- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
297

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - K - Kommen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kommen.

— 297 —

Kommen.

ein - von tausend Reitern
abschicken. — Anm. Das -
antreten, übernehmen; ein
strenges - führen.

Kommen, v. föreg. s. d,)
komma; råka. — an... als ich
an den Berg, an den Fluss kam;
ans Land (i land) -; an Ort
und Stelle -; an die rechte
Stelle kein Brief kam an
mich; wenn das Rektorat an
ihn kommt; dies Amt ist an
einen tüchtigen Mann
gekommen; komm an mein Herz! wie
sind Sie an diesen Menschen
gekommen (kommit öfver)? nicht
an einen - können; lassen Sie
es (ruhig) an sich - (låt
saken ha sin »gång); er konnte
nicht an das Geld - (komma
åt...); ans Licht, an die Sonne
od. an den Tag - (komma i
dagen); das ist an den rechten
Mann gekommen; ich komme
an die Reihe, die Reihe kommt
jetzt an mich (det är min tur);
sie kamen hart (od. scharf)
aneinander; an j-s Stelle —
auf... auf eine Anhöhe komm
nachher auf mein Zimmer; auf
das Rathaus, auf die Schule,
auf die Welt, auf die Festung,
auf die Nachwelt, auf den Thron
-; auf einen Einfall -; ich kam
auf den Gedanken; wie sind Sie
darauf zu reden gekommen? um
wieder auf die Sache zu -; auf
diesem Wege bin ich hierher
gekommen; dies Gedicht ist
nicht auf uns gekommen; diese
Bemerkung kommt auf den
Umschlag des Buches; das kommt
auf die Rechnung; wenn es aufs
äusserste kommt; wie sind Sie
darauf gekommen? jetzt komme
ich darauf; ich kam auf diese
Idee, auf den Verdacht, als...;
es (die Schuld) wird am Ende
auf mich -; im Fallen wieder
auf die Füsse (od. Beine) im
Gespräche auf etw. od. einen -;
das Gespräch kam auf die
Politik; plötzlich auf etwas
anderes -; einem unvermutet auf
(od. über) den Hals -
(öfver-raska ngn); es kommt so und
soviel auf jeden, auf den Kopf;
auf seine Kosten -; ich kann
nicht wieder auf den Namen -;
er kommt immer wieder auf die
alten Sprünge; einem auf die
Sprünge - (komma på ngn med
...); wieder auf den Weg -;
etw. nicht auf sich (sig till

last) - lassen; auf einen nichts

- lassen (ta ugns parti); auf
zehn Gemeine kommt ein
Unteroffizier. — ans... aus der
Kirche, aus dem Garten -; ich
komme eben aus dem Bette;
-Sie eben auch aus dem
Theater? dieser Fluss kommt aus
dem See; da der Wind aus
Nordwest kam; dies Wort kommt
aus dem Griechischen; aus dem
Gedränge -; das ist mir ganz
aus den Gedanken, aus dem
Sinn, aus dem Gedächtnis
gekommen; noch gut aus einem
schlimmen Handel -; der Wunsch
kommt aus dem Herzen; aus
der Not -; aus den Schulden -;
die Sache kommt nicht aus
(od. von) der Stelle; aus dem
Takte -; das kommt aus guter
Quelle. — bis ztl... es kam
unter ihnen bis zu Drohungen.

— durch... durch eine Stadt
-; der Wind kommt durch
dieses Fenster; durch diese hohle
Gasse muss er —für... ist
heute etwas für mich (mit der
Post) gekommen? — hinter
... hinter dem U kommt das
Y; hinter die Wahrheit -
(komma underfund med ...); wir
konnten trotz aller Mühe nicht
hinter das Geheimnis, hinter
die Sache -. — in... nun
-wir gleich in den Wald; er ist
heute in die Stadt gekommen;
ich kam noch vor dem
Tor-schluss in die Stadt; er darf
nicht ins Haus -; als er in das
Hotel kam; ich bin drei
Wochen in kein Bett gekommen;
der Verbrecher kommt ins
Gefängnis; in einer Kutsche -;
komm in meine Arme! ist er
einmal ins Erzählen gekommen,
so hört er fürs erste nicht
wieder auf; ich bin nun doch in
das Predigen gekommen; ins
Lachen, ins Weinen (i gråt)
-; die Garde ist nicht ins Feuer
gekommen; in andere Hände -;
in j-s Hände er wird mir
schon in die Hände -; über
etw. ins klare od. ins reine -;
er ist in dieser Wissenschaft
weit gekommen; dieBrillekommt
(gehört) ins Futteral. — mit
... komm mit! - Sie mit uns!
er kam mit seiner Frau; er kam
mit einem Stocke, mit einem
geladenen Gewehr zu mir ins
Zimmer; mit der Eisenbahn -;
er war noch mit keinem Fusse

dahingekommen; immer mit den
alten Geschichten -; komm mir
nicht mit deinen Witzen!
damit - Sie mir immer; kommst
du mir schon wieder mit der
Geschichte? ist es so weit mit
ihm gekommen? wenn es so
weit mit einem gekommen ist;
wohin ist es mit mir gekommen!
wenn er damit - sollte; er hat
eine feste Natur und einen
starken Willen, und damit kommt
man weit; mit diesem Gelde
wird er nicht weit -; es ist
weit mit ihm gekommen; so
weit ist es mit Ihnen
gekommen; mit etw. zurecht -. —
nach... er kommt bald nach
Hause; sind Sie gut (lyckligt)
nach Hause gekommen? - Sie
gut nach Hause (lycklig resa)!
ich bin nach Sekunda
gekommen (jag fick flytta till...); es
kommt nichts danach (det gör
ingenting); wie komme ich am
nächsten nach der
Friedrichstrasse? — über... wie - wir
über das Wasser? ich bin nie
wieder tiber seine Schwelle
gekommen; er soll mir nie wieder
über die Schwelle ihr Blut
komme über dich! der böse
Geist, die Furcht kam über
ihn; keine Klage kommt über
seine Lippen; es ist noch kein
Tropfen über meine Lippen
gekommen; ein Geheimnis,
welches niemals über meine
Lippen - darf; dieser Schüler kommt
über (får flytta öfver) die
anderen; ich bin über die Brücke
gekommen; (die) Furcht kam
über ihn; sie fürchtete, der
Zorn möchte über ihn kommen;
eine unbewusste Unruhe kam
wieder über ihn. — nm... um
eine Stelle - (bli af med...);
Sie werden um Ihr Geld -;
ums Leben - (sätta lifvet till,
omkomma); um ein Auge, um
die Gesundheit - (förlora...).
— unter .. unter die Räder
eines Wagens -;’ich werde ihm
nie wieder unter die Augen -;
wehe ihm, wenn das unter die
Leute kommt (kommer ut, blir
bekant); unter Dach und Fach
-(komma under tak); das kommt
unter eine andere Rubrik. —
von... von j-m -; ich bin von
Karlsruhe über Heidelberg
gekommen; ich wusste, von wem es
kam; es ist lange keine
Nachricht von ihm gekommen; das

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0305.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free