- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
507

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Stochern ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Stochern.

— 507 —

Störung.

Stochern, v. (reg. h. a.
d.) peta; röra om. — Anm.
Sich die Zähne -; das Feuer

- selten.

Stock, 8. m. -(e)s -e† käpp;
stock; våning (pl. -e). — an
... am -e gehen müssen. —
in... im vierten - wohnen; im
oberen -; mein Zimmer lag im
ersten eine kleine
Mietwohnung im dritten - bewohnen;
im obersten - der Fabrik;
einen in den - legen (sätta ngn
i stocken straff). — mit...
einen mit dem -e schlagen; mit
einem -e fechten. — tiber...
tiber - und Block, über - und
Stein laufen, — zu... wir
werden zum -e greifen müssen. —
Anm. Wie ein - dastehen; -
(kapital) und Zinsen; die -e des
Hauses werden einzeln
vermietet; das Haus ist 4 - hoch; drei
-hohe Häuser; die 4- hohe
Fabrik.

Stocken, v. (reg. h. s. d.)
mögla, få mögelfläckar; stocka
sig, (af)stanna, komma af sig;
ysta. — an... das Zeug stockt
leicht an feuchten Orten. —
in... das Blut stockt in den
Adern; die Stimme, das Wort
stockte ihm im Munde; ins
(S)-geraten; im Reden - (stappla
på målet, komina af sig). —
mit... es stockt mit dieser
Sache (det gär trögt med
denna sak). —vor... mir stockte
der Atem, das Blut vor
plötzlicher Furcht. — Anm. Der
Puls stockt; j-ds Atem -
machen; die Maschine stockt; das
Geld stockt; alle Geschäfte -;
der Handel, die Industrie
stockt; die Sache, das
Unternehmen stockt; die
Unternehmung, die Unterhaltung stockt,
gerät ins (S)-, ist ins (S)-
geraten; die Unterhandlungen -;
er stockte; die Wäsche hat
(ist) gestockt; das Blut -
(hämma); er spricht -d; gestocktes
Blut; gestockte Milch.

Stockung, s. /. -en
stock-ning. — in... in - geraten
(sein); es ist eine - im
Geschäfte eingetreten.

Stoff, s. m. -(e)s -e
materia, stoff, ämne, material; tyg.

- aus... aus anderem -
gemacht. — bei... man hat den

- nicht dabei gespart. — für
... - für eine Ballade; ein
reicher - für den Geschichts-

schreiber; dies ist ein schöner

- für den Dichter. — zu...

- zu Anzügen; -e (Materialien)
zum Bauen; - zu stilistischen
Übungen; das gibt - zu
Betrachtungen, zu endlosen
Geschichten, zum Denken; dieser
Artikel hat mir den - zu
einem Lustspiel geliefert; - zum
Lachen geben; diese
Begebenheit liefert - zu einer
interessanten Novelle; - zur
Unterhaltung; reichen - zu
angenehmer und zugleich bildender
Unterhaltung liefern. — Aum. Die
unzerteilbaren -e heissen
Elemente; organischer -; Kraft
und -; feuergefährlicher -; eine
Fülle von -; grobe, feine, seidne,
wollne -e.

Stöhnen, v. (reg. h.) stöna,
pusta. — vor... der Kranke
stöhnt vor Schmerz. — Anm.
Ich hörte ein leises (S)-.

Stolpern, vt (reg. s.)
stappla, snafva, snubbla. — auf...
er ist auf der Treppe
gestolpert, — bei... er stolpert bei
iedem Schritt. — in... ins
Zimmer herein -. — über...
über seine eigenen Füsse -; ich
bin über einen Stein
gestolpert; über ein Wort -.— Anm.
Dies Pferd stolpert oft.

1. Stolz, a. stolt, ståtlig.

- an... seine Schwester ist
am -esten (od. die -este von
allen). — auf... ich bin - auf
dich, auf Ihre Freundschaft;
worauf bist du -? sei nicht
auf deinen Besitz -; er war
-darauf, ein solches Kleid zu
tragen. — Anm. Er ist sehr -,
gar nicht -; sie ist eine
äusserst -e Dame; das Schicksal
wird deinen -en Sinn einst
beugen; sein Glück hat ihn -
gemacht; dein Besitz macht mich
-; es ist ein -es Pferd; - wie
ein Pfau; -er Anstand, Gang;
eine -e Sprache führen; -er
Wuchs;-es Gebäude; der
prächtige Dom erhebt seine Kuppel

- in die Lüfte; ich bin ganz
-zu Fusse hingegangen; den
(S)-en, die (S)-e spielen.

2. Stolz, s. m. -es stolthet.

- auf... der - auf seine
Geburt. — in... sie setzen
ihren - darein, Führer der
Bildung zu sein. — mit... etw. mit
-, mit unerträglichem -e
zurückweisen. — von... von
-aufgeblasen sein, — Anm. Edler

-; der -, den ich als Deutscher
fühle; er ist der - seines
Vaterlandes, seiner Eltern.

Stopfen, v. (reg. h. a. d.)

stoppa, proppa, packa. — im
... Federn in das Kopfkissen
-; etw. in den Sack -;
Rosshaar in ein Kissen -; Löcher
in Geweben, Kleidern -. —
mit... mit einem Stöpfel -;
einen (sich) mit Speisen (voll)
-; sich die Pfeife (mit
Tabak) -; er hat das Fass mit
Waren voll gestopft. — Anm.
Wurst, Stühle, ein Kissen,
eine Pfeife, Strümpfe, ein Loch
-; das Leck hat sich
gestopft; einem den Mund
(folk-spr.: das Maul) -; ich werde
dir den Mund -, diese Speise
stopft; der Saal war gestopft
voll; die gestopfte Pfeife.

Stören, v. (reg. h. a. d.)
störa, oroa, rubba, besvära,
hindra. — aus... einen aus
der Ruhe, aus dem Schlaf
-(väcka ngn); Reiner störte
ihn aus seiner beschaulichen
Ruhe. — bei... j-n bei
der Arbeit -; sich beim Essen
nicht - lassen. — durch...
bitte, lassen Sie sich durch
mich nicht -. — in... sich in
(od. bei) etw. nicht - lassen*
einen in seiner Arbeit, seinen
Gedanken -; das Geräusch stört
mich im Denken; störe mich
nicht in meinem Vergnügen;
Sie - meinen Mann im Lesen;
einen im ruhigen Besitze von
etw. — Anm. Ihr lautes
Gespräch stört meine
Aufmerksamkeit; er soll mein
Vergnügen nicht -; ich werde später
kommen, um Sie nicht zu -;
nur weiter, lassen Sie sich
nicht -! von mir -! störe
ich (Sie) auch? Sie - uns nicht,
bleiben Sie doch! die Ruhe
den Hausfrieden, j-ds Pläne-;
das hat mir mein Vergnügen
gestört; eine Zusammenkunft
von zwei Personen -; das ist
(mir) sehr -d; gestörte Ruhe.

Störrig, a. istadig,
halsstarrig, envis. — Anm. Das -e
Pferd; er ist ein -er Mensch;
-er Kopf, Sinn; er hat einen
-en Charakter.

Störung, s. f. -en
störande, rubbning, afbrott. — durch
... der Gang unseres
Geschäftes wird durch diesen Vorfall
keine - erleiden. — ohne...

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0515.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free