- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
370

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N - Neid ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Neid.

— 370 —

Nennen.

sie sind; ich weiss ihn nicht
zu -; Sie müssen mich wie
ich bin; wenn Sie es so
-Sie es so? - Sie es, wie Sie
wollen; wenn man’s rechtnimmt;
wie man’s nimmt; eine Sache
leicht, schwer, wichtig, ernst,
scherzhaft -; etw. streng -;
streng genommen; (einem) etw.
übel, ungnädig, schief -; er hat
sich immer gut genommen (vanl.
benommen) [uppfört sig...]; er,
das Kleid nimmt sich gut
(üblicher: n. s. g. aus); Geben ist
seliger denn(N)-; vom(N) - wird
keiner arm; das (N) - von
Trinkgeldern.

Neid, s. m. -(e)s
afundsjuka), — auf... - auf einen
haben (vanl. neidisch sein auf
j-n). — ans... aus - etw. tun;
andern aus blossem - nichts
gönnen. — bei... bei einem
-erregen. — gegen... -gegen
einen hegen, empfinden, tragen.

— über... aus - über die
günstigere Aufnahme, welche...

— vor... vor - vergehen,
bersten wollen. — Anm. -
erregen, erwecken, hegen; j-m
-tragen; sich dem -e aussetzen;
einen zum Gegenstand des -es
machen; - ist des Ruhmes
Geleit; der - quält ihn; heftiger,
bittrer, nagender -.

Neidisch, a. afundsjuk (t),
afundsam(t). — anf... er ist
auf den Gewinner -; er ist auf
unser Glück — über...
über etw. - sein. — Anm. Mit
-em Auge od. mit -en Blicken
betrachten; -er Mensch, -es
Herz, -e Gemütsart.

Neige, s. f. -n lutning,
upphällning, slut; aftagande.

— an... da der Tag schon an
der - war (närmade sig sitt
slut); an der - des
Jahrhunderts. — auf... auf die (od.
zur) - gehen (vara på
upphällningen, lida mot slutet); er
ist auf der -, geht auf die
-seines Lebens; mein Vorrat geht
auf die - (tar slut); wenn das
Blut auf die - geht. — zn...
der Tag geht zur - (dagen
lider till slut, det lider mot
aftonen); es geht mit ihm zur - (=
zu Ende). — Anm. - des Lebens.

Neigen, v. (reg. h. a.)
luta, luta på, böja, sänka. Sich

luta, sänka ell. buga sig,
närma sig, lida till slut. Zu
etw. luta åt ngt, vara böjd

för ngt. — anf... den Kopf
auf die Seite -; sich auf j-ds
Seite -; sich auf eine Seite
—-bei... das Schiff neigt sich
ein wenig bei heftigem Winde.

— gegen... die Gegend neigt
sich gegen Osten, gegen das
Meer zu; sich gegeneinander

— nach... sich nach vorn
-; sich nach der Erde (zu)

— über... er neigte sich über
den Körper. —vor... du musst
dich tiefer vor der Dame
-(üblicher: verneigen). — zn...
ich neigte mich zur Erde od.
bis auf die Erde; Blumen - ihr
Haupt zur Erde; sich (mit dem
Antlitz) zur Erde, zu Boden -;
sein Ohr zu j-m - (för att höra
bättre), j-m sein Ohr - fig. (—
ihm sein Gehör schenken), er
neigte sein Ohr zu ihm, um ihn
besser zu hören; er neigte sein
Ohr auf die Spieldose; (bibl.)
neiget euer Herz zu dem Herrn;
die Sonne neigt sich zum
Untergang, zum Abend; der Tag
neigt sich zum Ende; ich neige
mich zu der Meinung (Ansicht),
dass...; er, die öffentliche
Meinung neigte (sich) zu dieser
Partei; zur Erkältung -; er
neigt zu neuen Ideen; zum
Katholizismus -; zum Trünke -. —
Anm. Den Kopf, das Haupt -;
der Baum neigt seine Wipfel;
eine Mauer, das Schiff, ein Mast
neigt sich; die eine
Wageschale neigt sich, die andre
steigt; die Sonne, der Tag neigt
sich; sich vorwärts, vorüber,
nieder, unten nach -; der sich
-de Tag; jfr Geneigt.

Neigung, s.f. -en böjning,
lutning, dragning, bevågenhet,
böjelse, benägenhet, håg, tycke,
lust. — auf., seine - auf etw.
richten. — durch... durch
-des Hauptes seine Zustimmung
zu erkennen geben. -— für...

- für j-n empfinden; eine tiefe

- für j-n fassen; er hat - für
Musik. — gegen... die - der
Merkurbahn gegen die
Ekliptik beträgt...; gegen seine
-handeln. — nach... nach
seiner - leben. — von .. ein
Mann von künstlerischen -en.

- zu... eine (heftige) - zu
einem haben, fassen, gewinnen;
die - zu einem Stande; wenn
Sie - dazu haben; die - zum
Guten, zur Tugend, zur Kunst,
zum Spiele, zum Diebstahl, zum

Trunk, zu Ausschweifungen*
zum Kriege; der Kranke hat
-zum Erbrechen; einige - zur
Besserung zeigen; die Kurse
zeigen - zum Steigen, zum
Fallen; die - des Holzes zum
Faulen, — Anm. - des Daches;
seiner - (zum Lehrfache)
folgen; sich von seiner - leiten
lassen; man erwidert meine
-nicht; die - zu stehlen; ich habe
keine derartige -; krankhafte
-; die - sich mit dem
Sauerstoff zu verbinden; eine -
beherrschen, unterdrücken.

Nein, adv., s. nej. — anf...
auf ein (N) - als Antwort hoffen.

— bei... bei seinem(N)-
beharren. — mit... mit (einem (N -)
-, mit einem lauten (N) -
antworten; mit einem kurzen (N)

— abfertigen. — zu... - zu
einer Bitte (od. auf eine B.)
sagen. — Anm. Kommen Sie?
-(od. -, ich komme nicht); -,
ich auch nicht (inte jag heller);
-, sag’ ich; o -! ach -! - doch!

das geht nicht (od. das geht
nicht, -!) - sagen; ich kann
weder ja noch - sagen; - und
abermals -; ich glaube -; ich
dachte, es würde ihm gelingen,
aber -; als die Völker wie ein
Schneegestöber, - wie ein
Wolkenbruch, in die Bundeslande
hineinregneten; -! das ist zu
arg! so was (jag har väl
aldrig hört maken)! ein hartes (N V
-; ein entschiedenes (N) -; das
Ja und das (N) -; kein Ja und
kein (N) -; das (N) - überwiegt;
die Abstimmung ergab 20 Ja
und 2 (N) -.

Nennen, v. (oreg. h. a. d.)
nämna, uppgifva, kalla, omtala.

— als... sich als Verfasser
er nennt sich als Verfasser Grün.

— auf... wie nennt man das
(hur säger man) auf deutsch?

— bei... das Ding bei seinem
rechten Namen -; um das Kind
beim rechten Namen zu - (jfr
Name). — mit... einen od.
sich mit einem falschen Namen
-; er nennt sie alle mit
Namen. — nach... ein Kind nach
seinem Vater in der Taufe
Johann; -; der Artikel ist nach
dem Erfinder so genannt. —
Anm. Ich will ihn nicht -; ich
hörte ihn - (nämnas); ich könnte
ihn dir auch -; nenne mir
deinen Namen; - Sie mir gütigst
einige Häuser, die ..; wie - Sie

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0378.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free