- Project Runeberg -  Tysk-norsk ordbok /
93-94

(1933-1936) [MARC] [MARC] Author: Jakob Sverdrup - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - A - anfrischen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

anfrischen—angehen

anfrischen vt opfriske, stive op; sein
Gedächtnis aer trank ein Glas
Branntwein, um seine Nerven anzufrischen.

Anfrischung /; -en opfriskning,
op-stivning.
anfügen vt føie, skjøte sammen.
anfügen vt og vr tilføie, påtrykke, sette
på, vedlegge: einem Briefe etwas a.; sich
einem (einer Sache) a. lempe sig efter en.
Anfügung f; -en tilføielse, vedlegning.
anfühlen vt føle, kjenne, merke på:
man fühlt es ihm an, dass er nicht
aufrichtig ist; das Tuch fühlt sich hart,
weich an.

Anfuhr f fremkjørsel, transport;
tilførsel (Zufuhr).

anführen vt 1. anføre, lede: ein Heer,
den Nachtrab, die Reigen, einen Tanz a.;

2. veilede: einem zu etwas a. (anleiten);

3. narre, Iure: er hat sich tüchtig a.
lassen; 4. anføre, fremføre, meddele: er hat
nichts zu seiner Entschuldigung
anzuführen; eine Stelle aus einem Buche a.

Anführer m, -s; - anfører, leder.
Anführung /; -en 1. anførsel, ledelse;
2. anførsel, citat.

Anführungsfehler m feilaktig citat.
-zeichen n anførselstegn.

anfüllen vt fylle, fylle op: einen Sack,
einen Schrank a.; die Strasse war mit
Menschen und Wagen angefüllt; die
Luft war von dem Rosenduft angefüllt;
den Speicher mit Waren a.; sich mit
Speisen a. stappe sig med mat; bis zum
Überfluss a.; wieder a. fylle pånytt.
Anfüllen n.

Anfüllung f fylling, overfylling,
prop-ping; trengsel.
anfunkeln vt funkle, blinke til, mot.
anfurchen vt pløie første furen i.
Anfurt f sjøu. (sj.) landingsplass.
Angabe /; -n 1. angivelse, opgivelse:
mit A. des Alters; seine Angaben sind
nicht stichhaltig; 2. angivelse, anmeldelse,
denunsiasjon: nach A. seines eigenen
Bruders wurde er verhaftet; 3. anvisning.

Angabeliste /, -zettel m vareliste til
fortolling.
angaffen vt glo, stirre på.
angähnen vt gjespe til; gape mot: ein
bodenloser Schlund gähnte ihn an.

angängig, anfänglich a som går an,
gjørlig: das ist nicht a.

angeben st I vt 1. angi, opgi, meddele:
den Grund für etwas a.; einen falschen
Namen a.; der Wert der Perle wird auf
500 M angegeben; aus den angegebenen
Gründen; Waren zur Verzollung a.; den
Preis a.; den Ton, den Takt a.; er hat
bestimmt angegeben, dass der Preis
nicht erhöht werden sollte; sich für den
Erben a.; sich als insolvent a.; 2. angi,

anmelde: er hat seine Mitschuldigen
angegeben; er hat sich selbst angegeben;
3. anordne, bestemme; sjøu. den Kurs des
Schiffes a. (angi); 4. hand. gi, betale i
tillegg, avbetale: er hat 100 M bar gezahlt
und eine Uhr angegeben; 5. gi sig av med,
finne på, drive: Possen, Unsinn, dumme
Streiche a.; was wird er noch a.? (finne
på); II vi begynne å gi: es ist an dir
anzugeben (im Kartenspiel, mots. abgeben);
die Feder will nicht a. (bite, skrive, gi
blekk).

Angeber m, -s; -, Angeberin f; -nen
angiver; anmelder, denunsiant: der A.
eines Planes; der A. des Tons; der A.
seiner Mitschuldigen; zum A. werden
bli kronvidne.
Angeberei f angiveri.
angeberisch a tilbøielig til angiveri.
Angebinde n, -s; - (gid.) gave, hvorved
en dame binder sig til sin ridder og elsker;
foræring, presang.

angeblich a, adv angivelig, foregiven:
dieser angebliche Kunstmaler; der
angebliche Wert des Hauses.

angeboren a (pp) medfødt: es ist ihm a.;
eine angeborene Schwäche-

Angebot n, -s; -e første bud; tilbud: ein
A. machen; A. und Nachfrage; das A.
war stärker als die Nachfrage; es war
einiges A. der var noen få kjøpere.

angebrachtermassen a på passende
måte; se anbringen.

angedeihen st, vi (bare i inf) bli til
del, få, nyte godt av: einem etwas a.
lassen; einem eine gute Erziehung,
Unterstützung a. lassen; einem Gerechtigkeit
a. (vederfares, få) lassen.
Angedenken n (hst.) — Andenken,
angeerbt a (pp) nedarvet, medfødt.
Angegriffenheit f angrepethet, sykelig,
nervøs tilstand.

Angehänge n, -s; - tilheng, tilbehør;
hengestas, hengesmykke, øredobb.

angehen st I vi (sein) 1. gå til, op,
stige op; er kam angegangen; 2. begynne,
ta til: die Schule, die Unterhaltung, der
Tanz geht an; die Oper geht schon um
7 Uhr an; nun ging der Radau (spetaklet)
erst recht an; wir wollen es damit sachte
a. lassen (la det gå så smått, tå det med
ro); ein angehender (vordende) Künstler,
Arzt, Jäger usw.; 3. fatte, ta fatt (om ild):
das Holz will nicht a.; 4. forderves: das
Wildbret ist stark angegangen; 5. gå på,
la sig trekke på (sich anziehen lassen):
die Handschuhe gehen gerade an; 6. gå an,
være gjørlig: das geht nicht an; sofern
es angeht; jeder suchte sich zu retten,
wie es eben anging (som han best kunde);
II vt 1. gå op (sj.): den Berg a.; 2. gå til,
på, mot, vende sig til: der verwundete

103 93

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 19:41:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/deno1933/0057.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free