- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
456

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Schneidig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schneidig.

— 456 —

Schnupfen.

Messer, mit der Schere -; Glas
mit dem Diamanten -. — von
... eine Scheibe Brot vom Laib

— zu .. Stroh zu
Häcksel -. — Anm. Einen od. sich
(beim Basieren) er hat sich
gewaltig geschnitten (bedragit
sig); Getreide, Korn, (grünes)
Futter, Stroh, Häcksel, das
Haar, eine Feder, Fleisch, den
Braten, eine Scheibe Brot, ein
Butterbrot -; j-m, sich die
Nägel -; j-m die Haare -, ganz kurz
-; lass dir das Haar -! der
Arbeiter schnitt das Leder für
die Stiefel zurecht; sich die
Haare - lassen; einem den
Stein -.

Dies Rasiermesser schneidet
gut (är hvass); das Messer
schneidet (biter) nicht; die
Kälte schneidet; dieses Fleisch
lässt sich gut schneidet sich
gut.

Er schneidet (förtjänar) Geld;
Faxen - (vanl. machen) [göra
gubbar]; Gesichter, Grimassen
- (göra); Kapriolen, Kratzfüsse
(krumbukter) - (göra); einer
Dame Komplimente, die Cour
-(göra sin kur); eine pedantische,
wichtig tuende Miene -; es ist
-d kalt (bistert kallt).

-de Werkzeuge; ein -der Wind;
-de (bitande, skarp) Kälte, -der
Frost; -der Schmerz; -der Tod,
Pfiff; -de Farben; -de
Gewalttätigkeiten ungebr.; in -dem
Widerspruch mit etw. stehen;
-de Reden (bitande tal, språk);
-der Verstand (skarpsinnighet);
ein fein od. schön geschnittenes
Gesicht (fint mäjsladt ansikte);
eine fein, eine römisch
geschnittene Nase; ein Schiff mit
scharf geschnittenem Rumpf.

Schneidig, a. modig;
stilig; bitande, skarp. — Anm.
Es war ein -es Stück, dieser
Rekognoszierungsritt; -er
Offizier, Student; -e Kritik.

Schneien, v. (reg. h. s.)
snöa. — durch... durchs Dach
-. — in... es hat ihm in die
Bude (od. Hütte) geschneit
(han har haft många
ledsamheter); sie ist mir ins Haus
geschneit (hon kom till mig
helt apropå, alldeles
oförhappandes). — Anm. Es schneit,
es hat den ganzen Tag, die
ganze Nacht geschneit; es
schneit stark; es schneite sehr
stark; wenn es gleich eitel Bi-

schöfe schneite (om det ock
regnade småsten) ungebr.; es
schneit Blüten.

Schnell, a., adv. hastig(t),
snabb(t), rask(t), kvick, snar,
brådskande, fort. — in... er
ist - in allem, was er tut. —
Anm. -es Pferd; -er Renner,
Segler; -e Bewegung; -e Reise,
Abreise, Antwort; einen
kräftigen -en Flug haben, -er Puls;
-er Tod, Überblick, Entschluss;
-e Eroberung; -e Fortschritte
machen; -e Hilfe erfordern; -e
Fassungskraft.

Diese Uhr geht zu -; er
arbeitet -; - lernen; etw. ganz
-tun; sich - entschliessen; ich
hatte keine Zeit, musste die
Arbeit - abtun; diese Ware
wird - verkauft; laufen Sie -!
mach -! so - als möglich; er
entfernte sich immer so - wie
möglich; er spricht sehr -; -!
-! vorwärts! nicht so -! -! sehr

- fahren; - abfahren; sehr -
gehen, laufen; ungeheuer - gehen,
fahren, reiten; er lebt -; -
wirkendes Gift; das ging -! er ist

- mit seiner Arbeit, mit seinem
Vermögen fertig geworden.

Schnellen, v. (reg. h. a.
d. s.) kasta, slunga, afskjuta;
knäppa; lura; fara. — an...
einem einen Kirschkern an die
Nase -; das Rad schnellt den
Kot an den Wagen. —- auf...
flache Steinchen auf dem
Wasser entlang -. — in... du
schnellst mir die Tinte ins
Gesicht; er schnellte in die Höhe
(for upp). — mit... mit dem
Finger, mit den Fingern -. —
um... der Wirt hat mich um
einen Gulden geschnellt. —
von..,, einen Pfeil vom Bogen -.

Schnelligkeit, s. f.
hastighet, snabbhet, fart. —
mit... mit rasender - laufen;
mit der - des Gedankens; mit
grösstmöglicher - reisen; sich
mit nie geahnter - erholen; die
-, mit der Frankreich nach
seinem Kriegsunglück wieder
emporgekommen ist. — Anm.
Die - einer Bewegung, seines
Laufes, eines Hirsches od.
Pferdes, - der Auffassung; die - der
Ausführung.

Schnellzug, s. m. -(e)s
-e† snälltåg. — in... als wir
aber um sechs Uhr im -e
sa-ssen. — mit... ich reise mit

dem -. — zwischen... -
zwischen H. und B.

Schneuzen, v. (reg. h. a.)

snyta, putsa. — Anm. Ich habe
mich geschneuzt, habe (mir)
die Nase g.; das Licht -.

Schnippen, v. (reg. h.)
knäppa, smälla; vifta. —mit,
... mit den Fingern, mit der
Schere, mit dem Schwänze -.

Schnippisch, a. näsvis.

— gegen... er war sehr
-gegen den Wirt.

Schnitt, s. m. -(e)s-e snitt,
skåra, sting, hugg; (afskuret)
stycke; fason, snitt, form. —
in... es sind -e in diesem
Leder; das Holz in drei -e sägen.

— nach... nach dem
neuesten -. —über... sie
brachte ihm mit dem scharfen
Messer einen gewaltigen - über
der rechten Backe bei. — von
... ein Lied vom neu(e)sten
-(modern); Nase von feinem

— Anm. - des Haares, der
Bäume; einem einen -
versetzen; der - seines Gesichtes;:
ein - Brot {vanl. eine
Schnitte-Brot); seinen - machen (göra
en god affär); er hat dabei
seinen - gemacht (tüchtig
verdient) [skott sig]; es hat dort
alles einen grossen - (allt är
där på stor fot).

Schnitzen, v. (reg. h. a.)
skära, utskära, snida. —
ans-... er ist aus keinem besseren
Holz geschnitzt als andere
Knaben (det är inte bättre gry i
honom än...). — in... Figuren
in Holz -; Bilder in den
Bogen - lassen.

Schnitzer, s. m. -s
-(talspr.) fel, bock. — gegen
... einen - gegen die
Grammatik machen. — Anm. Einen;
argen - machen; diese Schrift
wimmelt von -n.

Schnöde, ct., adv. snöd,,
slem, sk am Ii g (t). —gegen...
er ist - (unverschämt) gegen
den Kunden selten. — Anm. -r
Gewinn, Undank; er hat mich
-abgefertigt; einen - behandeln.

Schnüffeln, v. (reg. h.)
snoka, nosa, vädra, spåra.
—-in... der Hund schnüffelt in*
Hause herum und beschnüffelt
alle Gegenstände; sie
schnüffelten (witterten) in jedem
Fremden einen Verräter. — Anm.
Überall herum -.

1. Schnupfen, 5.th. -s snuf-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0464.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free