- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
376

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N - Nochmal ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Nochmal.

— 376 —

Not

Er spricht nicht, - denkt er;
ich habe nichts (niemand,
keinen) gesehen - gehört; ich
habe es ’nicht (od. es nie, es
nirgends) gesehen, - gehört; sie
ist weder reich - arm (hvarken
r. eil. f.); er hat weder Freunde

- Geld; kein Mann - (od. oder)
Weib.

Nochmal, adv. en gång
till, än (nu) en gång, dubbelt.

- Anm. Das Tuch ist - (od.
noch einmal) so breit als der
Kattun (= 2 mal so breit);
sage es -.

Nochmalig, a. upprepad,
iörnyad. — Anm. -e
Abschätzung, Überlegung; -es
Durchlesen; bei -er Durchsicht; nach
-em "Versuche; mit -em Dank.

Nochmals, adv. än en
gång, — Anm. Wir sagen
Ihnen - Dank für...;
entschuldigen Sie, wrenn wir -...; wir
ersuchen Sie - darum; -
überlegen.

Norden (Nord = poet.) s.
m. -s nord, norr, — ans...
der Wind kommt aus -; aus
-wehen. — gegen... die
Strömungen treiben gegen -; gen
-liegen. — in... im hohen
-leben, wohnen; im -
Frankreichs; im - von Afrika. —
nach... die nach - gelegnen
Teile der Erde; den Kurs nach

- (hin) richten; nach - segeln;
weit nach - gelegen. — von
... in der Richtung von - nach
Süden; die Küste streckt sich
von - nach Süden; vom - bis
zum Süden der Halbinsel; von

- kommend. — Anm. Der eisige
-; der mächtige Herrscher des
-s; die Produkte des -s.

Nordisch, a.t adv.
nordisk. — Anm. Die -en Länder,
Sprachen, Völker; -e Kälte; -e
Mythologie; das (N) -e, die -e
Sprache; - kalte Lüfte.

Nördlich, a., adv.
nordlig, norra: nordligt, åt norr,
norråt, norrut. — von... die
Stadt liegt - von Berlin; - von
Frankreich, - vom Rhein
(seltner: - des Rheins). — Anm.
Der -e Teil der Erde; am -en
Himmel; unter zehn Grad -er
Breite; im -en Frankreich; die
-ste Spitze von Europa; die -en
Sternbilder; das -e Eismeer; die
-en Grenzen; der Wind ist ist
etwas -er geworden; die Stadt

liegt so viel -er; - fahren,
steuern, segeln.

Nordwesten, s. m. -s

nordväst. — in... im - Berlins.

Nordwestlich, a.
nordvästlig, nordvästra. —von...
diese Stadt liegt - von Paris.

- Anm. Diese Stadt liegt im
-en Teile von Preussen.

Norm, s. f. -en norm,
rättesnöre. — als... als - gelten;
betrachten Sie dies als - für
spätere Einkäufe. — Anm. Eine

- bestimmen.

Normal, a. normal. —Anm.
Im -en Zustand.

Not, s. f. -e† (som adj.
äfven: not) nöd, nödvändighet,
behof, bekymmer,fara. — an...
er leidet an allem-. — ans...
aus der - eine Tugend machen
(göra af nöden en dygd);
einem aus der - helfen; einen aus
der - retten; aus - etw.
ergreifen; aus tiefster - schrei
ich zu dir. — in... in -, iu
grosser od. gewaltiger, in
höchster - sein; einen in der -
stekken lassen (lämna ngn i
sticket); Schiff in Nöten; sich in
(der äussersten) - befinden; er
lebt in grosser -; einen in
-stürzen; durch sein Trinken
brachte er seine Familie in -;
einem in der - beispringen; in–,
in grosse - geraten, kommen. —
mit... es hat damit not
(nödvändigt); damit hat es keine -;
es hat keine - mit uns; mit mit
Müh und -; mit genauer,
harter od. knapper -; mit genauer

- bin ich dem Tode entgangen;
mit j-ds - Mitleid, Erbarmen
haben; mit - zu kämpfen, zu
ringen haben. — ohne... er
kann ohne - und Sorgen leben;
sich ohne - (onödigtvis) Sorge
machen. — über... er
arbeitet, isst über - (omåttligt,
öfvermåttan). — nm... es war
ihnen not um Munition selten.—
von... ich habe viel Geld
(von-nöten) [behöfver]; wozu hätten
wir vonnöten, mehr davon zu
wissen? von nöten (od. vonnöten)
sein (vara af behofvet påkalladt,
behöfligt); was seinem Reiche
vonnöten ist. — zu... ich weiss
es so zur - (någorlunda); ich
kann Deutsch, Französisch, zur

- (till husbehof, hjälpligt) auch
Englisch sprechen; er hat zur - zu
leben (har sin nödtorftiga [-bärgning)}-] {+bärg-
ning)}+} es würde zur - ausreichen;

zur - od. im Notfall, nötigen
Falls-od. nötigenfalls (i nödfall)
können wir noch einige Tage
warten. — Anm. - macht
erfinderisch (nöden är uppfinningens
moder); - hat (kennt) kein
Gebot (Gesetz); - bricht Eisen^
wenn die - am grössten (ist),,
ist Gott(es Hilfe) am nächsten;,
wenn es die - erfordert; wenn
- an Mann geht od. am Mann
ist (när behofvet tränger på);
die - gebietet, drängt, presst,
zwingt j-n; j-ds - sehen,
mitfühlen, lindern, mildern,
abhelfen; der - wehren; Zeit der
(schweren) -; zur Zeit der -;
im Fall der - (i nödfall); er
hat od. leidet -, grosse -; eim
Schiff leidet -; notleidende
Eisenbahnen; viele (seine liebe)
-haben; keine - haben; er hat
grosse - (har mycket svårt, har
all möda att), mit seinem
Ge-halt auszukommen; die Sache
hat not (det är nödvändigt);:
es bat (n)-, dass er
auskommt; ich habe(n)-, alles
unterzubringen (... har svårt att
få plats for allt); man hat (n)
zu rechter Zeit zu kommen;
es hat keine dass du so
eilst; was hat’s dann für
-(hvad är det för ondt i det)?
dann sollt ihr schon eure
-haben (... det svårt); mir ist
mehr Bewegung not; es tut
not (är nödvändigt), dass es
bald regnet; („ich will fleissig
werden") nun, das tut auch (n)
-; das eine, was uns (n) - tut
od. (n) - ist; es wird (n) - haben
(schwer halten), dass er kommt,,
dass er nicht fortläuft (nicht
sehr üblich)’, wir werden sehen,,
ob es (n) - tut (om det
behöfs); es täte (n) ich ginge
selbst hin (det vore bäst...);
es tut mir äusserst (n) - (jag
är i yttersta behof däraf); eine
kleine Zurechtweisung tut ihm
(n) - (han behöfver...); es ist
-, grosse - vorhanden; es ist
(n) dass etwas in der Sache*
geschieht; es ist (n) -, dass ich
... (jag måste...); es ist dem
Knaben sehr (n) -; viel - ausstehen;
seine - klagen; du machst
deinen Eltern grosse -; sie wird
Ihnen noch viel - machen; bange,,
bittre, drängende, drückende,
gefährliche, grosse, harte,
höchste, schwere, tiefe, zwingende
-; schwere - (fallandesot).

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0384.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free