- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
321

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - L - Leiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Leiten.

— 321 —

Lesen.

tralische, musikalische -
einer Maschine.

Leiten, v. (reg. h. a.) leda,
föra, styra, vägleda. — an...
leite den Blinden an der Hand!
^in Kind am Gängelbande am
Stricke -; Wasser an einen Ort

— anf... das Gespräch auf
«inen Gegenstand einen auf
den rechten, auf den falschen
Weg ich will dich - auf der
rechten Bahn; auf den
richtigen Weg geleitet werden;
einen auf fälsche Fährte -;
Wasser auf seine Mühle -. — durch
... Wasser durch Bohren-; die
Tugend soll uns durchs Leben

ich werde mich gern durch
ihren Rat - lassen; sich durch
den Eigennutz - lassen; durch
den Wunsch, ihm zu dienen,
geleitet. — in... das Wasser
in einen Graben -; in die Irre

- (üblicher: führen). — nach
... Wasser nach einer anderen
Stelle — von... der Blinde
wird von einem Knaben
geleite?; sich ganz von einem -
lassen; sich vom Eigennutz, von
den Umständen - lassen.— zu
... zum Guten -. —Anm.
Einen Blinden -; einen Staat, eine
Schule, eine Versammlung
(möte), einen Bau, eine
Unternehmung, Geschäfte, ein Geschäft
gut, öffentliche
Angelegenheiten, den Gottesdienst, die
Belagerungsarbeiten, eine
Expedition, j-s Erziehung -; einen
die rechte Bahn, den Weg der
Tugend, einen falschen Weg -;
unser eigenes Interesse leitete
uns nicht; Licht, Wärme, Schall
-; einen Fluss anderswohin
der -de Gedanke (in) dieser
Arbeit, seiner Politik;-de
Gesichtspunkte; -der Grundsatz; die
-den Kreise, Persönlichkeiten.

Leitung, s. f. -en ledning,
ledsagande, uppsikt. — hei
bei gehöriger - des
Geschäfts. — durch... durch
geschickte - überwinden. —
unter... er steht unter meiner -;
unter einer kräftigen und
einsichtsvollen - stehen; die
Geschäfte stehen unter der -
eines Ausschusses. — von... die

- vom Geschäft haben. — Anm.
Die - der öffentlichen
Angelegenheiten; die - (die oberste -)
einer Sache haben, in die Hand
nehmen.

Lenken, v, (reg. h. a.) 3eda,

rikta, styra, köra, fästa. —
auf... das Gespräch auf einen
Gegenstand, auf etwas anderes
-; j-s Aufmerksamkeit auf etw.
-; die Aufmerksamkeit auf sich

— (draga, ådraga, tilldraga...);
das Bild lenkte sofort die A.
der Kunstkenner auf sich;
meine Aufmerksamkeit lenkte sich
bald auf ihn; den Blick
(wieder) auf einen, auf etw. -; den
Verdacht auf einen anderen

— aus... aus dem Wege
-(hålla ur vägen). — in... die
geschichtliche Forschung in
neue Bahnen -.— nach...
einen nach Gefallen -; etw. nach
seinem Willen -. —um... der
Weg lenkt sich (kröker sig,
går) um einen Hügel. — zu
... die Sache zum guten, zu
seinem Vorteile -; alles zum
besten — Anm. Das Pferd
rechts -; seine Schritte wohin
-; ein Pferd zu - wissen; einen
Wagen, ein Boot -; einen Staat
-; dies Pferd, dieser Knabe lässt
sich leicht -; Gott lenkt die
Schicksale, die Herzen der
Menschen; der Mensch denkt, Gott
lenkt (m. spår, G. rår).

Lernen, v. (reg. h. a.) lära
(sig). — an... du kannst an
(von) deinem Kameraden viel

— aus... die Aussprache aus
Büchern -; was liest du aus
diesem Briefe (hur fattar du
det här b.)? — hei... ich habe
bei ihm Deutsch gelernt; bei
diesem Lehrer kann man nichts
-; ein Handwerk bei einem
Meister -. —durch... durch die
Praxis -; durch Schaden -. —
in... er hat etwas Tüchtiges
in der Schule gelernt. — von
... von ihm kannst du -, wie
du dich zu benehmen hast; etw.
von einem gelernt haben; Sie
könnten noch (viel) von ihm -.

— zu... zum (L) - ist man nie
(ist keiner) zu alt. — Anm.
Etw. auswendig -; ich habe
mich zu fügen gelernt; er muss
-, dass sich dergleichen nicht
ziemt, ob es sich ziemt; man
muss -, wie man mit wenigem
auskommen kann; das lernt
sich leicht; er lernt gern; er
lernt schwer (har svårt för
sig); er hat etwas (Tüchtiges)
gelernt; eine Sprache, eine
Kunst, ein Handwerk -; ich
werde das Gedicht
gelegentlich -; Englisch -; den Handel -

(utbilda sig till köpman); ein
Geschäft -; lerne entbehren,
und du lernst geniessen; er
lernt schreiben; das haben Sie
rasch zu machen gelernt; ich
habe ihn leider zu spät kennen
gelernt (ungebr. lernen); ich
habe tanzen, singen, Klavier
spielen gelernt; ich entsinne mich,
dass ich sehr früh reiten gelernt
habe od. sehr f. reiten gelernt
zu haben; er wünschte, mich
kennen zu -; wir haben ihn
bewundern, verehren gelernt
(od. -); nachdem ich ihn habe
schätzen gelernt (od. -); er gab
vor, dich erst dort kennen
gelernt zu haben; er ist gelernter
Schuster (är skomakare till
yrket); das (L) - eines Handwerks;
das (L) - aufgeben; das (L)
-wird ihm schwer.

Lesen, v. (oreg. h. a.) läsa;
föreläsa; plocka, (upp)samla.

— an... ich habe drei
Wochen an diesem Buche gelesen,

— hei... beim ersten (L) -;
beim (L) - in der Bibel; beim(L)

— Ihres Briefes. — für...
Messen für einen -; er las für sich.

— in... in einem Buche -; ich
habe in der Zeitung gelesen,
dass...; ich las in seinen Augen,
was er dachte; in der Zukunft -;
man las die Dankbarkeit in ihren
Blicken; die Sterndeuter glauben
in den Gestirnen - zu können;
in des Menschen Innerem -; ein
Kind in Schlaf -. — mit...
Virgil mit seinen Schülern -.

— üher... ei* liest (ein
Kollegium) über Geschichte. —
vor .. das Werk ist vor
Langweiligkeit nicht zu -. — wie
... es liest sich wie ein
Roman. — zu... ein Buch zu
Ende -; den Geist (od. sich)
zur Ruhe -. — zwischen...
zwischen den Zeilen -. — Anm.
Er kann noch nicht -; seine
Handschrift ist schwer od. mit
Mühe zu -; ein Buch, einen
Brief -; er hat viel gelesen; er
liest nicht viel; ich habe
gelesen, dass...; er spricht das
Deutsche nicht, aber er liest
es geläufig; das Buch lässt sich

liest sich gut; seine Arbeit
liest sich sehr angenehm; es
liest sich, als wäre es wahr;
ich habe mich fast blind, mich
müde gelesen; wir wollen erst
-; - Sie nur weiter; einem
einen Brief zu - geben; er hat
21

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0329.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free