- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
317

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Theorie der Abweichung, Neigung und Kraft. 317
sinFß = sinAF, so findet skh sin PB . sin BPF = sin PA.sin APF, d. i.
sin b. sin 11 zzz sin #. sin’/ — ri), also
sin «.sin y sin b. sin y
tang 7i = -—:—:—: •> tang m = -— :—
sin b -f- sin^.cos;’ sin a -f- sjn/y.cos/
Leget man tien Winkel in zur Lange des Punktes A Irinzu, oder ziehet man
den Winkel n von dor Lange des Punktes B, so erbalt man die Lange des
pericentrischen Endpunktes F des magnelischen Diametcrs. Der apocentrische
Endpunkt liegt igo° davon , und hat eine eben so groise , aber entgegenge
setzte Breite.
Ist cos b cosa, d. i. b a, so wird in der Formel (5) cos d positiv,
also d 900, und Punkt F fallt in die nordliche Ilalbkugel. Ist cos b — cos a,
d. i. b zrr a, wird cos rf m: o, also d zzz 90°^ dann fallen die Punkte D ? F
und II mit dem Punkte E zusammen, wekher der Pol der Colure PNpM is! :
und folglich werden die Bogen PF =pF == bF’= aF =MH = TIK =QF
— FPv z=z kc. z= go°. Dann wird auch der erste Meridian bla und die Dia
metralcolure PFp senkrecht gegen die Polarcolure PNpM; feiner wird Winkel
sin v , T
m — n, denn tan^ n = —: = tang \y s= tang m\ also n =. m z=z ±y.
1 -|- cos y
Ist endlich cos b cos a, d. i. b S> a-, so wird cos d negativ, folglich fållt
Punkt F in die siidliche Ilalbkugel.
5) Da die Erdaxe Pp senkrecht ist gegen Aequator MEN, und des mag
netischen Aequators Axe ba senkrecht gegen den magnetischen Aequator QER,
so ist Winkel NER, welchen beide Aequatorialllaclien mit einander bilden,
gleich dem Winkel der beiden Axen, und letzterer wird gemessen durch Pb
pa z=z f. Aus den Dreiecken PFB und Pbß findet man, weil cos PBF
oder
— cosPßb,
cos PF — cos PB . cos BF cos PB . cos Bb — cos Pb
cosPBF = = : >
sin PB . sin BF sin PB . sin Bb
cos d — cos b . sin a cos b . cos a — cos s
sin b . cos a sin b . sin a

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0353.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free