- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
457

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Schnupfen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Schnupfen.

— 457 —

Schön.

Ta. — Anm. (Den) - haben,
bekommen; er hat schon lange
den -; sich einen - holen; den
-verlieren; sich den - vertreiben.

2. Schimpfen, v. (reg. h. a.)
snusa. — ans... ich habe aus
seiner Dose geschnupft. — in
... das schnupft ihm in (od.
vor) die Nase (verschnupft ihn)
[det förargar honom]. — Anm.
Tabak -; sich das (S)-
angewöhnen.

Schnur, s, /. -e † snöre,
snodd; band. — an... an
seidenen Schnüren hängendes
Siegel; die Schnüre an einem
Beutel; seine Lektion am
Schnürchen haben (kunna sin 1. på
sina fem fingrar). — auf...
etw. auf Schnüren reihen. —
hei... bei der - (od. Stange)
bleiben (iakttaga måtta). —
mit., etw. mit einer -
binden; mit einer - messen. —
nach... nach der -
(ordentligt) leben; es geht alles nach
der -; alles nach der - haben
wollen. — über... über die

- hauen (öfverskrida gränsen,
gå för långt). — um... eine

- um etw. legen; - um den
Hals, um den Hut. — zu...

- zum Aufreihen von Akten;
seidene - zum Erdrosseln. —
Anm. Schnüre der Jalousien;

- Perlen.

Schnüren, v. (reg. h. a.)
snöra (till), binda (om, ihop);
uppträda. — auf... einen
Mantelsack auf das Pferd — in
... ein Kind in Windeln -. —
mit... mit einem Bindfaden-,
mit einem Seile -; mit einem
Riemen die Schulbücher
zusammen»; die Beinkleider mit
Schnallen enger -. — um...
den Riemen, den
Schmachtriemen um den leeren Magen
fester -; einem einen Strick um
den Hals -. — Anm. Einen
Koffer, Ballen -; das Bündel
fest, fester, loser -; du hast
dir das Korsett, die Brust, zu
fest geschnürt; du hast dich
zu fest geschnürt; das
Mädchen ist so fest geschnürt,
dass sie kaum atmen kann;
eine Dame -; sich -; das schnürt
einem das Herz zusammen;
Perlen -; das Halstuch schnürt

(mich) [stryper m.]; geschnürte

(konstladt) Schreibart
(skrifsätt).

Schnurre, s. /. -n rolig

ell. lustig historia. — Anm.
-n erzählen; Spässe und -n; eine
drollige -; die - fuhr nur so
heraus (undslapp honom).

Schnurren, v. (reg. h.)
snurra, surra, ryta, brumma,
spinna. — Anm. Das Rädchen
schnurrt; Maschinen, Fabriken
-; das alte Uhrwerk im Turm
schnurrte und surrte; die
Insekten -; der Brummbass schnurrt
den Takt dazu; der Tiger
grimmig -d; das (S)- der Katze.

Schnurrig, a. lustig,
rolig, komisk. — in... er ist
-in seinem Benehmen. — Anm.
Ein -er Gedanke; du hast eine
so -e Nase; ich spiele eine -e
Rolle; -er Kerl; es wäre doch
-, wenn...; wie - siehst du aus!

Schock, s. n. -(e)s -e (som
mått; -) skock, sextio stycken;
hop, hög. — mit... mit 3
-Eiern. — nach... nach -en
verkaufen. — Aum. Drei - Nüsse;
fünf - Eier; sie hat ein
ganzes - (Kinder).

Schofel, a. gemen. —
gegen... er ist - gegen mich,
gegen seinen Kollegen. — Anm.
-er Kerl.

Schon, adv. redan; nog, ju,
väl; blott. — als... - als Kind
liess er... — an... - am
frühen, am nächsten Morgen. —
aus... - aus Liebe zu deinen
Eltern. — bei... - beim
blossen Durchsehen. — in...
-in der Mitte des zwölften
Jahrhunderts; - im folgenden Jahre.

— um... - um der Ehre
willen; - um ihn zu überzeugen.

— vor... - vor Tagesanbruch.

— Anm. Es ist -12 Uhr; wie!
sie sind - zurück? hast du ihm

— geschrieben? es ist - spät;
heute -; - früher; ich warte nun

— drei Jahre; sind Sie - in
Amerika gewesen (har ni
någonsin varit i A.)? er ist
-lange abgereist; wie lange sind
Sie - hier (hur länge har ni
varit här)? er wollte - gehen
(han skulle just gå).

Ich werde es ihm - sagen;
ich habe es Ihnen - immer
gesagt; ich habe das - immer
gewusst; das wäre doch -
immer etwas; ich werde dich
-rufen; ich werde Sie -
bezahlen; was gibt’s - wieder (hvad

är det nu igen)? er hat so
-genug (har ju redan nog); das
ist - wenig genug; - der Ge-

danke (daran) ist ein
Verbrechen; - deswegen (fördenskull);
er wird - kommen; er wird sein
Unrecht - einsehen; ich helfe
mir - selbst; Sie werden mich

- verstehen; ich werde es Sie

- wissen lassen; ich könnte hier

- wohnen; ich werde - machen
(od. dafür sorgen) [laga], dass
nichts geschieht; - gut (det är
bra, nå, godt)! das ist-wahr,
aber du durftest es ihm nicht
ins Gesicht sagen; das wäre
ihm - recht, aber...; er musste

- zugeben, dass...; ob es - wahr
ist (om det än är s.), so...;
wenn er (doch) nur - kämet

Schön,adv.skön(t),
vac-ker(t); snygg(t), rolig; snäll; bra,
väl. — an... das -(st)e an
diesem Stücke; das -ste an
ihm waren seine blauen Augen;
das Gesicht ist das -ste an
ihr. — auf... er hat alles
aufs -ste eingerichtet. — bei
das -ste bei dem
ganzen Spasse, bei der ganzen
Sache ist, dass... (det bästa är
att...). — mit... mit einem

- tun (ställa sig in hos ell.
väl med ngn); mit einer
Partei - tun. — von... - von
Gesicht; das ist - von Ihnen
(hyggligt, snällt af er). —
wie... - wie ein Engel. —>
Anm. -e Mädchen, Frauen; wie

- sie ist! ein -es Kind; das
Pferd ist ein -es Tier; von Tag
zu Tag grösser und -er werden;
die -e (fina) Welt; die roten
Rosen sind die -sten, und zwar
sind sie am -sten, wenn sie
eben aufblühen; das -e (täcka)
Geschlecht; sich - machen
(göra sig, kläda sig fin); ich will
mich erst - machen; das
Gemälde ist -; -e Geschichten
erzählen; die Gegend ist -; heute
haben wir einen -en Tag; die
-e Zeit des Frühlings; sie ist
sehr -, hat ein -es Gesicht,
eine -e Gestalt; Philipp der
(S)-e; das Leben ist doch -;
es ist zu - als dass es lange
währen könnte; ein -er Anblick;
ein -es Gedicht; die -en
Künste und Wissenschaften; -e
Literatur; -er Charakterzug; es
ist (wird) -(es Wetter); es
bleibt - (Wetter); ein-er
Morgen; im -sten Augenblicke
seines Lebens; eines -en Morgens;
-e ( = edle) Taten,
Handlungen; eine -e Seele; ein -er Tod,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0465.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free