- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
548

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Übereinkommen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

i

Übereinkommen.

— 548 —

überfliegen.

Stücken miteinander überein.

— mit... sie sind
miteinander übereingekommen, sich dort
einzufinden, dass sie sich dort
einfinden wollten; er kam mit
mir überein, mich teilweise zu
bezahlen; da ich in betreff der
Lieferungszeit mit Herrn B.
nicht - konnte. — über...
worüber man übereingekommen
ist. — wegen... sie konnten
wegen des Preises nicht
miteinander -. — Anm. Wir sind
dahin übereingekommen,dass...

2. Übereinkommen, s.
n. -s - öfverenskommelse. —
anf... auf - beruhend. — mit
... ich werde mit ihm deshalb
ein - treffen; laut - mit... —
über... das - über den Preis.—
Anm. Ein friedliches -
schlie-ssen.

Überei’nknnft, 5. f.
öfverenskommelse. — durch...
durch gegenseitige -. —
infolge... infolge
freundschaftlicher - haben wir...; sie
haben miteinander die -
getroffen, dass... — nach... nach
(laut) unserer - muss er die
Wohnung zu Michaelis räumen.

— Anm. Gütliche -; die -
halten; nur nach grossen
Schwierigkeiten ist eine -
zustande-gekommen.

Übereinstimmen, v.
(reg. skb. h.) öfverensstämma.

— in... alle Leute stimmen
darin übe rein; wir stimmen in
der Hauptsache überein; sie
stimmen darin überein, dass...

.—. mit... ich stimme nicht
mit Ihnen überein; ich
stimmte damit überein; die Abschrift
stimmt nicht mit dem
Originale überein; was Sie mir
sagen, stimmt nicht mit dem
überein, was Sie gestern
sagten; das Beiwort muss mit
seinem Hauptworte im
Geschlechte, in der Zahl -.

Übereinstimmend, a.,
adv. öfverensstämmande, i
öfverensstämmelse; enstämmigt.

— mit... er handelt nicht
-(in Übereinstimmung) mit
seinen Worten. — Anm. Nach der
-en Meinung aller ehrlichen
Leute; in allen Punkten -;
-(einstimmig) sagt man...

Übereinstimmung, i.
f. -en öfverensstämmelse. —

im... in - handeln od. wirken;

es herrschte zwischen beiden

eine grosse (völlige, genaue)
-in der Gemütsart; die - in den
Gemütern dieser Personen; die
Einnahmen mit den Ausgaben in

- bringen; die Meinungen in
-bringen. — mit... - des
Beiwortes mit dem Hauptworte.

- über... über die Wahrheit
dieses Satzes herrscht volle -.

- zwischen... es herrscht
eine vollkommene - zwischen
dem ganzen und den einzelnen
Teilen dieses Gebäudes. — Anm.

- der Ansichten, der
Neigungen; die vollkommene -
(Harmonie) der Teile eines Gebäudes.

Überei’ntreffen, v. (oreg.
skb. s.) öfverensstämma. —
mit... der Erfolg trifft mit
meiner Voraussetzung überein;
die Aussagen der Zeugen
tref-fen^nicht miteinander überein.

Überei’sen, v. (reg. oskb.)
isbelägga. — Anm. Die
Strassen sind übereist; die
übereisten ^Wälder.

1. Ü’beressen, v. (oreg.
skb. h. a. d.) jfr ex. — Anm.
Ich habe mir diese Speise
übergegessen (jag har blifvit led
vid...);e

2. Übere’ssen, v. (oreg.
oskb. h. a.); sich föräta sig.

- Anm. Ich habe mich
gestern er liberisst sich nicht.

1. Ü’herfahren, v. (oreg.
skb. h. a. s.) ro eil. sätta
öfver; fara öfver. — in... er
hat mich in seinem Kahne nach
dem nächsten Dorfe
übergefahren. — von... der Schiffer
hat uns von einem Ufer des
Sees nach dem andern
übergefahren; ich bin gestern auf
dem Dampfschiff von Harburg
nach Hamburg übergefahren.
—• Anm. Einen -; er will nicht
-; er ist übergefahren (vriden)
Umgangsspr.

2. Überfa’hren, v. (oreg.
oskb. h. a.) öfverköra;
öfverst ryka; öfverfara;
överanstränga. — mit... einen mit dem
Wagen -; etw. mit Leimwasser

- (überfahrend bestreichen);
Geschriebenes mit raschem
Blicke - od. überfliegen (kasta
en blick på, hastigt
öfverskåda, genomögna); eine Tafel mit
einem Schwamm -; den Acker
mit Mist - (köra gödsel på å.);
einen Weg mit Kies -. — von

... er ist von einem Wagen,

vom Eisenbahnzuge - worden;

die Stadt war von Kutschen
-(till trängsel uppfylld af...j.

— Anm. Der Kutscher hat ein
Kind -; sich - lassen; ich wäre
um ein Haar - od.
übergefahren (worden); ich wäre gestern
beinahe - worden; ein -es Kind;
der Kutscher hat die Pferde -;
einen Fluss, das Meer -; vir
überfuhren (fuhren über) die
Meerenge; es (ein Schauer)
überfuhr eiskalt seinen
Rük-ken; es überfuhr mich eiskalt;
die Signale - (köra förbi...).

Ü 7b er fahr t j s. f. -en
öfverfart, öfverresa. —nach...
die - von Calais nach Dover.

— über... - über eine Brücke.

— zu., sich zur -
kontrahieren. — Anm. Er hatte eine
stürmische -; seine ~ abarbeiten.

Ü’berfall, s. m. -(e)s -e†
öfverfall. — auf... ein - auf
den Minister. — bei., bei
einem - auf japanische
Vorposten. — durch... er hat
sich der Stadt durch einen
-bemächtigt; eine Stadt durch
plötzlichen - einnehmen. —
Anm. Einen nächtlichen -
machen; nächtlicher, räuberischer
-; unerwarteter, offenbarer

Überfallen, v. (oreg.
oskb. h. a.) öfverfalla,
öfver-raska, öfverrumpla, träffa;
infalla i. — von... er wurde
auf der Reise von Räubern,
von dem Gewitter -; ein von
der Nacht -er Wanderer. —
Anm. Es überfällt mich ein
Schwindel; der Feind überfiel
die Stadt; ein Land -; einen
unversehens, verräterisch -; das
Gewitter überfiel uns; die Nacht,
der Schlaf hat uns -; Krankheit,
(ein) Schrecken überfiel mich.

1. Ü’berflechten,f. (oreg.
skb. b. a.) fläta öfver. — über
... Stroh - (über die Flasche).

2. Überfle’chten, v. (oreg.
oskb. h. a.) fläta öfver. —
mit... die Flasche mit Stroh
-; mit Korbwerk -. — Anm.
Überflochtene Flasche.

1. Ü’berfliegen, v. (oreg.
skb. s.) flyga eil. slå öfver. —
von-zu... das Feuer flog von
einem Hause zum andern (hin-)
über. — Anm. Der Zaun ist
hoch, dennoch sind die
Hühner (hiri-)übergeflogen.

2* Überflie’gen, v. (oreg.

oskb. h. a.) flyga öfver,
genomögna. — mit... ein Pa-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0556.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free