- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
487

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Spannung ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Spannung.

— 487 —

Spassen.

den Baum ein Netz um einen
». — von... die Ochsen von
dem Pfluge — vos*... die
Pferde vor den Wagren zwei
Pferde voreinander — Anm.
Einen Bogen den Geist
sein Geist ist immer gespannt;
die Muskeln, die Nerven
seine Muskeln waren aufs
äusser-ste gespannt; jeden Nerv -; den
Hahn einer Flinte, das Gewehr,
die Flinte, die Saiten, ein Seil
-; den Dampf - (öka
ångtrycket); die Segel etw. weit,
eng - (löst, hårdt, släppa efter,
draga åt); dieser Kock spannt
(tränger) mich; ich kann
soweit nicht - (räcka); soweit
man - kann; j-ds Erwartungen,
Hoffnungen hoch -; j-ds
Neugier aufs höchste - (reta); j-ds
Interesse, die Kräfte -; seine
Forderungen zu hoch - (spänna
bågen högt); die
Aufmerksamkeit -; dieser Roman spannt
sehr die Erwartung, ist sehr
-d; kein Nerv spannte (var
spänd); ein -der Roman; die
Geschichte bricht an der -dsten
Stelle ab. Jfr Gespannt.

Spannnng, s.f. -en
spänning, tryck. — anf... die
-auf den Prozess war hier eine
sehr grosse. — in... über etw.
in (grosser) - sein; den Leser
in fieberhafter - (er)halten; sie
hörte in grosser in
fieberhafter - auf seine Reden. —
mit... die - mit Serbien
dauerte fort; man sah mit der
grössten - dem Augenblick
entgegen, wo...; mit atemloser -;
die mit - erwartete Erklärung
über... (a.); das mit -
erwartete Resultat. — nnter... den
Dampf unter der normalen
-halten. — zwischen... die
-zwischen diesen Familien. —
Anm. - eines Bogens, einer
Büchse, eines Seiles, des
Dampfes; dies verlieh seiner Energie
grössere -; - des Geistes; die
-verlieren.

Sparen, v. (reg. h. a. d.)
spara, spara på, bespara, skona.
— an... an seinem Einkommen
-; am Essen -; es soll nichts an
ihrer Erziehung gespart werden;
wir waren bemüht, an Spesen zu
-, was möglich war. —anf...
auf (od. für) das Alter -. —
his... die Fortsetzung der
Geschichte spare ich bis morgen.
—• dnrch... wir haben da-

durch die Ausgabe gespart. —
für... für das Alter, für die
Zeit der Not -. — mit... er
spart mit dem Geld nicht; man
sparte mit dem Wein {üblicher:
m. s. den W.). — zn... Geld zu
einer Reise -; du hast ihn wohl
gespart zu ausgedachten Qualen.

- Anm. Weder Mühe noch Geld
-; weder Gut noch Blut -; dies
Verfahren spart mir viel Mühe;
das konntest du mir -; dies
spart mir Zeit; die Mühe
hättest du dir - können; spare
dein Geld; sein Leben nicht -;
seine Kräfte -; einem das
Leben - (erhalten); j-m Ärger
(Schande) -; - Sie Ihre Worte;
Raum -; die Rute - (und das
Kind verziehen); die Wahrheit

- (ljuga); man spart des
Weines nicht (Goethisch).

Sparkasse, /. -n
sparbank. — anf... ich habe mein
Geld auf der -; ich will mein
Geld, meine Ersparnisse auf die

- (zur -) tragen. — Anm. Eine

- errichten.

Spärlich, adv. torftig,
tarflig(t), knapp(t), mager,
klen(t), svagt, gles(t). — Anm.
Sein -es Auskommen haben; -e
Bevölkerung,Ernte, Kost,
Mahlzeit, Mittel, Nachrichten; -er
Gewinn; -es Haar; -es Lob;
-beleuchten; es ist -
ausgefallen; - besucht, bevölkert.

Sparren, s. m. -s - sparre.

- Anm. Einen - zu viel, zu
wenig haben (ha en skruf lös).

Sparsam, adv.
sparsam^). — in .. - im Loben
sein. — mit... - mit seinem
Geld, mit seinen Effekten. —
Anm. -e Frau; -es
Wirtschaften; sie ist ungemein -; etw.

- gebrauchen; - verwalten; die
Lichte brennen - (äro
dryga); - brennende Lampe; er lebt
sehr -; der Garten ist nur
-(od. spärlich) mit Bäumen
bepflanzt; geh doch mit dem
Papier etwas -er um; der (S)-e.

Sparsamkeit, s. /.
spar-samhet. — ans... aus —
hei... bei aller - kann er
nichts erübrigen. — in... durch
weise - in den Finanzen, in den
Ausgaben. — Anm. Kleinliche,
schmutzige -; sich der -
be-fleissigen; einem - anempfehlen.

Spass, s. m. -es -e‡ skämt,
drift, gyckel, upptåg, lek, nöje.

- an... die Kinder hatten

ihren - an dem Puppentheater.

— ansser... das ist ausserm

— (dettn är ingen barnlek). —
bei... dabei (od. darin)
versteht er keinen — für...
das ist nur ein - für ihn (det
är ingenting för honom, går
som en dans). — in... im
-(på skämt) gesagt, im Ernst
gemeint; in diesem Punkte
versteht er keinen -; ich kann
-vertragen, nur (od. bloss)
hierin nicht. — mit... seinen
-mit einem treiben (skämta med
ngn); was erlauben Sie sich
für unerhörte Spässe mit mir?

— ohne... ohne -. — über
... das geht über den - (det
är för mycket att vara skämt).

— zn... Sie sagen das
vielleicht nur zum - od. im - (på
skämt), aber... — Anm. Das
ist ein guter -! das war nur
ein -; das ist kein -; der - ist
ein wenig stark; es ist nur
sein -; das ist ein dummer -;
handgreiflicher, harmloser,
derber, schlechter -; ist das
-oder Ernst? es wäre ein - (det
vore lustigt), wenn...; seinen

— haben (roa sig); wir hatten
viel - (Vergnügen, vi hade
mycket roligt); wir haben tausend
Spässe gehabt; immer - machen
(alltid vara färdig att skämta);
wenn ich - mache; er macht
aus allem -; er macht immer
Spässe; gern derbe
(handgreifliche) Spässe treiben; - muss
sein; die Sache macht mir
-(roar mig); es machte mir
-zu bemerken, wie...; das macht
mir ungeheuren -; das macht
mir immer besonderen -; ich
muss mir nun einmal den
-(das Vergnügen) machen; - zu
machen verstehen (förstå sig
på att skämta); - verstehen
(förstå skämt); der versteht
keinen -; ich werde dir den
-vertreiben; der - verging mir
bald (die Sache wurde mir bald
ernst); du hast uns den -
verdorben; - beiseite (åsido)! lass
deine Spässe!

Spassen, v. (reg. h.)
skämta, leka. — mit... damit ist
nicht zu -; nicht mit sich
-lassen; mit dem ist gefährlich
zu -; er lässt nicht mit sich
-; - Sie nicht mit so
ehrwürdigen Dingen; er spasste mit
mir über ihn, über die
Verwechselung. — Anm. Sie - wohl?

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0495.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free