- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
319

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Leichtigkeit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Leichtigkeit.

— 319 —

Leiden.

glaubst, wie es aussieht; es
einem - machen; du machst es
dir zu -; -es Spiel haben (bli
lätt för ngn); mit dem werde
ich -es Spiel haben (af honom
får jag för godt pris); Sie
glauben, es sei gar so -; das ist
ihm ein -es (det är som
ingenting för honom); gut spreche«
ist -er als gut schreiben; das
ist - zu begreifen; er ist -
aufzubringen; Regeln zu geben ist
-; -e Bewegung; -es Benehmen;
-er Ton; -er Wein; -e Cigarre;
-e Poesie; Mensch von -em
Schlage; eine -e Person; -e
Ware; etw. auf die -e Achsel neh*
men (ta ngt lätt); so -en Kaufs
(för så godt köp) sollte er nicht
davonkommen; -er Fehler; -er
Verweis, Tadel; -e Gefälligkeit;
-e Strafe; -er Anstrich von
einer Wissenschaft; -e Speise; -es
Joch; -er Schlaf; -e Truppen;
-er Trab; einen -en Sinn haben
(vara jämn till sinnes, glad
äfven vara lättsinnig).

Das fällt mir -; es wird, es
wurde ihm das Lernen -; sie
ist immer sehr - (dünn)
gekleidet; du bist für die rauhe
Witterung zu - gekleidet; man
gelangt - zu ihm, er ist -
zugänglich (han är tillgänglig);
du behandelst die Sache zu -;
nehmen Sie den Vorfall nicht
zu -; - berühren; - beschädigt;
-über etw. hinweggehen; das ist

- gesagt, aber nicht getan; Sie
können sich - vorstellen, dass
...; das ist - möglich; das kann

- kommen; wir hätten es -
verkaufen können; Mensch, der
sich - tröstet; er gerät -
ausser sich; Sie können - denken;

- lachen, weinen: wie - (od.
bald) ist ein Unglück
geschehen; - Feuer fangen; er
erkältet sich -; sich - erzürnen; er
ist - verletzt; er nimmt nicht

- etwas übel; es ist nicht - zu
befürchten; mit ihm ist -
fertig zu werden; es kann -
anders kommen; das könnte - sein;
so etwas kommt nicht - wieder
vor; das habe ich nicht -
wieder gesehen; die -est (od. am
-esten) bewaffneten Truppen;
-gehen (von Wagen, Maschinen
etc.).

Leichtigkeit, s. f.
lätthet. — mit... diese Maschine
dreht sich mit der grössten -;
die mit der sie tanzt; mit

(grosser) - die Schwierigkeiten
überwinden. — Anm. - der
Bewegung; - des Pinsels, des
Stils; die - des modernen
Verkehrs.

1. Leid, a. ond, ledsen. —
um... es tut mir - um ihn,
um seinen Verlust; es tut mir

- um die Zeit, die ich
verloren habe; lass es dir nicht - um
mich sein (var inte ledsen för
mig). — Anm. Das tut mir
mehr - als ich sagen kann; es
tut mir sehr, unendlich -; o,
wie - mir das tut! es tut mir
um Ihretwillen (för er skull)
-; sein Tod hat mir sehr -
getan; Sie tun mir - (det gör mig
ondt om er), mein Lieber; das
kann einem - tun; es ist mir
noch nicht - geworden (jag har
ännu ej ångrat det); es wird
Ihnen noch einmal - werden
(ni kommer att ångra det); es
ist mir -, tut mir sehr -, dass
dies geschehen ist, dass ich es
getan habe, dass ich das Bild
nicht gekauft habe, Ihnen
anzeigen zu müssen, dass...; es
tut mir sehr - zu hören; Sie
tun mir - iron.; es würde mir
sehr - tun od. sein, wenn er
sein Amt verlöre; lassen Sie es
sich nicht - sein, lass dir das
nicht - sein (var inte ledsen)!
ich habe es ihm - gemacht (har
fått honom att ångra det, har
gifvit honom afsmak därför).

2. Iieid, s. n. -(e)s ondt,
bekymmer, smärta, sorg, nöd.

— in... einem in Lust und
-treu bleiben. — mit... er hat
Freude und - mit uns geteilt.

— über... über etw. -
tragen (sörja...), Reue und -
empfinden. — um... um einen
-tragen (sörja ngn). — vor...
vor - sterben, vergehen. — zu
... tue es ihm nicht zuleide!
was haben Sie ihm zuleide
getan? einem alles zuleide tun;
er hat es ihm zuleide getan; er
tut niemandem etwas zuleide;
keinem zuleide und keinem
zuliebe (utan anseende till
personen, opartiskt); er täte
keiner Fliege was zuleide; Sie
werden sich doch nichts zuleide
tun? tun Sie mir das nicht
zuleide; was ist Ihnen zuleide
geschehen? — Anm. Einem viel
-(s), kein -(s) zufügen; sich ein

- (od. ein Leides) antun (bära
hand på sig); er wird sich doch

kein - (illa) antun? fremdes
-schmerzt mich tief; Freude und

- teilen; einem ein - zufügen;
es soll ihm kein - widerfahren;
einem sein - klagen.

1. Leiden, v. (oreg. h. a.)
lida, tåla, uthärda, fördraga,
medgifva. — an... an einer
Krankheit, an einer Erkältung,
an der Gicht, an einem
Augen-übel -; er leidet an Gicht; an
Schwindel -; woran - Sie? er
leidet an einem unheilbaren Übel,
an der Leber, am Magen, an
Verstopfung, an der Lunge, an den
Nerven; er leidet an seinem Rufe
Schaden; dies Stück leidet an
grossen Längen, — bei... sein
Handel wird sehr dabei (dadurch,
darunter) -;mein Herz leidet bei
diesem Anblicke; ohne dass
unsere Würde dabei leidet. —
durch... das Haus hat durch
Feuer gelitten; die Ernte hat
durch den Frost sehr gelitten;
er leidet viel durch die
Launenhaftigkeit seiner Frau; wir

- durch die schlechten Zeiten
viel Schaden; das Werk litt
{üblicher: erlitt) durch die
Krankheit des Verfassers eine
längere Unterbrechung. — für
... Christus hat für uus
gelitten. — in... die Stadt hat im
Kriege viel gelitten; es leidet
ihn nicht in der Stube. —
unter... unter der Hitze, unter
einem Drucke -; seine
Gesundheit leidet darunter; ihre ganze
Umgebung hatte unter diesem
Zwiespalt zu -; es leidet mich
nicht mehr unter fremden
Menschen. — von... viel von
einem, von etw. zu - haben; ich
habe viel von ihm zu -; er
leidet alles von seinen Kindern.

- Anm. Der Kranke leidet sehr;
die Bäume haben (bei od. von
dem Frost) sehr gelitten; Durst
-; Not, Mangel, Schaden,
Nachteil, Unrecht -; die Strafe -;
Anfechtungen, Kränkungen,
Verlust(e), Verfolgung -;
Schiffbruch -; viel zu - haben; das
kann ich nicht -; die Umstände

- es nicht; man leidet dort
keine Juden; Missbräuche -; das
wird hier nicht gelitten; das
leidet keine Frage, keinen
Zweifel; die Sache leidet keinen
Aufschub; diese Regel leidet
keine Ausnahme; das Werk
leidet keine Unterbrechung; die
Rolle leidet eine zwiefache Auf-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0327.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free