- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
435

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Schallen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schalten.

— 435 —

Schande.

Schallen, v. (reg. [sällan
oreg.] h. s. d.) skalla, ]juda,
genljuda, klinga. — bis...
der Lärm schallt his dahin;
die Ohrfeige hat his ans Ende
des Saals geschallt; der Ruf
seiner Taten ist his an die
Grenzen des Reichs geschallt
(gedrungen). — dnr ch... die
Ohrfeige hat durch den ganzen
Saal geschallt; der Ruhm (od.
der Ruf) seiner Taten ist durch
das ganze Land geschallt;
durch die Lüfte -. — in...
es schallt sehr in diesem Saale;
die Musik schallte (selten:
scholl) mir noch lange in den
Ohren; man hört Trompeten in
der Ferne -; noch - mir diese
Donnerworte in den Ohren; ihm
schallten die letzten Worte
noch (wo?) im Ohr; den
Richtern scholl (hier nicht:
schallte) der Ruf (wohin?) ins Ohr.

- von... es schallt von
Pauken. — Anm. Trompeten,
Sänge, Töne, Worte, Schritte,
Waffen - laut, leise, hell,
dumpf; dieser Saal schallt zu
sehr; dieses Gewölbe schallt
sehr stark; -der Beifall; -des
Lachen; ein - des Gelächter
aufschlagen;-de Stimmender Kuss,
-der Ort.

Schalten, v. (reg. h.)
styra, råda, bestämma. — mit
... er schaltet und waltet
(ställer) damit nach
Gutdünken. — nach... nach
Beliehen — über... frei über
einen -; Geld, worüber man frei

- kann; ich kann über mein
Eigentum frei -. — Anm. Frei

- und walten; einen - und
walten lassen.

Scham, s. /. skam,
blygsel, blygsamhet. — ans... aus
aus falscher - etw.
unterlassen. — in... keine - im
Leibe haben; der - ins
Gesicht schlagen (bita hufvudet
af s.). — ohne... er ist ganz
ohne -. — vor... vor -
erröten (od. rot werden),
vergehen, die Augen
niederschlagen, in die Erde sinken
mögen, nicht wissen, wo man
hinsehen soll. —über... -über
Begangenes empfinden. — Anm.
Aller - und Schande den Kopf
abgebissen haben, ungebr. er
hat alle - abgelegt; er hat
weder - noch Gram; das Rot der

-; durch einen Rest von
-zurückgehalten.

Schämen, v. (reg. h. g.);
sich skämmas, blygas. —
ans... ich würde mir ja die
Augen aus dem Kopfe - (s.
ögonen ur mig). — für... ich
schäme mich als Deutscher für
den Wirt und seine Leute. —
in... sich in j-ds Seele (od.
für einen, mit einem) -;
Sich (tief) in die Seele od. feich
ins Herz hinein — neben
... sich neben einem -
müssen (ej kunna uthärda
jämförelse med ngn). — über...
schämst du dich über eine so
falsche Lüge nicht (od. schämst
du dich einer so frechen Lüge
nicht)? — vor... sich vor
einem, vor sich selbst -. —
wegen... sich wegen des
Betruges —zn... ich würde mich
zu Tode -. — Anm. Sich
seiner Herkunft, Armut -; sie
-sich der Arbeit (de blygas för
arbete); du hast dich meiner
nicht zu -; er schämt sich der
Lüge nicht; - Sie sich! Sie
sollten sich was -! Sie sollten
sich -, so etwas zu sagen;
-Sie sich nicht, das zu tun?
ich brauche mich deshalb nicht
zu -; ich schäme mich dessen
nicht; man braucht sich nicht
zu das zu tun; sie schämt
sich, dass sie sich geirrt hat,
sich geirrt zu haben; ich
ent-schloss mich dazu, weil ich mich
schämte, nachzugeben; ich
schäme mich, es zu gestehen;
sich das Rechte zu tun, ist
eine falsche Scham.

Schamhaft, a., adv.
blyg-sam(t). — Anm. -es
Bekenntnis; - erröten.

Schamlos, a. skamlös,
oblyg. — Anm. -es Betragen,
Weib.

Schamrot, a. röd af
blygsel. — über... ich wurde
-tiber ihn, über diesen
Vorschlag.

Schamröte, s. f.
blyg-selrodnad. — in... das hat
ihm die - ins Gesicht
getrieben.

Schande, s. f. (g. och d.
i Tissa fall: -n), skam, vanära,
— an... seine - an einem
erziehen (få skam af ngns
uppfostran). — - auf sich
laden. — für... es ist eine
-für einen Soldaten zu fliehen;

es ist keine - für mich; ich
halte es für eine (wahre)
dass... —halber... ich muss
wohl schandenhalber (för skams
skull) eine kleine Summe
unterzeichnen, ein Billet nehmen.

— in... ein Mädchen in
-bringen. — mit... du wirst
mit - abziehen müssen (...får stå
med skammen); er legte -
damit ein. — über... - über den
Betrüger! — von... Sie
werden nur (Schimpf und)
-davon haben; er wird (die)
-davon haben. — zu., das
gereicht (länder) ihm zur -; sich
zu -n od. zuschanden od. zu
schänden (fördärfvad)
arbeiten; ich habe mich zu -n
gefallen foch slagit mig); sich
zu -n laufen, heben (förlyfta
sig), spielen (ruinera sig på
spel); er ist zu -n (är förlorad);
er ist zu -n gegangen od.
geworden (han har kommit på
förfall, äfven er ist
unbrauchbar gewordeu); Hoffnung lässt
nicht zu -n werden (hoppet
låter ingen komma på skam);
mag meine Hoffnung, mein
Plan zu -n werden (komma på
skam, blifva om intet); der
Ausgang hat ihre Berechnung,
Hoffnung, Erwartung zu -n
gemacht (gäckat); die Politik
der Feinde zu -n machen
(omintetgöra); einen Lügner zu -n
machen (bringa... på skam);
Verleumdung durch
rechtschaffenes Leben zu -n raachen; etw.
zu -n (sönder) machen, hacken,
hauen, schlagen, kochen; das
Geschick hat unsere
Anstrengungen zu -n gemacht; ein Pferd
zu -n reiten (spränga en h.);
einen zu -n schlagen, prügeln;
ich gestehe es zu meiner

— Anm. Das ist ihm eine -;
es ist keine krank zu sein^
einem - machen od. bringen
(bringa ngn på skam, skämma
ut ngn); es ist eine wahre
eine Sünde und dass...; ich
bin übers Ohr gehauen (=
bedragen), dass es eine - ist;
ein närrischer Sohn ist seiner
Mutter -; einem eine - antun
(skämma ut ngn, bringa ngn
på skam); dem Namen seiner
Ahnen - machen (bringa skam
öfver sitt namn); einem alle
-nachsagen (skämma ut ngn);
Armut ist keine -; man
gesteht seine eigene - nicht gern»

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0443.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free