- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
313

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Last ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Last.

— 313 —

Laufen.

er seinen Hund auf der Strasse
umherlaufen gelassen haben
soll (besser: weil es heisst, er
habe etc umherlaufen -).

Er liess sich ein Viertel
Kot geben; ich Hess mir den
Wein schmecken; er lässt sich
alles bieten (han håller till
godo med allt); das lasse ich
mir nicht bieten (det kan jag
inte tåla); ich lasse mich
hängen, wenn dem so ist; das Buch
lässt sich lesen; das Jässt sich
denken; das lässt sich gar nicht
sagen; das lässt sich besser
sagen als tun (det är lättare
sagdt än...); mit ihrer
Schönheit lässt sich das noch
halten (hon är inte så värst
vacker); diese Cigarren - sich
rauchen; Ihre Leistung kann
sich sehen -; ich kann mich
so nicht sehen -; warum - Sie
sich nicht manchmal (då och
då) sehen? die Wirkung lässt
sich (od. kann man sich) leicht
denken; genaue Zahlen - sich
nicht angeben; die Gründe
-sich hören; sie liess sich im
Konzert hören; ein Knall liess
sich vernehmen; - Sie sich
erzählen (jag skall berätta er);
er lässt sich (d.) nicht sagen
(.2=5 er hört nicht auf die
Warnung); ich werde mir das
gesagt sein - (jag skall komma
ihåg det); - Sie sich das
gesagt sein; sich die Lust daran
od. dazu vergehen - (mista
lusten för det); ich lasse mich
danach verlangen (jag längtar
därefter) ungebr.; es lässt ihm
doch gar zu gut (es kleidet
ihn, steht ihm gut, er macht
damit einen angenehmen
Eindruck) (han tar sig bra ut i
den); das lässt gelehrt (ser
lärdt ut), schön; die Mütze
lässt Ihnen gut; das lässt nicht.

Last, s. f. -en last, börda,
tyngd, packe; obehag. —
unter... unter der - der Früchte
brechen; unter der - seiner Jahre
gebeugt. — von... ich habe viel

- (und Mühe) davon (üblicher:
damit). — zu .. der
Gemeinde, seinen Eltern, sich selbst
zur - sein; j-m zur - liegen;
er hat mir das Versehen
zur-gelegt; legen Sie es mir nicht
zur -. — Anm. Er fühlt die

- des Lebens schon sehr früh;
die - der Geschäfte ruht auf
mir allein; eine - auf sich neh-

men; einem eine - abnehmen;
das Land hat viele -en zu
tragen; einem viel - (und Mühe)
machen; des Tages - und Hitze
tragen; jedem ist seine-schwer;
eine - Silber, Weizen; die dem
Gute anhaftenden -en (onera).

Lasten, v. (reg. h.) tynga,
trycka, hvila. — auf,., die
Pein, die auf ihm lastet;
Gottes Hand lastet schwer auf
diesem Volke; es lastet alle
Sorge auf mir; auf ihm lastet
eine schwere
Verantwortlichkeit; auf diesem Grundstücke
-keine Schulden.

Lastern, v. (reg. h. a.)
häda, smäda. — Anm. Den
Namen Gottes, Gott -; er hat die
Obrigkeit gelästert.

Lästig, a. besvärlig. —
Aum. Er, sein Besuch, der
Rauch ist mir -; das fällt dem
Kranken -; sie fiel od. wurde
ihm allmählich -; -er Mensch.

Lau, a. ljum, likgiltig. —
in... in etw. - sein, werden.

— Anm. -er Wind, -es Wetter,
-e Lüfte, -er Regen; die Milch
ist - (lauwarm); das Wasser,
das Bad, die Luft ist -; ein -er
Arbeiter, Anhänger, -e Herzen.

Lauer, s. f. lur. — auf
... auf der - liegen od. stehen;
er ist immer auf der - (på lur);
einen auf die - stellen, sich auf
die - legen.

Lauern, v. (reg. h. d.)
Iura. — an... an der Tür -.

— auf... auf eine
Gelegenheit -; einem auf den Dienst
-; er lauert auf mich; die Katze
lauert auf die Mäuse. — Anm.
Ich habe die ganze Nacht
gelauert; ein -der Zug um den
Mund.

Lauf» s. m. -(e)s -e‡ lopp,
fart, språng, gång, bana, väg,
riktning; förlopp. — in... er
sah den Knaben in vollem -e
zurückkehren; einen Hasen im
-e schiessen; ein Pferd im -e
einholen; im -e der
Jahrhunderte, der Zeiten, des (under
loppet af) Monats, des Jahres;
im «e der nächsten (der
folgenden) Woche; es wird sich im
-e der Zeit (under tidernas lopp,
med tiden, i en framtid)
herausstellen (att visa sig), ob...;
im langen -e seines Lebens; im
-e des Gesprächs. —nach...
nach dem -e der Natur muss
jeder Mensch einmal sterben.

- während... während des
-es. — Anm. Den - einer
Lokomotive hemmen; dem Wasser
einen andern - geben; seinen
-nehmen; dem -e des Flusses
folgen; - (omlopp) des Blutes;
lassen wir der Sache ihren
den Dingen ihren - lassen;
seiner Feder, seinem Unwillen,
seinem Ärger, seinen Gefühlen»
seinen Gedanken, seinen
Tränen freien - lassen; den - der
Gerechtigkeit hemmen; der
flüchtige - der Stunden; das ist
der - der Welt, der Welt -;
das Schiff hat einen schnellen
-; mehrere Leute entfernten
sich eiligen -es; er ging
eiligen -es weiter; Gewässer
kurzen -s.

Laufen, v. (oreg. s. h. d.)

löpa, springa, gå, åka, flyta,
rinna; räcka; gälla. — an...
sie lief ans Fenster. — auf
... ich bin zwei Stunden auf
dem Eis gelaufen; die Knaben

- auf der Strasse; auf alle
Bälle -; auf den Grund - (sätta på
grund); auf den Strand, auf
eine Sandbank -; das läuft auf
eins hinaus (det kommer på ett
ut); einen auf dem -den
(er)-halten (ständigt underrätta ngn
om hvad som händer och sker);
auf dem -den bleiben mit...;
auf dem -den sein (veta
besked om dagens händelser). —
aus... aus allen Kräften (af
alla krafter) -; aus dem Dienste

- (gå sin väg); der Wein ist
aus dem Fass gelaufen; aus dem
Hafen — ausser... er hat
sich ausser Atem gelaufen. —
bis... seine Vollmacht läuft bis
heute. — durch... dieser Fluss
läuft durch die Wiesen; das
Blut läuft durch die Adern;
der Weg läuft durch
Kornfelder; die Zimmer -
durcheinander (hänga ihop). — gegen
... mit dem Kopfe gegen die
Wand - (köra eil. stöta...). —
hinter... hinter die Schule
-(skolka). — in... sie lief in
den Garten; in die Stube
hinein-; in sein Verderben - od.
rennen (störta sig i fördärf,
gå sin undergång till mötes);
in die Wirtshäuser -; in den
Hafen -; alle Welt läuft in dies
Stück (denna pjäs); er lief mir
in die Arme (kastade sig i mina
armar); in die Klinge des
Gegners - (störta sig på...); das

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0321.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free