- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
320

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Leiden ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Leiden.

— 320 —

Leistung.

fassung; die Regel leidet
manche Ausnahme; ich mag od.
kann ihn wohl -; wohl gelitten
sein (vara gärna sedd); er mag
sie gern -; ich mag das blaue
Tuch noch lieber -; ich mag
ihn nicht mehr -; ich kann ihn
nicht -; sie können sich nicht
-; er kann nicht dass man
ihm bei der Arbeit zusieht; ich
leide nicht, dass ihm unrecht
geschieht; -des Aussehen; wir
sind jedenfalls der -de Teil
(parten); -der Zustand; -der
Gehorsam; -d aussehen.

2. Leiden, s. n. -s -
lidande. •— mit... es ist ein
rechtes - mit ihm (jag tycker
synd om honom). — Anm. Was
ist Ihr -? er sieht aus wie das

- Christi; die kleinen - des
menschlichen Lebens.

Leidenschaft, s. f. -en
lidelse, passioD, hetta,
häftighet. — für... die - für Pferde.

- in... in - geraten (für etw.

- fassen); in - (Zorn) geraten.

- mit .. sie spielt mit
solcher -, dass sie... — Anm.
Seinen -en freien Lauf lassen;
sich von seiner - hinreissen
lassen; ganz ohne -en sein;
keine - haben; seine Liebhaberei
wird zur -; - kennt kein Gebot;
heftige, verzehrende -;
Aufwallung der -; j-s - erregen; in
der Hitze der -; alle -en
waren in wilder Gährung.

Leidenschaftlich, a.,
adv. Jidelsefull(t), passionerad,
häftig, ifrig. — Anm, Er ist
ein -er Musikliebhaber, Jäger,
Spieler; etw. - behandeln; -
lieben; er fischt - gern.

Leider, adv., interj. tyvärr.

- Anm. Es ist - so; er hat es

- getan; ich habe es - erfahren;
seine Krankheit hat sich -
verschlimmert; die Sache ist-nur
zu wahr; wir können es - od.

- können wir es nicht ändern;

- lebt er nicht mehr; - sehen
wir, dass...; - Gottes (tyvärr!
gunås)!

Leidig, a. afskyvärd,
fördömd, sorglig. — Anm. Der -e
Krieg; der -e Geiz; der -e
Branntwein; eine -e Figur
spielen; -er Trost; das -e Bezahlen.

Leidlich, a., adv.
dräg-lig(t), skälig(t), passabel, rätt.

- Anm. -er Schmerz; die Kälte
ist -; dieser Wein ist -; diese
Frau ist -; ihr Gesicht ist noch

ganz -; eine ganz -e Arbeit;
wir haben noch einen -en Preis
dafür erzielt; ich befinde mich
so - (så där); wie geht es? so
ich bin noch so -
weggekommen (kom nätt och jämt
undan).

Leidwesen, s. n. -s
ledsnad. — zn... zu unserem
-müssen wir gestehen, dass...

Leier, s. f. -n lyra; trall.

— auf... immer auf derselben

— klimpern (hålla gamla
trallen). — Anm. Die -
niederlegen (— aufhören zu dichten);
das ist die alte -; immer die
alte -!

Leiern, v. (reg. h. a.) spela
på lira. — Anm. Immer
dasselbe - (ständigt gå på med
samma trall, ständigt komma
med samma sak).

Leihen, v. (oreg. h. a. d.)
låna, gifva. — auf... Geld auf
Pfänder, auf Zinses -; leihe
mir den Betrag auf einen
Schuldschein. — ans... Bücher
aus einer Leihbibliothek -; sich
aus einer Leihbibliothek ein
Buch -. — von... ich leihe es
von ihm; sich von einem
Maskenhändler einen Domino -;
ich habe Bücher von der
Bibliothek geliehen. — Anm.
Einem Geld sich Geld -; kein
Mensch würde ihm einen
Pfennig -; leihe mir fünf Mark; ich
lieh ihm meinen Röck; er hat
mir öfters Bücher geliehen; ein
Freund lieh mir sein Pferd,
seinen Wagen; einem seinen
Namen einem seine Dienste,
seinen Kredit -; einer Sache od.
einem sein Ohr -; Vorwand lieh
ihm der zum Glück einfallende
Regen; geliehnes Geld.

Leim, m. lim. — anf...
auf diesen - gehe ich nicht; er
ist zu schlau, um auf den - zu
gehen (för att nappa på
kroken eil. gå i fällan); j-n auf
den - führen. — ans... die
Stühle sind aus dem -
gegangen; die Verlobung ist wieder
aus dem - gegangen
(uppslagen).

Leise, a.t adv. sakta, låg,
tyst, matt, lätt, lindrig, ringa.

— in... ich habe nicht im-sten
daran gedacht. — Anm. Mit
-r Stimme; -r Ton, -r Tritt;
das - Murmeln der Quelle; -r
Hauch; man hört nicht den
-sten Laut; das - Lispeln der

Baumblätter; ein -r Wind; sein
-s, süssliches Auftreten; es ist
nicht der -ste Zweifel; eine
-Andeutung; -r Argwohn; wenn
ich nur die -ste Ahnung hätte;
eine - Abstufung, Nuance,
einen -n (lätt) Schlaf haben; -s
Gehör (fin hörsel); - sprechen,
fortgehen; - auftreten (fig.
äfven känna sig för); sich - in das
Kabinett schleichen; etw. nur
-berühren; Sie spielen zu laut,
spielen Sie -r; sprechen Sie -r!

Leisten, v, (reg. h. a. d.)
göra, uträtta, verkställa,
åstadkomma, prestera, lämna. — in
... ich habe nie etwas
Besonderes darin geleistet; dieser
Schüler leistet Tüchtiges im
Lateinischen (är duktig
latinare); er leistet Vorzügliches in
der Malerei. — mit... Sie
würden uns damit einen grossen
Dienst -. — Anm. Dienste -;
einem Hilfe -; er leistete mir
Gesellschaft (gjorde (höll) mig
sällskap); ich habe pünktlich
die Zahlung geleistet (erlagt
betalningen); einem hilfreiche
Hand - (bispringa ngn);
Kaution -(ställa borgen); das
können Sie nicht -; er hat viel,
Grosses, sein möglichstes
geleistet; er leistet so viel wie vier
andere; er wird nie etwas od,
etwas Ordentliches -; die
übrigen Mitwirkenden leisteten
Gutes; man muss sehen, was er
-kann; du kannst das nicht
was man von dir verlangt;
Unmögliches kann man nicht -;
ich kann mir das - (bestå mig,
ha råd till); das kann sich
jeder nicht ■; jedermann, der es
sich - kann; mehr als
gewöhnlich -; jedes andere Instrument
wird das gleiche -; diese.
Einrichtung hat wenig geleistet;
eine geleistete Handreichung;
die geleistete Unterstützung;
der zu -de Schadenersatz.

Leistung, s. f. -en
verksamhet, verk, skapelse, alster,
produkt, arbete, prestation,
tjänst. — an... -en des
Gutspächters an den Gutsherrn.

— in... - in Geld und
Naturalien; die -en der Schüler im
Lateinischen sind befriedigend.

— mit... ich bin mit seinen
-en sehr zufrieden. — Anm. 4
Meter weit springen ist schon
eine vorzügliche -; seine -en
werden nicht anerkannt; tbea-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0328.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free