- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
399

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - P - Prozessieren ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Prozessieren.

— 899 —

Punkt.

einen - mit einem haben,
beginnen (od. anfangen); mit j-m
einen - führen; mit dir werde
ich kurzen - machen. — über
... sie liegen tiber ein Haus
im -. — Anm. Einem einen
-anhängen (anhängiggöra);
einen - führen, dem Anwalt
übergeben, beilegen; seinen - selbst
führen; einen - aufgeben,
gewinnen, verlieren; einem den

- machen; einen - ruhen lassen;
einen - wieder aufnehmen; es
ist schon ein Gewinn, wenn der

- zu Ende ist; der - schwebt
noch; ich mache gerne kurzen
-; wer einen - gehabt hat,
wünscht keinen mehr; die
-kosten zahlen; ein magerer
Vergleich ist besser als ein fetter

Prozessieren, v. (reg. h.)
processa. — gegen... er hat
wegen des Stalles gegen ihn
prozessiert. — mit...
miteinander, mit einem -.

Prozession, /. -en
procession. — in... ich ging mit in
der - (bei den katholischen
Begräbnissen, wo ein Kreuz vor dem
Zuge einhergetrugen wird) (bei
evangelischen) ich ging mit im
Zuge (Leichenzuge,
Begräbniszuge).

Prüfen, v. (reg. h. a.)

pröfva, pröfva, undersöka. —
anf... Erz auf Silber -. —
in... einen, j-ds Kenntnisse
in der Geschichte -; ein in
Gefahren geprüfter Freund. —
von... vom Schicksal schwer
geprüft. — Anm. Der Lehrer
prüft den Schüler; eine
Beschwerde -; seine Treue wurde
vielfach geprüft; prüfe
(versuche) diesen Wein, diese
Speise; einen Kandidaten, Schüler
-; die Herzen -; (bibl.) Herz
und Nieren -; eine Rechnung,
die Richtigkeit von etw. -; der
Vorschlag verdient geprüft) zu
werden; es gefällt Gott, die
Guten zu -; prüftest du denn
dein Gewissen? die zu -den
Fragen; scharfer, -der Blick; das
-de Auge; geprüfter (bepröfvad)
Lehrer.

Prüfung, s. f. -en
pröfning, examen; påseende. — bei
.. bei genauerer (od. näherer)
- meiner Angaben). — durch
... durch die - fallen. — in
... er hat in seiner - (dem
Examen) nicht bestanden; in
der - durchfallen. —nach ..

nach sorgfältiger - finde ich
die Ware nicht brauchbar. —
zn... sich zu einer - stellen
(infinna sig, gå upp i...); wrir
erlauben uns, Ihnes ein Muster
von... zur gefälligen - zu
unterbreiten. — Anm. Die - der
Schüler; schriftliche, vorläufige
-; eine - abhalten od.
vornehmen; ich muss die Sache einer
näheren - unterziehen; eine
eingehende - verlangen; die - gut,
schlecht bestehen; er hat eine
schlechte - (vanl. ein
schlechtes Examen) gemacht;
nochmalige - der Richtigkeit und
Verbesserung; - abgegebener
Stimmzettel; harte, scharfe,
strenge -; Gott legt den
Menschen oft schwere -en auf; du
hast die - bestanden.

Prügel, s. m. -s - prygel,
stryk. — mit... man muss ihn
mit dem - dazu treiben. —
Anm. Eine tüchtige Tracht
-(kok s.); - bekommen, kriegen;
dafür verdienst du -; es setzt

- (det vankas stryk).

Prügeln, v. (reg. h. a.)

prygla, piska, slå. — anf...
er prügelte unbarmherzig los
auf ihn, bis er ihn gehörig
abgeprügelt hatte. —zn... zu
Tode -. — Anm. Einen (derb,
tüchtig) -; sich -.

Prunk, s. m. -(e)s prunk,
ståt, prål. — in... die Säle
erstrahlten in reichem -. —
ohne... ein Mann ohne allen
-; das Gute ohne viel - tun. —
Anm. Der - des Festes, des
Geschmeides; seine Sprache ist
leerer

Prunken,v.(reg. h.)
prunka, pråla, ståta. —- mit...
(nur) um damit zu -; sie prunkt
mit ihren Edelsteinen; er prunkt
mit seiner Gelehrsamkeit;
schamlos -d mit der eignen
Schande.

Prunkhaft, a. prunkande.

— Anm. Ein -er (prunkender)
Anzug, Redner (deklamatör);
eine -e Rede; -e
Leichenbegängnisse.

Puff, s. m. -(e)s -e‡ knall,
puff, stöt. — auf... das ist
nur so auf den - gemacht (för
syns skull). — in... er gab
ihm einen bedeutsamen - in die
Seite. — Anm. Es gab einen
-(det knallade till); es regnete
Stösse, Püffe, Ohrfeigen;
einander Püffe versetzen; er kann

einen derben - vertragen (han
tål mycket); es kann einen
derben - vertragen (det håller att
slita på); harte Stösse und
Püffe leiden; das ist keine Lüge,,
das ist nur ein -.

Puffen, v. (reg. h. a.)
skjuta; puffa, stöta. — in... in
die Luft -; j-n in die Seite

- Anm. Einen schlagen, dass
es pufft (mörbulta); einen - und
knuffen.

Puls, s. m. -es -e puls. —
Anm. Schneller, langsamer
der - schlägt ihm; mein - schlug1
heftig, rasch, machte 100
Schläge in der Minute; sein - schlägt
stärker als gewöhnlich; einem’
den - fühlen (äfven fig.); der

- ist fieberhaft; gleichmässiger
-; alle meine -e schlagen.

Pumpen, v. (reg. h. a.)
pumpa; (studentspr.) vigga. —
aus... das Wasser aus dem
Schiffe — in... Wasser in
den Eimer (hinein) -. — von
... Geld von einem - (od.
borgen). — Anm. Ich pumpte,,
aber es kam kein Wasser; den
Eimer voll -; das Schiff lens -t
die Glocke luftleer -; ich
pumpte ihm eine Mark.

Punkt, s. wi, -(e)s -e punkt,
plats, prick. — an... an
demselben -e wieder anfangen; der
Ort liegt am äussersten -
(unmittelbar an) der Grenze; doch
ist an einzelnen -en (Orten)
das elektrische Licht in
Anwendung gekommen; er
durchbrach die feindliche Linie an
zwei -en. — auf... es kommt
sehr darauf an, auf welchem

- der Beobachter steht; in
seiner Entwicklung auf den
-der höchsten Blüte, des
tiefsten Verfalls gelangt; auf dem
höchsten - der Blüte stehen;
er ist auf dem -e einzutreffen
(han kommer på minuten); ich
stand gerade auf dem -e, Sie
zu fragen; auf dem -e sein zu
sterben (vara nära döden, ligga
för döden); die Verhandlungen
standen auf dem -e
abgebrochen zu werden; die Uhr geht
auf den - (minuten); der
Zeiger steht auf - zwei Uhr (på.
slaget 2). — aus... es kommt
sehr darauf an, aus welchem
-er die Sache betrachtet. —
bis auf, bis zu... bis auf
den - (precis) zutreffen; das
stimmt bis auf den I»Punkt;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0407.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free