- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
164

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - Fortsein ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Fortsein.

- 164 —

Fragen.

Fortsein, v. (oreg. skb.
s. ) vara borta. —Anm. Er ist
lange fortgewesen; kaum war
er fort (jfr fort.)

Fortsetzen, v. (reg. skb.
h. a.) fortsätta. — bis zn...
er hat das Werk bis zum Ende
des Jahres 1871 fortzusetzen
versprochen. — nach... nach
einer kleinen Unterbrechung
setzte er seine Rede fort. —
Anm. Eine Reise, den Krieg -;
er setzte seinen Weg fort; sie
will das Geschäft ihres
Mannes -; eine Erzählung -; seine
Geschäfte wieder -; er hat diese
Schrift nicht fortgesetzt;
warum setzen Sie das Lesen nicht
fort? durch fortgesetztes Lernen.

Fortsetzung, s. f. -en
fortsättning. — von... - von
Seite 2. — Anm. Die - des
Krieges, Ihres Vertrauens,
Ihrer Aufträge; - folgt; er hat die

— des Werkes bis zum Ende des
Jahres zu liefern versprochen.

Fortsollen, v. (oreg. skb.
h.) måste bort eil. bege sig af.

— Anm. Soll ich schon fort?

Fortötossen, v. (oreg. skb.

h. a.) stöta, sparka bort. —
mit... einen Stein mit dem
Fusse -. — von... er stiess
den Bittenden, meine Hand fort
von sich.

Fortstürmen, v. (reg. skb.
h.) fortfara att storma eil.
klämta. — Anm. Es stürmt
noch immer fort.

Forttragen, v. (oreg. skb.
h. a.) bära eil. föra bort. —
anf... er wollte mich auf dem
Rücken — Anm. Der Wind
trug den Laut fort.

Forttreiben, v.(oreg. skb.
h. s. a.) drifva eil. jaga bort;
följa med; fortsätta. — ans...
treibe doch die Schafe aus dem
Kleeacker fort. — mit... mit
dem Strome -(s.). — von...
von der Tür -. — Anm. Er
will niemals fortgehen, man
muss ihn -; wenn er es so
forttreibt.

Fortwälzen, v. (reg. skb.
h. a.) välta, vältra eil. rulla
bort, fram. — von... wälze
doch diesen Klotz von hier fort.

— Anm. Der Strom wälzt sich
langsam fort.

Fortwandeln, v. (reg. skb.
s.) fortsätta att vandra, sin
vandring. — anf... auf dem
Wege der Tugend -.

Fortwehen, v. (reg. skb.
h. a. d.) blåsa bort. — Anm.
Der Wind hat mir den Hut
fortgeweht.

Fortweisen, v. (oreg. skb.
h. a.) bort-, afvisa. — ans...
er wies den Armen aus seinem
Hause fort.

Fortwinden, v. (oreg. skb.
h.) slingra. — dnrch... der
Bach windet sich durch die
Wiese fort.

Fortwirken, v. (reg. skb.
h.) göra sig gällande. — Anm.
Sein Einfluss wirkt noch fort.

Fortwollen, v. (oreg. skb.)
vilja komma bort eil. ut,
härifrån. — ans... sie will aus
ihrem Dienste fort. — von...
er will von Wien fort. — Anm.
Wir wollen fort (jfr fort).

Fortwünschen (reg. skb.
h. a.) jfr fort.

Fortziehen, v. (oreg. skb.
h. s. a. d.) draga eil. tåga bort,
flytta, draga; bortföra. — an
... am Boden -. — ans... er
ist aus seiner Wohnung
fortgezogen; die Schwalben sind
bereits aus unserer Gegend
fortgezogen. — mit... sie zogen
mich mit Gewalt fort; er hat
mich mit Gewalt fortgezogen.

— über... so schnell zogen
jetzt die Wolken über ihm fort.

— unter... einem das Bettuch
unter dem Leibe —von...
das Regiment wird morgen von
hier -. — Anm. Die Pferde
können den Wagen nicht -;
seines Weges -.

Forzieren, v. (reg. h. a.)
forcera. — Anm. Du musst
diesen Plan, deine Arbeit nicht -.

Fracht, s. f. -en frakt,
forlön. — für... man hat so
und so viel an - für diese
Waren bezahlt. — nach... die
-nach Berlin beträgt 3 Mark vom
Zentner. —von... - von
Berlin nach Paris. — Anm. Er
konnte keine - finden; - suchen;
er hat volle, halbe -; viele -en
(Frachtgüter) mit der
Eisenbahn befördern; die - bezahlen;
Hin- und Her-; er hat dem
Fuhrmanne hundert Mark - bezahlt;
die ausgelegte, die bedungene

Frage, s. f. -n fråga;
efterfrågan. — an... eine - an
einen richten; ich habe eine
-an Sie; eine - an das
Schicksal. — auf... auf die
erste-blieb der Künstler die Antwort

schuldig.— ausser... das ist
ausser aller — in... das steht
noch in -! in - stellen
(ifrågasätta); das in - Gestellte; in
-n und Antworten abgefasst.

— nach... es ist viel -
danach; es ist viel - nach Zucker
-.—ohne... ohne -. — zu...
nun zu meiner -; das gehört
nicht zur - (det hör ej hit). —
Anm. Schöne, lächerliche -;
theologische, geschichtliche -;
eine - stellen; -n tun,
aufwerfen; einem eine - vorlegen;
schwierige -n lösen,
beantworten; es ist die -, ob es sich
wirklich so verhält; das ist die
-; das ist noch die (od. eine)
-! das ist keine -; das ist eine
andere -; die - ist noch offen;
eine - der Zeit; auf eine
höfliche - gehört eine höfliche
Antwort; eine impertinente,
schüchterne, verfängliche -; eine
brennende -.

Fragen, v. (reg. h. a.)
fråga, tillfråga; rådfråga,
förhöra; efterfråga. — auf... ich
frage Sie aufs Gewissen, ob...

— bei... du hättest bei
seinem Bruder nach seiner
Wohnung - sollen. — nach... er
fragte das Kind nach seinem
Namen; der Richter fragte den
Zeugen nach allen einzelnen
Punkten (od. über alle
einzelnen Punkte); nach dem Preise,
nach dem Wege -; danach wird
nicht gefragt; sich nach einem
Orte hin - ; wenn man nach
mir fragt; ich frage den Wirt
nach der Rechnung, nach
meiner Schuldigkeit; hat einer nach
mir gefragt? ist nach mir
gefragt worden? der Zeuge wurde
von ihm danach gefragt; ich
frage wenig danach; da frage
ich viel nach (rör mig ej)!
alles fragt immer nach ihm; ich
frage nichts danach; er hat
nichts danach zu - (det angår
honom ej), was hat er danach
zu -? was - wir nach seinem
Reichtume? ich frage nichts
nach diesem Menschen; was
fragt er danach, wenn ich um
mein Geld komme; er fragt den
Henker nach ihm. — über ..

— Sie ihn darüber. — um...
das Kind fragt die Eltern um
Erlaubnis (bättre: bitten);
einen um Rat, um seine Meinung
-; ich muss Sie um eins —
wegen... einen wegen einer

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0172.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free