- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
171

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - Fühlen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Fühlen.

— 171 -

Föhren.

— werden; ein -er Mangel,
Verlust; eine -e Ausgabe; ein -es
Bedürfnis; der Unterschied ist
sehr

Fühlen, v. (reg. h. a. d.)
känna (på), ha känsel,
förnimma, få känna på, erfara, inse.
Sich -, känna sig, kännas. —
als... er fühlt sich als Mann.

— an... sich an den Häusern
weiter - (trefva sig fram
utefter...); ich fühl’s am Druck
der Hand. — anf... einem auf
den Zahn - (sondera ngn, känna
ngn på pulsen). — isa... man
fühlte sich in guter
Gesellschaft; er fühlt sich (känner
att han är) in seinem Fache;
ich fühle eine Schwere im Arme;
in sich die Kraft zu etw. -; ich
fühle in mir den Beruf zum
Künstler; - (od. versetzen) Sie
sich in seine Lage. — mit...
das kann ein Blinder mit dem
Stocke -; ich habe den Schmerz
mit ihm gefühlt. — nach...
4er Blinde fühlt sich nach
(trefvar sig fram till) dem Bette.

— wie... er fühlte sich wie
benommen. — Anm. Eine
Unebenheit -; - Sie, wie glatt
dieser Marmor ist; ich fühle
meine Füsse gar nicht; einem
■den Puls -; fühle, wie mir der
Kopf heiss ist; das Tier fühlt
wie der Mensch einen Trieb;
Hitze, Kälte, Schmerz, Last,
Hunger, Freude -; er fühlte,
dass er verwundet war; er hatte
nie die Beschwerlichkeiten des
Alters gefühlt; ich fühle mein
Herz schlagen (od. klopfen);
der Arzt hat den Puls
schwächer schlagen gefühlt; er fühlt
sein Ende nahen; er hat diesen
Verlust tief gefühlt (tog sig
mycket nära af...); er fühlt
{== erkennt) sein Unrecht, er
fühlt seine Kraft, seine Kräfte,
seine Unwissenheit; die
Wahrheit einer Bemerkung -; sie
sollen meine Rache -; er lässt ihn
seinen Zorn, seine Überlegenheit
-; ich fühle, ich habe ihn
beleidigt; ich fühle, dass ich unrecht
hatte; er konnte sich im
Dunkeln nicht zurecht -; wie - Sie
sich? sich behaglich, glücklich
-; wir haben uns sehr wohl
gefühlt; besser -; ich fühlte mich
freier atmen; sich beleidigt,
getroffen, geschmeichelt, gehoben
-; sich verpflichtet -; ich fühle
mich wohl, schwach; er fühlt |

sich getroffen; er fühlt sich
nicht wenig (tycker sig vara
något); tief gefühlter Dank;
ein allgemein gefühltes
Bedürfnis; ein -des Herz; eine
-de Brust.

Fühler, s. m. -s - försök
att känna sig för ell. utforska.

— anf... diese Schrift ist ein

- auf die öffentliche Meinung,
ob der Plan keinen Widerstand
findet.

Fühllos, a. känslolös. -—
hei .. er blieb - bei unsern
Leiden. —für... für fremdes
Glück oder Unglück -. —
gegen... er blieb - gegen unsere
Klagen. — Anm. Der -e Stein;
er hat ein hartes, -es Herz; er
ist ein -er Mensch; man muss
sehr - sein, um durch einen
solchen Anblick nicht gerührt
zu werden.

Fühllosigkeit, s.f.
känslolöshet. — hei... die - bei
der Not anderer. —gegen...
die - gegen Vorwürfe.

Fühlnng, s. f. beröring,
försänkning. —mit... mit dem
Feinde - behalten; miteinander

- halten; mit der Regierung,
mit den höheren Kreisen -
haben; die - mit dem Zeitgeist
verloren haben. — Anm. Die

- verlieren.

Führen, v. (reg. h. a.) föra,
leda, anföra; sköta, handhafva;
hålla; bära, hafva; innehafva,
bekläda; anlägga, uppföra; gå,
utmynna. — an... er führt sein
Glas an die Lippen; jede Strasse
führt ans Ende der Welt; an den
Rand des Verderbens -; die
Schaluppe ans Land (i land) -;
ein Pferd am Zaume -; ein Kind
an der Hand, am Gängelbande
-; Hunde an der Koppel -; das
Schiff führt Kanonen an Bord.

— anf... er führte sie auf
den Flur und zur Strasse;
einen auf dem richtigen Wege,
einen wieder auf den rechten
Weg -; einen aufs Glatteis -;
aufs Blutgerüste -; einen auf
die Spur -; Holz auf Kähnen
nach der Stadt -; das Gespräch
auf etw. -; das führt mich
wieder auf unser voriges Gespräch.

— ans... ein Pferd aus dem
Stalle -; einen Gefangenen aus
dem Kerker -; aus Spanien wird
Wolle nach England geführt;
aus dem Lande -. — hei...

ich führe kein Geld bei mir;
einem Kinde beim Schreiben die
Hand -; Waffen bei sich -; sein
Handwerkszeug bei sich —
his... seine Krieger bis nach
Persien -; die Mine bis an die
Bastei -. — dnr ch... einen
durch die Wüste, durchs
Gebirge -; ein Schiff durch die
Klippen -; er führt seine Leser
durch alle Weltteile; Strassen
durch ein Land -; der Weg zu
diesem alten Gebäude führte
durch ein grosses gemauertes
Tor über einen gepflasterten
Hof.—in... wir führten ihn
in meine Hütte; ins Land -
(införa); die Braut in die Kirche
-; ins Verderben -; dieser Weg
führt in den Wald; diese Treppe
führt in den Saal; einen Adler
in seinem Wappen -; er führt
einen goldenen Löwen im blauen
Felde; eine Rose im Schilde -;
er führt nichts Gutes im
Schilde; einen ins Gefängnis, in die
Kirche -; er führte mich in
seine Wohnung, in das
Schauspielhaus; die Soldaten ins
Treffen -; glücklich in den Hafen
-; führe (inled) uns nicht in
Versuchung! etw. im Sinne -;
die Herrschaft in einem Hause

- (styra och ställa i huset);
immer Gottes Wort im Munde
(på läpparna) - (hafva); der
Wind führte uns den Staub in
die Augen; der Wind führte
den Papierdrachen in die Höhe.

— mit... ein Pferd mit dem
Zaume, mit der Hand -; Diener
mit sich -; die Schlangen - Gift
mit sich; einen Streich mit dem
Schwerte -; Krieg mit einem -;
der Fluss führt Erde, Sand,
Goldsand (mit sich); das führt
schlimme Folgen mit sich; ein
Gespräch mit einem -; er führt
wertvolle Sachen mit sich. —
nach... einen nach Hause -;
aus England wird Tuch nach
Spanien geführt; dieser Weg
führt nach Berlin; die Tür
führt nach der Strasse.—über
... einen über den Fluss -; er
führte sie auf einem Fusspfade
über das Gebirge; den Pflug
über ein Feld — nm... einen
Graben, eine Hecke um einen
Garten -; Mauern um eine Stadt
-. — von... Waren von einem
Orte zum andern -. — vor...
er führte sie vor uns, vor das
Haus; alles führt mir sein Bild

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0179.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free