- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
206

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Giftig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Giftig.

— 206 —

Glauben.

ausspeien; - und Gallé, - und
Geifer speien.

Giftig, a. giftig. — anf
... auf einen - sein. — Anm.
Ein -er Mensch, Schlangenbiss;
-e Reden, Tiere, Pflanzen,
Dämpfe, Dünste, Zunge; der ßiss der
Schlange ist -; einen - machen.

Gipfel, s. m. -s - topp,
höjd, spets. — anf... das
Schloss liegt auf dem - des
Berges, des Felsen; die
Eichhörnchen klettern bis auf den - der
Bäume; auf dem - des Ruhmes,
des Glückes, der Macht stehen.

— von... von dem - der Ehre
od. Grösse herabgestürzt
werden.— zn... zum - gelangen. —
Anm. Der - eines Berges, eines
Baumes, eines Gebäudes; das
war der - des Unsinns; der
höchste - (höjdpunkten); den
-, den höchsten - des Ruhmes,
des Glücks ersteigen, erreichen;
den - eines Berges, seines
Ehrgeizes erklimmen.

Gipfeln, v. (reg. h.) nå
sin spets eil. höjdpunkt,
kulminera; höja sig, — in... seine
Schlechtigkeit gipfelte darin,
dass...; die ganze Verwaltung
gipfelt im Reichskanzler; die
Verwaltung muss darin -, zu...
über... Berge, welche über
4000 Meter

Glanz, s. m. -es glans, sken.

— anf... er hält viel auf
äussern -.— in... in vollem-e;
sie erschien in dem ganzen -e
ihrer Schönheit; die Wahrheit
in ihrem ganzen -e; im -eder
Jugend. —mit... er erschien
bei Hofe mit vielem -; er lebt
mit vielem -e. — Anm. Der
-der Augen, Blumen, Farben,
eines Zeuges, der Sonne, eines
Stoffes, der Gesundheit, Jugend,
Schönheit od. Unschuld; dieser
Diamant hat viel -; einem Hute,
einer Sache - geben; einer
Sache den - benehmen; dea
Farben neuen - verleihen; den
-verlieren; das gibt seiner
Familie, seinen Verdiensten einen
neuen -; ihr Schmuck gibt
ihrer Schönheit noch mehr -;
seinen höchsten - erreichen; der

— seines Namens, des alten Rom,
eines Festes; lebhafter, starker,
schwacher, matter,
blendender -.

Glänzen, v. (reg. h.)
glänsa, lysa, stråla, blänka. —
dnzrcb.... sie glänzt mehr durch

ihren Verstand als durch ihre
Schönheit; sein Ruhm glänzt
durch ganz Europa. — in...
eine Träne glänzte in ihrem
Auge; dieser Mensch glänzt in
allen Gesellschaften; in ihren
Augen glänzte die reinste
Freude. — von... ihr ganzes
Gesicht glänzt von Schminke. —
Anm. Wie diese Steine -! das
Gold, das Silber glänzt; die
Nacht war hell, alle Sterne
glänzten; ungeachtet seiner
Vorzüge suchte er gar nicht zu -;
ihre Augen glänzten lebhaft, es
ist nicht alles Gold, was glänzt.

Glänzend, a., adv.
glänsande, lysande. — Anm. -e
Metalle; mit -em Gefolge; -er
Hofstaat, Ball; mit -en Augen; ein
-es Glück machen; einen -en
Erfolg haben; -e Taten; seine
Rede ist in -em Stile abgefasst;
-e und weiche Farbe; das ist
eine -e, aber gehaltlose Rede;
es war ein -er Anblick; er macht
-e Geschäfte; es steht ihm eine
-e Laufbahn bevor; ein -es
Elend; -es Vermögen; -e
Versprechungen, Gesellschaft,
Versammlung; eine -e Rolle
spielen; er ist voll -er Gedanken;
-e Eigenschaften besitzen;
-leben.

Glas, s. n. -es -er† (såsom
måttenhet -) glas. — ans...
mit einem aus einem -e trinken.
— bei... bei einem -e Wein
verhandeln. — in... gern, zu
tief ins - gucken; er guckt
immer ins -. — nnter... das
verdient unter - und Rahmen
gebracht zu werden. — Anm.
Ein gutes - Rheinwein; einem
sein - voll schenken; ein - des
besten Weins od. ein - vom
besten (Wein); ein - reines
Wasser od. reinen Wassers; ein
paar Gläser Wein; zwei - Bier
trinken; ein - guter Rheinwein;
jede Flasche hat einen Inhalt
von sechs -; ein - ums andere
leeren.

Glatt, a. (glätter eil. -er,
glättest eil. -est) hal, slät,
jämn; ledigt, lätt, tvärt. —
anf... es ist sehr - auf der
Strasse. — nm... er ist noch
sehr - um das Kinn. — wie
... er ist - wie ein Aal. —
Anm. -er Fussboden, -es Zeug,
Kinn, Gesicht, -er Höfling,
Schmeichler, -e Reden, Worte,
Oberfläche; einem -e Worte ge- j

ben; er hat eine -e Zunge; sehr
-e, zarte Haut haben; das Eis
ist sehr -; dieser Spiegel,
Marmor ist sehr -; es war ein -es
Geschäft; es ist sehr - zu
gehen; einen Hut - bürsten; (von<
der Kleidung) - sitzen, -
anliegen; - geschoren; das geht ganz

- ab; - abgehendes Gespräch;
der Wem geht - ein; - abhauen,,
wegschneiden, abschlagen; ein
Brett - hobeln; er sagte es ihn».

- heraus.

Glätten, v. (reg. h. a. d.)
glätta, polera, utjämna. — Anm.
Papier, Metalle, Ebenbolz,
gewebtes Zeug, die Falten -; ein
Gedicht feilen und -; das
glättete (ebnete) ihm die Bahn; die
Stirn, seinen Stil -; die
Faltendes Grams - sich.

Glanbe, s. m. -ns -n tro,
tillit; religion. — an... - an"
Gott, an die Unsterblichkeit
der Seele; - an Wunder; er hat
keinen -n an die Ärzte, an
die-Heilkraft dieses Mittels. —
anf... etw. auf Treu und -n«
(på god tro) annehmen. — bei"
... das findet bei
niemandem–n (det tror ingen på); einem
-n bei einem verschaffen. —
in... in (på) gutem -n handeln.

- ohne... ein Mann ohne-n,
Treue und -n. — über...
das-ist über (od. übersteigt) allen
-n. — Anm. Einer Sache (d.)
-n beimessen od. schenken
(sätta tro till en sak); er schenkt
meinen Worten -n; des sichern
-ns leben (lefva i den fasta
tron); das verdient keinen
-n;-einer Sache -n
verschaffen;-keinen -n finden; einen -n
annehmen (bekennen); seinen -nr
abschwören; der - macht
selig;-er ist seines -ns
Protestant;-dazu gehört ein starker -;
keinen -n verdienen; das
verdientwenig -n; er hält weder Treu
noch -n; der christliche,
jüdische -; er ist des -ns, dass...;
ich bin ganz dieses -ns;
Liebe, Hoffnung.

Glanben, v. (reg. h. a. d.)
tro, tro på. — an... an
Gespenster -; an einen Gott -; an
Gott, an Jesum Christum, an
einen persönlichen Teufel -; an
die Auferstehung, an Träume -;
jetzt hat er auch daran - (=
sterben) müssen. — anf...
einem aufs Wort er wollte es
mir auf mein Wort (od. er woll–

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0214.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free