- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
322

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Lesung ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Lesung.

— 822 —

Licht.

gelesen und Nutzen daraus
gezogen; es (das Zeitungsblatt)
wird eben gelesen; der
Professor liest heute kein Kolleg(ium);
er liest Geschichte; heute wird
nicht gelesen; der Sekretär liest
das Protokoll; das Werk ist
(wegen Langweiligkeit od.
Un-moralität) nicht zu -; einem
die Epistel, die Leviten od. den
Text (das Kapitel, die Lektion)

— (läsa lagen för ngn).

Ähren, Holz, die Feldfrüchte,

Trauben, Erdbeeren, Wein,
Salat, Erbsen, Lumpen, Wolle,
Federn -: den Acker - (von
Steinen reinigen).

Lesung, s. f. -en läsning
(jfr föreg.). — "bei... beim Lesen
(bei - unge.hr.) Ihres Namens.

— zu... der Gesetzentwurf kam
zur -. — Anm. Zweite - des
Gesetzes.

Letzen, v. (reg. h. a.)
vederkvicka, läska. — an... wie
an den Wasserbächen sich die
Gazelle letzt; der Kranke hat
sich am Wein, an der Speise
geletzt. — mit... sich - mit
Wein (poetisch). — Anm. Dann
wirst du deinen Gaumen -; sein
Herz -.

Letzt, os. sist; senast,
förliden; ytterst, — an... damit
wäre ich am -en (= durchaus
nicht) einverstanden; es ist mit
ihm am -en; da war’s Matthäi
am -en (då var det ej långt
igen). — zu... er trat zum - en
(in der Reihe) heran; du musst
nicht immer bis zum -en lassen.

— Anm. Die -en Häuser; die -e
Woche; in den -en vier Wochen;
ich sah ihn -en Sonntag; der in
der -en Versammlung gestellte
Antrag (framställda förslaget);
bis auf den -en Heller bezahlen;
-er Wille; das -e Mal; das ist
mein -es Wort;er will immer das
-e Wort haben; bis zum od. bis
auf den -en Mann; er hat noch
nicht sein -es Wort gesagt;
seine -en Worte; ich habe
Ihren -en Brief (Ihr (L) -es)
erhalten.

Sie war die -e, welche in den
Saal trat; du bist immer der -e;
es war das -e, was er getan hat;
das ist das -e, was ich noch
versuchen will; es ist. heute der
-e (Monatstag); ich ziehe -eres
(det senare) vor; der (L) -e
einer Klasse; der -e seines
Stammes; das ist der -e, dem ich

mich anvertrauen würde; der
-e, der etwas tut; ich habe
zwei Töchter, Ida und Sophie,
die erstere ist bereits
verheiratet, die -ere (den senare) ist
noch ledig;dererstereist schwer
verletzt, der -ere minder
erheblich; der Bruder meines
Freundes, welcher -ere das Haus
geerbt hat; der, die -
Eintretende; er gäbe das (L) -e hin;
das (L) -e opfern; das wäre das
-e; das ist mein (L) -es.

Leuchten, v. (reg. h. a.
d.) lysa, skina, glänsa, stråla,
blixtra. — aus... der
Verstand leuchtet ihm aus den
Augen. —- in... das leuchtet
in die Augen (ist
einleuchtend, det är solklart); im
Dunkeln -. — nach... einem od.
einen nach Hause (od. heim) -.

— über... der Herr lasse sein
Angesicht - über dir und gebe
dir seinen Frieden; einen über
einen Hof hinüber -. -— vor
... seine Augen - vor Freude.

— Anm. Sein Licht - lassen
(jfr sein Licht nicht unter den
Scheffel stellen); die Blitze -,
der Himmel (od. Horizont)
leuchtet; es leuchtet (vanl. es ist
Wetterleuchten); einem -; - Sie!
ein -der Gegenstand; die -den
Sterne; ein -des Beispiel; das
(L) - des Mondes, des Meeres.

Leugnen, v. (reg. h. a.)
neka (till), förneka. — Anm.
Die Autorschaft eines Buches,
den Empfang eines
anvertrauten Gutes, den Diebstahl, das
Gesagte -; ich will es nicht
gerade -; er hat geleugnet, das
gesagt zu haben; sie konnten
nicht dass die Neger ihre
Mitmenschen seien; ich leugne,
dass er hier gewesen ist; ich
leugne nicht, niemand kann
dass er es getan hat; ich will
nicht -, kannst du -, dass er
dies behauptet hatf es kann
nicht geleugnet werden, dass
...; es ist nicht zu -; es lässt
sich nicht -, dass...; das scheint
unmöglich zu - (od. das scheint
unleugbar): er leugnet es
beharrlich, steif und fest; leugne
es (mir) nicht.

Leumund, m, -(e)s rykte.

— in... er hat ihn in bösen
-gebracht. — Anm. Er hat
einen guten, bösen -; er hat
seinen - gerettet.

Leute, s. m. pl. folk, män-

niskor, personer. —mit... er
muss mit den -n (med
tjänstfolket) essen. — über... er
spottet über die -. — unter
... er ist unter den -n
gewesen; (gar nicht) unter die
-gehen (ej alls vara ute); das
Geld unter die - bringen; wir
müssen verhindern, dass das
unter die Leute kommt
(bekannt wird); es ist kein Geld
unter den -n. —vor... er ist
vor den Leuten ganz anders als
zu Hause. — zu... sie sind
die - dazu, es zu tun. — Anm.
Alle diese -; die Besitzer sind<
angesehene -; junge,
hervorragende, achtbare, tugendhafte
-; alle ehrlichen, törichten -;
handfeste -; was sind es für-?
es sind gute -; es sind lauter
gemeine -; unsere - (- unserer
Partei); einer von unseren -n;
| seine - (Verwandte); seine
-kennen; das sind meine -
(Dienstboten); seine - schlecht bezahlen;,
er hat sehr tüchtige -; alle
seine - entlassen; die armen,
kleinen -; geputzte -; man muss
nicht auf das hören, was die
-sagen; die - sagen es; was
werden die - dazu sagen? wohnen
noch - über uns? wohnen dort
auch noch -? es sind - (es ist
Besuch) bei ihm; so sind die -’r
der Krieg hat viel - (Menschen)
gekostet; Land und - verlieren;
was tut ihr da, ihr -? dies»
Land hat schöne -; das sind
schöne aus Kindern werden -.

Leutselig, a. vänlig. —
gegen., der König war -
gegen vornehm und gering.

1. Licht, s. n. -(e)s -er
(-e) Jjus, sken, dager,
belysning. — an... etw. ans - (mot
ljuset, mot dagern) halten; ans

- bringen, fördern (bringa i
dagen); dadurch kam der
Betrug ans -; ans - ziehen. —
auf... das wirft viel - auf die
Sache, wirft kein günstiges
-auf ihn; ein falsches - auf etw.
werfen. — aus... gehen Sie
mir aus dem -e (skym undan)!

— bei... bei - arbeiten,
schreiben; etw. bei -e besehen; bei
-gut aussehen; beim - des
Mondes; bei -e betrachtet (äfven:
när allt kommer omkring); beim
(im) rechten -e betrachtet,
können Sie nicht...; wenn man’s
bei -e besieht (äfven: närmare
granskar det); etw. beim - von

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0330.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free