- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
430

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Salut ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Salut

- 430 -

Sanft.

Hände - (= ihm Geld in die
Hand stecken) [muta ngn]; der
Gesalbte des Herrn.

Saint, s. m. -(e)s -e salut.

— Anm. - schieisen.

Salutieren, r. (reg. Ii. a.)

salutera. — mit... mit der
Flagge, mit der Fahne, mit
Hurrarufen — vor... wir
salutierten vor dem König; vor
den Särgen der gefallenen
Helden - alle Wachen.

Salve, s. f. -n salva. —
Anm. Eine - geben; knatternde
-n; die erste - prasselt, kracht.

Salz, s. n. -es -e salt. —
in... Fleisch ins od. in - legen;
einen Schinken bei jemandem
im -e haben (ha en gås
oplockad med ngn); er liegt im -e
(är illa däran). — Anm. Dürfte
ich um das - bitten (bei Tische);

- an die Suppe geben (strö...
på, salta på s.); dabei verdient
man ja nicht das - an die
Suppe od. das - zum Brote
(därpå är intet att förtjäna); das
ist ohne - und Schmalz (det
smakar ingenting); das - der
Ironie.

Salzen, v. (oreg. h. a. d.)
salta, krydda, peppra. —mit...
die Unterhaltung mit Witz -. —
Anm. Die Suppe ist zu stark
gesalzen; diese Speise ist zu
wenig gesalzen; gesalzenes
Fleisch; die Köchin salzt nicht
genug; seine Rede war
gesalzen; er hat mir die Rechnung
ziemlich gesalzen (han bar
debiterat för högt); das ist
gesalzen (äfven: oerhördt dyrt);
gesalzene Fische, Heringe;
eine gesalzene Kritik; ich will
eine Kritik schreiben, die
gesalzen sein soll.

Salzig, a. salt. — Anm.
Die Suppe ist zu -; -er Hering,
Geschmack, -esFieisch, Wasser.

Same (Samen), m. -ns
-n frö; (bildl.) rot. — ans...
Pflanzen aus -n ziehen; aus -n
gezogen werden. — in... in -n
schiessen (gå i frö). — von
... von dieser Pflanze ist -n
jetzt nicht zu haben. — Anm.
Dea -n auswerfen; -n streuen;
der - od. der -n des göttlichen
Wortes; das Laster ist der
-od. der -n alles Übels.

Sammeln, v. (reg. h. a.
d.) (in)samla, hopsamla,
hämta. Gesammelt, sansad. — an
.. eine kostbare Bibliothek,

an welcher seit vielen
Jahrhunderten gesammelt worden;
ich habe lange daran
gesammelt. — anf... feurige Kohlen
auf des Feindes Haupt (a.) -;
die zerstreuten Lichtstrahlen
auf einen Punkt -; das Unreine
sammelt sich auf dem Boden.

— ans... aus fremden Büchern
-. — für... für einen Armen,
für die Abgebrannten (Geld),
für einen gemeinschaftlichen
Zweck -; Vorräte für den
Winter, Gegenstände für ein
Kunstkabinett -; ich habe fleissig
für mein (od. zu meinem)
Wörterbuch gesammelt; er war
nicht gesammelt genug für eine
so feine Diskussion. — in...
Getreide in die Scheunen -;
zerstreute Aufsätze aus
Zeitschriften in ein Buch (od. zu
einem B.) -; die zerstreuten
Lichtstrahlen in dem
Brennpunkte -; die zerstreuten
Strahlen - sich im Brennpunkt; das
Wasser sammelt sich in einer
Zisterne. — von... die Bienen

- Honig von den Blumen; das
(S)- von Kunstwerken zu seiner
Aufgabe machen. — vor... und
schon um 10 Uhr sammelten
sich einzelne Gruppen vor dem
Hause. — zn .. Blumen zu
einem Kranze -; Materialien zu
einem Werke -; sich zur
Musterung -; es sammelten sich
zu ihm lose Leute und... —
Anm. Abonnenten, Inserate,
Bilder, Münzen, Tiere, Eier,
Blumen, Kräuter, Steine, Regeln,
Neuigkeiten -; die Stimmen,
Geld, ein grosses Vermögen,
Schätze, die erforderlichen
Mittel -; in unserer Zeit will sich
jeder Schätze -; die Werber
-Truppen; seine Truppen, die
Trümmer seines Heeres wieder
-; zerstreute Truppen -; seine
Gedanken -; du musst deine
Aufmerksamkeit -; jetzt hatte
er sich wieder gesammelt
(återvunnit fattningen); der Kranke
muss erst wieder Kräfte, seine
Kräfte, neue K. -; Kenntnisse,
Erfahrung -.

Die Pfänder - sich (beim
Pfänderspiel); wenn jeder nur
einen Pfennig gibt, so
sammelt es sich doch schon; der
Saal ist noch leer, aber es
sammelt sich schon; du musst
dich - (samla tankarna); ich
muss mich erst - (hämta mig);

seine Gedanken - sich; er ist
nicht gesammelt genug, um
eine so schreckliche Nachricht
zu vernehmen.

Sammlung, S. f. -en
samlande, (in)samling. — ans...

- aus fremden Werken. — für
... für die arme Familie eine
allgemeine - veranstalten; die

- des Stoffs für ein
Wörterbuch. —- in... in der
vorliegenden — um... - um die
Fahne. — von... - von
Gemälden, physikalischen, chemischen
Instrumenten, Vorschriften,
Aufsätzen. — zu... - zu
wohltätigen Zwecken. — Anm.
-ausgewählter Stücke; - der
Fachausdrücke einer
Wissenschaft; mit Auswahl gemachte,
zusammengebrachte -; die
-seiner Gedanken.

Samt, adv., prep.(d.) samt,
tillika med, jämte, med. —
Anm. - und sonders
innerligen); der Fürst - seinem
Gefolge; dein Bruder - Frau und
Kindern ist wohl; er ist -
seiner Familie abgereist; er kam

- ihm; ich habe den Vogel
-dem Käfig gekauft; der Sohn
erbt das Gut - allem Zubehör;
er hat das Geld - dem Beutel
verloren; das Kapital - den
Zinsen bezahlen; diese Kirche
ist - den Gemälden ein Raub
der Flammen geworden.

Sämtlich., a. samtlig, all,
hel. — Anm. -e Einwohner; -e
Werke Schillers; zu Ehren -er
bei der Weltausstellung
fungierenden höheren Beamten;
sie kamen -.

Sand, s. m. -(e)s sand. —
auf... auf den - (på grund)
geraten; auf dem -e sitzen
bleiben; ein Schiff auf den - treiben;
das Plerd hat ihn auf den
-gesetzt (afkastat h.); auf den

- (od. aufs Trockene) gesetzt
sein (vara på bar backe); - auf
den Fussboden, auf eine Schrift
streuen. — in... wir wateten
in dem brennenden -e; ein Fluss
verliert sich od. verläuft im
-e;im-e verscharren; etw. in (od.
auf) - schreiben; einem - in die
Augen streuen (slå blå dunster
i ögonen på ngn). — Anm.
Feiner, grober -; fein gesiebter-;
der - der Wüste, der Flüsse.

Sanft, a., adv. len, slät,
fin, mjuk, sakta, behaglig, täck,
ljuf(t), huld, mild (t), blid,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0438.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free