- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
94

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Eifersüchtig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Eifersüchtig.

- 94 —

Eilen.

(sjuka). — auf... seine - auf
seinen Bruder. — ans... aus
— bei... bei einem -
erregen. — in... es entstand
darüber eine grosse - in seinem
Herzen. — zwischen... es
herrscht eise alte - zwischen
beiden Häusern, zwischen
beiden Nationen. — Anm. Heftige,
wütende -; die - rege machen.

Eifersüchtig, a.
afundsjuk, svartsjuk. — anf... er
ist - auf die Gunst, in der
sein Nebenbuhler bei dem
Fürsten steht; Leute von einerlei
Gewerbe sind gewöhnlich -
aufeinander; sie ist - auf ihren
Mann. — Anm. Er ist wütend -.

Eifrig, adv. ifrig(t),
ni-tisk(t), liflig. — in... er ist
sehr - in seiner Religion, im
Dienste des Vaterlandes, in
Erfüllung seiner Pflicht. — Anm.
-er Prediger, Diener Gottes,
Freund, Anhänger, Tänzer; -es
Gebet, Verlangen; -e Bitten;
seine -e Bemühung, sein -es
Bestreben, mir zu dienen; -es
Gespräch; auf sein -es
Ansuchen (enträgna begäran); -er
Wunsch, -e Sorge; er legt sich
- auf das Studieren; etwas
-angreifen, betreiben; - arbeiten;
ich werde mich stets -
bemühen.

Eigen, a., adv. egen,
särskild. — in... er hat etwas
(E) -es in seinen Meinungen. —
Anm. Ich habe es ihm in seine
-en Hände, zu -en Händen
übergeben; das sind seine -en
Ausdrücke; in seinem -en Namen.
Er hat ein -es Haus; wir
bewohnen unser eignes Haus; das
ist mein -, das gehört mir -;
er hatte dieses Haus gemietet,
jetzt ist es sein -; dieses Buch
ist nicht mein -; die Mönche
haben nichts (E)- es; sein -er Herr
sein; eine -e Dienerschaft
halten; ich liebe ihn wie meinen
-en Bruder; er hat sich die
Schreibart dieses
Schriftstellers ganz zu - gemacht; -es
Vermögen besitzt Herr N. nicht;
man hat ihm ein -es Zimmer
gegeben; eine -e Wohnung
haben; ein -es Zimmer verlangen;
es war seine (höchst) -e
Person; in (höchst) -er Person;
ihr -es Bestes. Die Vernunft
ist dem Menschen -; das (E) -e
des Affen ist, alles
nachzumachen; mit der ihr -en Anmut; |

diese Redensart ist der
französischen Sprache -; er ist sehr
-, er hat seinen -en Kopf, seine
-en Meinungen; es ist doch -,
dass...; eine -e wehmütige
Empfindung; eine - (=
eigentümlich) wehmütige Empfindung.

Eigenheit, s. f. -en
egenhet, egendomlighet. — Anm.
Die -en einer Person muss man
schonen; er hat -en, die ihn
lächerlich machen; -en des
Englischen; jede Sprache hat ihre
-en; das ist eine - der
französischen Sprache.

Eigenliebe, s. f.
egen-kärlek. — Anm. Übertriebene
- ist die Triebfeder aller
seiner Handlungen; er besitzt
viele -; eine solche Sprache
verrät viel -.

Eigenmächtig, adv.
egenmäktig(t). — Anm. -er
Herrscher; -e Schritte,
Unternehmungen; -es Verfahren;
-handeln.

Eigennutz, s. m. -es
egen-nytta. — ans... er handelt
nur aus -. — bei... einen bei
seinem -e fassen (ta ngn på
svaga sidan).

Eigennützig, u.
egennyt-tig. — Anm. -er Mensch; er
ist sehr -; -er Beweggrund;
-e Absichten.

Eigenschaft, s. f. -en
egenskap. — in... er handelt
in der - eines Sachwalters; in
der - eines Bruders ist er
berechtigt; in meiner - als
Vormund. — Anm. Es ist die
-des Magnets, das Eisen
anzuziehen; das Feuer hat die -,
die Körper aufzulösen; er hat
gute -en; er besitzt dazu alle
nötigen -en.

Eigensinn, m. -(e)s
egensinne. — ans... aus -
handeln. — Anm. - einer Frau,
eines Kindes; grossen - zeigen.

Eigensinnig, a., adv.
egensinnig(t), envis(t). — Anm.
-er Mann, Kopf, -es Kind; diese
Frau ist sehr -; -e Gemütsart;
-es Pferd; - auf seiner Meinung
bestehen.

Eigentümlich, o.1
egendomlig. — in... er ist in
dieser Sache sehr -. — Anm. Das
(E) -e seiner Schreibart; etw.
erb-und - besitzen (med full
äganderätt besitta); das
Seufzen ist ihm -.

Eigentümlichkeit, s.f.

-en egendomlighet. — in... -en
in Sitten, Gebräuchen und
Kostümen. — Anm. Die - der
französischen Sprache.

Eigentlich, a., adv.
egentligen), verklig(en). — Anm.
Sein -er Name; ein Wort in
seiner -en Bedeutung, im -en
Sinne nehmen; das -e
Griechenland; der -e Wert; sie wissen

- selbst nicht, was Sie wollen;
so ist die Sache - zugegangen;

- sollte man darauf nicht
antworten; - verlieren Sie nicht
dabei; was soll das - bedeuten?"
was wollen Sie -?

Eignen, v. (reg. h.) ägna,,
lämpa; (sich) passa; geeignet
lämplig. — für... die Lage ist
für mich, für mein Geschäft
nicht geeignet; dieses Mittel
ist geeignet, das Übel
schlimmer zu machen; dieses Amt
eignet sich nicht für ihn. —
zn... nicht jedes Schiff eignet
sich zum Transport dieses
Artikels; der Artikel eignet sich
zum Export; er eignet sich
nicht zum Lehrer; er ist sehr
geeignet zu einem solchen
Auftrage. — Anm. Die geeigneten
Schritte tun (vidtaga nödiga
åtgärder); eine solche
Bedienungsweise halten wir nicht für
geeignet, die Abnehmer zu
fesseln.

Eile, s. f. hast, brådska,,
skyndsamhet. — in .. in - (od.
eilig, eiligst, eilends) wurde
der Brief geschrieben; es
geschah in der -; in aller
(största) - essen; in höchster -; in
(mit) möglichster -; in der
-versäumten wir es. — mit...
damit hat es keine -. —Anm.
Es hat - (det brådskar); es hat
keine -; ich habe grosse, keine -;;
so grosse - hat’s nicht; der Brief,,
die Sache hat -; wir empfehlen
Ihnen die grösste -;
entschuldigen Sie die -.

Eilen, v. (reg. h. s.)
skynda (sig,), brådska. — an... er
ist an die Küste geeilt. —
in... er eilte in den Wald, in
die Stadt. — mit... es eilt
mit dieser Arbeit; mit dem
Verkauf der Papiere eilt es gerade
nicht. — nach... er ist nach
Hause, nach Spanien geeilt. —
zn... er ist zu seinen Eltern
geeilt; einem zu Hilfe
-Anm. Sagen Sie ihnen, sie
sollen -; wenn Sie nicht -, wer-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0102.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free