- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
45

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - B - Bedauern ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Bedauern.

— 45 —

Bedürfen.

ich bedaure die verlorne Zeit;
ich bedaure es sehr; ich
bedaure sehr, dass ich nichts davon
gewusst habe; es ist (wäre) zu

dass (wenn)...; ich bedaure,
dass ich es nicht kann od. es
nicht zu können.

Bedanern, s. n.
beklagande. — über... er spraeh
mir sein - über den Unfall, tiber
meine Krankheit (wegen
desUnfalles, wegen meiner K.) aus.

— zu... zu meinem (grossen)

— muss ich hören...

Bedecken, v. (reg. oskb.

h. a.) betäcka, skyla,öfverskyla.

— mit... die Wurzeln eines
Baumes mit Erde -; das Feld
mit Toten od. Leichen -; mit
Schnee bedeckte Berge; er
bedeckte sich mit seinem Mantel;
die Bäume - sich mit Laub» —
Anm. - Sie sich (var be täckt,
sätt på er hatten)! bedecke dir
den Kopf!

Bedenken, v. (oreg. oskb.
h. a. g.) betänka, öfverväga;
komma ihåg. Sich - (g.),
betänka sig, tänka (på), komma
ihåg. — bei... er hat sich auch
dabei bedacht. — in, mit...
einen in seinem Testamente -;
er hat ihn in seinem letzten
Willen mit 1000 Mark bedacht.

— mit... man hat ihn mit
einer gu+en Stelle bedacht. —
über... ich will mich darüber
-; darüber braucht man sich
nicht zu -. — Anm. Ich habe
diese Sache reiflich bedacht;
ohne Zweifel hat er nicht wohl
bedacht, was er sagte; - Sie
wohl, was Sie tun wollen; die
Folgen einer Sache reiflich -;
-Sie, dass er noch sehr jung ist;
sie bedachten, ob sie es tun
sollten; ich habe mich nun
anders bedacht (ändrat beslut);
ich hoffe, er wird sich eines
Bessern - (ändra åsikt); er
bedachte sich lange hin und her,
bis er einen Entschluss fasste;
er antwortete, ohne sich lange
zu -; bis dahin hat man noch
Zeit, sich zu -.

Bedenken, s. n. -s -
betänkande, betänklighet, tvekan.

— bei... bei etwas - tragen;
es ist kein - bei der Sache. —
gegen... gegen ihre Tugend
Kann man nicht das geringste
B. erheben. — in... in - ziehen.

— über... ich würde mir ein

— darüber machen (... hysa be-

tänkligheter därvidj; dieser
Mensch macht sich über nichts
ein -. — wegen... ich habe
wegen deines Vorschlages (in
Bezug auf deinen Vorschlag)
kein -. — Anm. Die Sache
erfordert -; er hat (trägt, hegt)
noch einige -; ein - erregen;
-tragen (tveka), etwas zu tun;
er trägt sich mit dieser Sache
zu befassen; ich werde kein
-tragen, es ihm zu sagen.

Bedenklich, a.
betänklig (t), allvarsam (t); kinkig.—
Anm. Die Sache ist sehr -; das
ist ein -er Handel; in einer -en
Lage sein; die Sache kommt
mir - vor; die Krankheit nahm
jetzt plötzlich eine ihm (dem
Arzte) sehr -eWendung;-krank.

Bedenklichkeit, s.f.-en
betänklighet, tvekan. — ans...
aus jungfräulicher - wagte sie
es nicht, ihm zu gestehen. —
bei... es finden keine -en
dabei statt. — in... Sie kennen
ja seine - in allen Sachen. —
von... die Sache ist von
grosser — Anm. - des
Gewissens; er hat noch einige -en.

Bedenkzeit, s. f.
betänketid. — Anm. Ich gebe, ich
lasse Ihnen 8 Tage -; sich
-ausbitten; geben Sie mir -; sich

- nehmen.

Bedeuten, v. (reg. oskb.
h. a.) betyda, bebåda, förebåda.

— Anm. Was soll das -? die
Schwalbe bedeutet die Rückkehr
des Frühlings; all dieses
Murmeln bedeutet nichts Gutes; das
hat viel zu -; es hat nichts zu
-; was hat es zu -? das
bedeutet Regen; -der Gewinn; -de
Geschäfte; -der Mann.

Bedeutung, s. f. -en
betydelse. — in... in der
weitern - des Wortes. — von,
für... die Sache ist von
(keiner) -, von geringer -; ein Mann
von -; ein Platz von der -
Amsterdams; von - sein für einen,
für etwas. — Anm. Eigentliche,
bildliche -; das kann keine
andere - haben; - einer
Bilderschrift.

Bedienen, v. (reg. oskb. h.
a. g.) betjäna, passa upp på,
servera; begagna. — von... er
wird von seinen Leuten schlecht
bedient. — Anm. Die Gäste,
einen -; bitte, - (nehmen) Sie
sich (var god och ta för er,
servera er)! mein Schuhmacher be-

dient mich gut; sich der
Gelegenheit -; Sie können sich
meiner Kutsche, Pferde, dieses
Wortes -; sich gern - lassen.

Bedienung, s. f. -en
betjäning, uppassning. — in...
in diesem Wirtshause ist die
-schlecht. —zu., er hat viele
Leute zu seiner -. — Anm. Ist
meine - da?

Bedingen, v. (oreg. reg.
oskb. h. a. d.) betinga. —auf
... er hat sich die Benutzung
des Gartens auf Lebenszeit
bedungen. — von... das ist von
Umständen bedingt. — Anm.
Längere Arbeit bedingt auch
höheren Lohn; ich habe einen
festen Preis bedungen (od.
ausbedungen); das einzige, was er
sich bedingte (bedang),war, dass
...; eine bedingte (villkorligt)
Versprechung; der bedungene
(betingade) Lohn, Preis.

Bedingung, s.f. -en
villkor. — unter... unter diesen^
unter günstigen -en, unter den
vereinbarten (öfverenskomna)
-en; unter keiner -; unter, mit
der -, dass... — Anm. Einem
Vertrag eine - beifügen; j-m
vorteilhafte, harte -en stellen.

Bedrängen, v. (reg. oskb.
h. a.) ansätta. Bedrängt-,
betryckt, nödställd, svår. — von
... von Gläubigern, von Hunger
bedrängt. — Anm. Sie
bedrängten mich sehr; Not und Elend
bedrängt sie: in sehr
bedrängten Umständen sein; bedrängte.
Zeiten, Umstände.

Bedrängnis, s. f. -se
trångmål. — in... einen in
seiner - trösten; j-n in - bringen.

Bedrohen, v. (reg. oskb.
h. a.) hota, — mit... er wurde
mit dem Tode, mit Krieg
bedroht; man bedrohte ihn mit
dem Tode; der Feind bedroht
die Festung mit einem Angriffe.,

— Anm. Der Himmel sieht -d
(bedrohlich) aus.

Bedrücken, v. (reg. oskb.
h.a.) förtrycka;ansätta,trycka^

— von... er wird von seinen
Gläubigern sehr bedrückt. —
Anm. Er bedrückte seine
Untertanen; ihn bedrückt ein
grosser Kummer, geheimes Weh.

Bedürfen, v. (oreg. oskb.
h. g.) behöfva. — von... dazu
bedarf es von dir nur eines
blossen Winkes. — Anm. Ich
bedarf Ihres Beistandes; ich be-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0053.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free