- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
78

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Das Bronzezeitalter (Von der Mitte des zweiten Jahrtausends bis zum fünften Jahrhundert vor Christi Geburt.)

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

Nationalmuseum noch ein merkwürdiges Fundstück aus Bronze bewahrt,
das vermutlich ebenfalls beim Gottesdienst gebraucht wurde.
Es ist ein grosser, kronenartiger Zierrat, den man im Jahre 1847
in einem Torfmoor bei Balkåkra nahe Lund fand (Antiq. suéd.
254). Er hat offenbar ein grosses Holzgefäss, wahrscheinlich
ein Opfergefäss , als Beschlag umgeben.

illustration placeholder
91. Gefäss aus Gold. Blekinge 1/1.


Mehrere andere Funde von Tempelgefässen sind an anderen
Stellen des Nordens gemacht worden. So fand man 1862 in
einem Torfmoor bei Römlinge auf Fünen eine grosse prächtige
Bronzevase und darin 11 Goldgefässe mit langer Handhabe.
Diese Gefässe, die aus dem späteren Teil des Bronzezeitalters
stammen, sind zweifelsohne beim öffentlichen Gottesdienst
benutzt worden, denn zu privatem, weltlichem Gebrauch scheinen
sie allzu kostbar. Auch in Schweden hat man ein paar ähnliche

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0086.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free