- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
312

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Larve ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Larve.

- 312 —

Lassen.

terkeit; -des Kind,-des Wesen;
-der Beifall.

Larve, s. f. -n mask,
täckmantel, sken. — unter...
unter der - der Frömmigkeit. —
Anm. Eine - vornehmen (sätta
på sig); einem die - abreissen,
abziehen; die - ablegen.

Lassen, v. (oreg. h. a. d.)
lämna, kvarlämna; släppa;
gifva; låta bli. — an... einen an
einem Orte -; keinen guten
Faden od. kein gutes Haar an
einem - (taga heder ocli ära af
ngn). — anf... den Knaben
auf den Baum - (släppa g. upp
i trädet). — ans .. die
Gelegenheit aus den Händen
-(låta tillfället gå sig ur
händerna); du kannst ihn nicht
aus deinen Händen -; einen
nicht aus den Augen - (ej
släppa ngn ur sikte). — bei
... wir wollen es beim alten,
bei unserer ersten Übereinkunft

- (blifva vid, stanna vid...);
etw. beiseite (åsido) -; - Sie
diese Spässe beiseite. — für
... das Leben für sein
Vaterland - (offra...); Liebe lässt
nicht für meine Jahre ungebr.

— in... einen in seinem Amte

- (låta ngn få behålla sitt
ämbete); einen in den Brunnen
-(hissa ned ngn i...); Weinfässer
in den Keller -; - Sie ihn in
das Zimmer; - Sie mich (damit)
in Ruhe! einen im Stiche -; ich
habe ihn im Gasthofe gelassen.

— nnter... ich kann das Buch
nicht unter 3 Mark nicht
darunter -. — von .. Korn
vom Boden - (hissa ned...); Bier
vom Fasse - (tappa öl); einen
von sich - (afskeda ngn); ich
kann von ihm nicht - (ej
skiljas från honom, ej lefva utan
honom); von meiner Meinung
nicht - (frångå...). — vor...
einen vor sich - (ge ngn
företräde eil. audiens); er will mich
nicht vor sich - (mottaga mig);
sich vor Hochmut, Neid, Wut
nicht zu - wissen (spricka af
..,); er kann sich vor Freude
nicht - (han är utom sig, vet
ej till sig af glädje). —zn...
niemand zu sich - (ej mottaga
ngn); zu welchem Preise wollen
Sie es uns -? einem Blut, (zur)
Ader - (åderlåta ngn). — Anm.
Keine Spur (zurück)-; wo hat er
das Geld, seinen Stock, sein
Pferd gelassen? die Diebe ha-

ben ihm nichts gelassen; einem
den Vortritt -; das muss man
mir - (medgifva); lass jedem
das seine; sich Zeit -; ich lasse
Ihnen die Wahl (ni får välja).

Das Fenster, die Tür offen
-; nichts Gutes ungelesen -; ob
es ein Trauerspiel od. ein
Lustspiel war, - wir dahingestellt
sein (lämna vi därhän, låta vi
vara osagdt); das will ich
dahingestellt (od. unentschieden)
sein etw. unberücksichtigt,
unbesprochen, unbestraft -; die
Ausführung beider Werke liess
nichts zu wünschen übrig.

Ich will es dir billiger -.

Frei sein zu tun od. zu -,
was man will; ich kann es nicht
-; tun, was man nicht - kann;
er kann das Spielen nicht -;
lass das Weinen! lass den
Unsinn! lass das sein (=
unter-lass das); ich will es jetzt sein
-; lass mich! lass das! - wir das!

Er lässt fragen, wie es
Ihnen geht (han vill veta hur ni
mår); ich lasse ihn reden; er
lässt mich antworten (tili skilln.
från er lässt mir antworten);
mein Herr lässt mich gehen;
mein Herr lässt Sie fragen
(befahl mir Sie zu fragen), ob...;
ich lasse ihn grüssen (ber att
få hälsa till honom); der
Dichter lässt ihn viele Dinge sagen;
der Dichter lässt die
trojanischen Helden schon in ihre
Heimat zurückgekehrt sein; man
muss es dich fühlen -; ich
lasse dich nichts merken; ich
lasse mir nichts merken; ich
lasse dich einen Brief
schreiben (— lagar att du, tillåter
att du skrifver ett bref); ich
lasse dir einen Brief schreiben
(lagar att du får ett bref); ich
habe ihn dies Buch lesen -; ich
lasse ihn nicht aussprechen; ich
werde es ihm sagen -; ich lasse
ihm eine glückliche Reise
wünschen; er lässt alles mit sich
machen; ich lasse den Ball
fallen; die Katze lässt das Mausen
nicht (lässt es nicht, den
Mäusen nachzustellen); ich liess es
ihn wiederholen; er liess einen
Freund mich danach fragen
(bättre: er liess mich durch
einen Freund danach fragen);
dieser Anblick liess den
Gefangenen dasÄusserste
befürchten; ich habe ihn ruhig reden
(aktivt) -; ich habe ihn tö-

ten (passivt) -; ich habe mir
sagen -; ich habe mir ein Paar
Stiefel machen -; ich habe mir
einen Zahn ausziehen -; er hat
die Sache fallen -; die Sache
ist von ihm fallen gelassen
worden; ich habe ihn dies Kapitel
lesen -; er hat sein Fuhrwerk
längere Zeit auf dem Markte
stehen - (någon gång: gelassen)..

- Sie den Arzt holen (låt
hämta, skicka efter...); man
hat den Arzt holen -; der Arzt
wurde kommen gelassen; - Sie
mich nur machen (hållas, sköta
saken); - Sie mich nur für
einen Wagen sorgen; - Sie ih»
nur erst abreisen, dann
werden wir sehen; - Sie das sein;
- wir den Verfasser selbst
sprechen; - Sie es gehen, wie e&
will; - Sie ihn!

Lass einmal hören; lass
einmal sehen, was du kannst; lass
(lasst, - Sie) uns gehen; lass
ihn kommen; lass dich nicht
wieder sehen! lass dich durch
ihn (od. von ihm) nicht
verführen; lass es ihn selbst
sagen; lass ihn nur erst so alt
sein, wie du; lass sie nur erst
heiraten, so wird sich das schött
ändern; lass uns heiraten; lass
mich nur erst Herr sein;
lass-mich deinen Freund sein;
lass-deinen Zorn von der Klugheit
überwinden; lass ihn nur erst
sein Ziel erreicht haben;
niemand hat’s gesagt, aber las&
es meinetwegen gesagt worden
sein; lass es gut sein (låtsa ej.
om det)!

Lasst uns unsere Eltern
ehren! lasst uns fleissig sein; lassfc
uns uns freuen (besser: wir
wollen uns freuen); lasst uns
uns unseres Lebens freuen
(besser: lasst uns unseres Lebens
uns freuen); er lasse sein
Antlitz über dir leuchten!

Da ihm kein Ausweg gelassen
war; nachdem er ihn (hatte),
kommen -; ich weiss nicht,
wann er es (hat) erscheinen
ich höre, dass er das Buch nicht
früher hat erscheinen -
können; es scheint, dass Sie sich
auch manches haben
zuschulden kommen -; er kann da&
Bach schon haben erscheinen
-; weil er das Buch schon kann
haben erscheinen - (besser:,
vielleicht od. möglicherweise
schon hat erscheinen -); weil

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0320.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free