen, so be-

,. , . , , n . "t, i 100(E + 2.0665A) , ._ _ x x
dient man sich der allgememen Formel: ——––––––––-—, wobei E=Extract

5 100 + 1.0665A

und A = Alkoholgehalt bedeutet.

Bei Bieren welche eine geringere als 10 % Concentration der
Stammwurze besitzen, känn der Alkoholgehalt und Extract mit Hilfe der
Ackermann’schen Scheibe nicht berechnet werden, und ware dieselbe in
dieser Hinsicht verbesserungsbedurftig.

Um die AcJcermann—Renard’sche Rechenscheibe zu ersetzen giebt
Barth zwei Formeln an, aus welchen rechnerisch der Alkohol und
Extractgehalt aus dem specifischen Gewichte und der Refraction ermittelt
werden känn.

Extractgehalt = x =• (O.oo3366r + O.ooi303s)100,000
Alkoholgehalt = y — (O.oo7598r + O.oo2923s)100,000
Es bedeutet in diesen Gleichungen r die Refractionsdifferenz und s die
specifische Gewichtsdifferenz.

Ein Bier zeigt beispielsweise eine Refraction von 33.8 Skalen teilen

und ein specifisches Gewicht von 1.00 74 8. (Ein derartiges Bier känn

mit der Rechenscheibe nicht berechnet werden.)

17 5°C
Bier-Refract. -r^—^ entspricht laut Tab. Zeiss 1.34040 Brechungsindex nd
17.6 O.

15° C
Wasser » 0 * » » » » 1.3 3 320 Brechungsindex nd

Refraction sdifFerenz — r — 0.007 20

15° C
Specifisches Gewicht des Bieres ’ ist 1.007 48

w 15°a i

» » » Wässers » 1

I O KJ.

Specifische GewichtsdifTerenz = s = 0.0074 8

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 00:32:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svkemtid/1907/0020.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free