- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
508

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Stoss ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Stoss.

- 508 -

Strafen.

ohne - der öffentlichen Ruhe.

— Anm. Vermeiden Sie jede
unnötige -; - der Ordnung, des
Ganges einer Maschine; ich
fürchte Ihnen - zu verursachen.

Stoss, s. m. -es -e† stöt;
hög, bunt. — an... der -
eines Körpers an einen andern.

— anf... auf (den) - fechten
(fäkta med värja, med florett);
einen - auf einen tun.—durch
... - durchs Herz. — in .. er
bekam einen - in die Seite;
-in die Trompete, ins Horn;
zwei lange Stösse ins
Jagdhorn tun; er schwamm in
einigen kräftigen Stössen über
den Fluss. — mit... - mit
dem Fusse (spark), mit dem
Kopf; - mit dem Degen od.
Dolch; mit dem Bajonett einen

- versetzen. — von... ein
-(von) Papiere(n), Briefe(n). —
Anm. Einem einen - versetzen,
geben; den - parieren,
auffangen; das gab ihm einen
harten -; das wird ihm den
letzten - geben; das hat mir
einen - gegeben; das hat seiner
Ehre einen empfindlichen -
gegeben; einen harten - erleiden:

- eines Gewehres, des Wagens;
die Stösse des Erdbebens; es
gab mehrere heftige Stösse.

Stossen, v. (oreg. h. a.
d. s.) stöda, skuffa, knuffa,
ränna, köra; stånga (s); (an)
skjuta ihop, sätta ihop. — an
... ich habe mich, den Fuss od.
mir den F. an einem Stein
ge-stossen; er stiess mit dem
Fusse an einen Stein; ich stiess
mir den Kopf an die Wand;
ich stiess mit dem Kopfe an
die Wand; ich habe mich
tüchtig an dem Tische gestossen;
er hat sich an der Wand ein
Loch in den Kopf gestossen;
einen an die Wand (ins
Wasser) -; einen Tisch an einen
andern -; mit den Füssen an
den Tisch -; ich habe an den
Tisch gestossen; aneinander
-; zwei Bahnen Zeug
aneinander -; zwei Bretter
aneinander -; daran dürfen Sie sich
nicht -; die Sache stösst sich
an einer Kleinigkeit; ans Land
-; das Haus stösst an die
Kirche; der Garten stösst an den
Kirchhof. — auf... auf eine
Klippe, auf den Grund -; das
Schiff musste auf eine
vereinzelte Felsenspitze gestossen j

sein; er ist auf ein Hindernis,
(mannigfache) Schwierigkeiten,
einen Zweifel gestossen; der
Plan stiess auf
unvorhergesehene Hindernisse; auf einen
Schatz -; unterwegs auf
Gesindel -; auf ein Wort od. eine
Stelle, auf den Feind,
aufeinander -; wir sind heftig
aufeinander gestossen; es stösst
auf diesem Wagen (Wege); der
Falke stösst (slår ned) auf die
Taube. —aus... j-n aus dem
Lande - (drifva i landsflykt);
einen aus dem Hause, aus der
Gesellschaft -. — durch...
er stiess ihm den Degen durch
den Leib; sich (d.) den Dolch
durchs Herz -. — gegen...
mit dem Fuss od. sich (d.) den
F. gegen einen Stein od. an
einem S. -; mit dem Kopfe
gegen die Wand -. — in ..
er stiess mich (seltener: mir)
in die Seite; einen Pfahl in die
Erde -; ich stosse ihn in die
Ecke; ich stosse in seine Seite;
er stiess ihm den Dolch ins
Herz; sich einen Splitter in
den Finger -; einen ins Elend
- od. treiben; ins Gefängnis
-(vanl.: werfen); sich (d.) ein
Loch in den Kopf -;
(Billardspiel) einen Ball ins Loch -;
in die Trompete, ins Horn -;
in die Posaune des Lobes —
mit... einen mit dem
Ellbogen -; einen mit dem Fusse
-(sparka (till) ngn); mit den
Hörnern -; sich mit den
Hörnern, Köpfen -; einen mit
einem Flintenkolben -; er stiess
ihn mit der Nase darauf (han
klargjorde det för honom). —
nach... die Kuh hat nach mir
gestossen. — Über... einen
über den Haufen - (slå ngn till
marken).— von... er hatte
die Lampe vom Tisch
gestossen; seine Frau von sich
-(Verstössen); wenn Sie mich
von sich -; einen vom Throne
-; vom Lande -. — vor... er
stiess ihn (seltener: ihm) vor
die Brust; einen vor den Kopf
-; er ist wie vor den Kopf
gestossen. — zu... einen zu
Boden -; etw. klein, zu Pulver -;
zum Heere -(s.); wieder zu
seinem Regimente -(s.). — Anm.
Ich habe mir den Ellbogen
gestossen; Pfeffer, Zucker -; die
Erde fest -; feiner -; sich den
Fuss lahm, die Hand wund

den Ball -; dies Queue stösst
nicht gut; der Wagen, die
Flinte stösst; der Bock, der Stier
stösst; die Kuh hat mich
gestossen; dies Pferd stösst;
ge-stossener Zucker; (S)- eines
Gewehrs, eines Wagens.

Stottern, v. (reg. h.)
stamma (fram). — Anm. Er fängt
an zu -; ich? stotterte sie; er
stotterte ein paar Worte.

Strafbar, a. straffbar. —
an... das (S)-ste an dieser
Handlung. — Anm. Sich -
machen.

Strafe, s. f. -n straff; vite,
plikt, böter. — als... man
legte ihm als - auf. —bei...
bei - des Lebens (bei Lebens-)
verbieten; bei den
gesetzrnässi-gen -n; bei - vorladen; es ist
bei - verboten...; bei hoher -;
bei höchster od. bei der
höchsten - verboten. — für... ich
erhielt - für die Verspätung;
die - für etw. tragen. — in
... in eine - verfallen (göra
sig skyldig till...); in der Sünde
selbst die - finden; einen in
-nehmen (straffa ngn).—zu...
diesen muss ich lieben zu
meiner -; zur - für seine Fehler;
zur - soll er nicht ausgehen;
man zog ihn zur - (pliktfällde
h.). — Anm. Das ist eine
-seiner Unvorsichtigkeit; ein
Verweis von ihr war ihm schon
harte -; j-m eine - auferlegen;
seine - abbüssen (aftjäna) od.
erleiden; körperliche, leichte,
entehrende, peinliche -; seine
Gefängnisstrafe absitzen; die
gebührende - erleiden; du wirst

- bekommen; Sie werden Ihre

- schon noch erhalten; er hat

- gegeben od. bezahlt; - trifft
alle, die...

Strafen, v. (reg. h. a.)
straffa, bestraffa; tillrättavisa,
tadla. — an... der Richter
straft einen an der Ehre
(dömer ngn medborgerligt
förtroende eil. militärisk heder
förlustig), am Geld, am
Vermögen, an Leib und Leben; j-n
am Leben -. — durch... ich
will dich nicht weiter
bestrafen, weil du durch dein
Schuld-bewusstsein genug gestraft
bist; Schüler durch
Nachsitzenlassen -. — für... einen für
ein Verbrechen od. ein
Vergehen -; du hast ihn für seine
Torheit durch deinen Spott ge-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0516.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free