- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
549

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Überfliessen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Überfliessen.

- 549 -

Übergang

pier mit den Augen -
(genomögna...). — von... von
dieser Anhöhe überfliegt das Auge
den ganzen Horizont. — Anm.
Der Adler überfliegt die
höchsten Türme; das Geflügel hat
den Zaun überflogen; die Meere
-; das Ziel -; er überflog den
Inhalt des Briefes, den Brief; sein
Blick überflog die Versammlung;
eine leichte Röte überflog ihr
Gesicht; ein schönes Rot überflog
ihre Wangen; ein Lächeln
überflog ihre Züge; ihr Antlitz
überflog ein roter Schein; die -de (zu
hoch fliegende) Vernunft.

Überfliessen, v. (oreg.
skb. s.) rinna eil. svalla öfver.

— von... von Schmähreden
-(fara ut i ovett); wenn die
Brust von Sehnsucht überfliesst;
wes das Herz voll ist, davon
fliesst es über; von
Wohlwollen -de Berichte. — vor...
ihr Auge floss über vor
Tränen (hon kunde ej återhålla
sina tårar); mein Herz fliesst
über vor Liebe; vor Freude -d
(utom sig af...). — zn... zum
(Ü)- voll. — Anm. Das Glas
ist zu voll, der Wein fliesst
über; die Suppe, das Wasser
im Gefäss, das Gefäss fliesst
über; der Bach droht
iiberzu-fliessen; ihr Auge floss über;
suche das (Ü)- der Milch zu
verhüten.

Üb er fiü’ geln, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverflygla. — an
... j-n an Kenntnissen —
in... er sucht mich im
Lernen zu -; jetzt hat Berlin längst
Paris in dieser Hinsicht
überflügelt. — Anm. Alle seine
Mitbewerber -; dieses Buch
überflügelt alle seine
Vorgänger; den Feind -; überflügelt
sein.

Ü’berfluss, s. m. -es
öfverflöd. — an... er hat - an
Geld; dies Land hat - an Korn;

- an Worten; Amerika hatte
voriges Jahr - an Getreide. —
in... bei seinem
Hochzeitsmahle waren Speisen und
Getränke in - vorhanden; in -, in
grossem -e leben, da sein;
alles war in - da; etw. in -
haben; Geld ist in - da; mitten
im -e Hungers sterben; lästige
Leute gibt es in -; im -e des
Reichtums. — von... es war
solcher - von allen Sorten,
dass... — zn... ich habe be-

reits geantwortet, zum -e
(dessutom) will ich noch
hinzusetzen. — Anm. Den - seines
Vermögens an die Armen schenken;
der Weise verachtet den -.

Ü berflüssig, a.
öfverflödig. — für... dass dieser Wink
nun für ihn - geworden ist.

— Anm. Sie machen sich -e
Arbeit; kein -es Wort reden;
viel -e Zeit haben; -e Zeit und
Mittel haben; das ist -; es wäre

— zu sagen; Obst bekommen
wir - (in Überfluss) in diesem
Jahre; ich bin hier -; etwas
(Ü)-es^tun.

1. Überfluten, v. (reg.
skb, h. s.) öfverflöda,
öfver-svalla. — Anm. Mit ihrem -den
Herzen.

2. Überfln’ten, v. (reg.
oskb. h. a.) öfversvämma. —
von... Küstenstellen, welche
vom Meere überflutet werden.

— Anm. Das Wasser des
Giess-baches überflutet die ganze
Gegend; die Strasse, die Stadt
war gänzlich überflutet;
Tränen - mein Auge.

Überfo’rdern, v. (reg.
oskb. h. a.) begära för mycket
af. — Anm. Man hat Sie
überfordert; wir sind nicht
gewohnt, unsere Abnehmer zu

Überfressen, v. (oreg.
oskb. h. a.) (0m djur) föräta
sig. — Anm. Dieses Pferd hat
sich

Überfrie’ren, v. (oreg.
oskb. s.) tillfrysa, lägga sig.

— Anm. Der Fluss überfriert,
ist überfroren.

1. Ü’b erführen, v. (reg.
skb. h. a.) öfverföra. —in...
wir wurden in einer Fähre
übergeführt (übergefahren);
Fibrin in den Zustand von
Al-bumin^künstlich - (verwandeln).

2. Üb er fü’ hr en, v. (reg.
oskb. h. a. g.) öfvertyga,
öfverbevisa. — dnrch .. sich
durch den Augenschein von
etw. -. — mit... eine
Chaussee mit Kies - (grusa en
landsväg). — von... ich habe ihn
von der Wahrheit meiner
Behauptung überführt
(überzeugt); er wollte mich vom
Gegenteile - (überzeugen). —
Anm. Einen eines Verbrechens
-; der Angeklagte wurde der
Schuld, des Diebstahls
überführt; er ist der Lüge
überführt worden; ich könnte dich

sehr leicht des Wuchers -; ich
habe dich überführt, dass...;
-der Beweis; überführter
Verbrecher.

Ü’b er führ ung, 8. f.
afförande, afföring, flyttning;
(Überfü’hrung) öfverbevisning.

— in... seine - ins
Krankenhaus wurde erforderlich. —
Anm. Das Verbrechen liegt am
Tage; es bedarf der - des
Verbrechers nicht.

1. Ü’berftillen, v. (reg.
skb. h. a.) hälla. — in... Wein
in ein anderes Gefäss -.

2. Überfüllen, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverfylla,
öfverlästa. — mit... die Strasse
ist mit Wagen überfüllt; die
Zeitungen sind jetzt sämtlich
mit Nachrichten von dem
allgemeinen Notstande überfüllt;
sich mit Speisen -. — von...
alle Tribünen waren überfüllt
von Leu ten; von od. mit einer
Ware überfüllter Markt. — Anm.
Einen Raum, den Markt -; sich,
sich (d.) den Magen -; die
überfüllte Schale; überfüllter Beruf.

Überfü’llung,/. trängsel.

— an... empfindlich an -
leiden. — Anm. Die - aller
andern Berufe; - der Klassen.

Überfü’ttern, v. (reg.
oskb. h. a.) för starkt fodra,
fullproppa med mat. — Anm.
Dieses Pferd ist überfüttert
worden; ein Kind -.

Ü bergabe, s. f.
öfverläm-nande, uppgifvande, uppgifning,
dagtingan, kapitulation. — an
... - an den öffentlichen
Verkehr. —- zu... eine Stadt zur

— auffordern; den Feind zur
-zwingen; zur - bereit sein. —
Anm. Die - einer Stadt; die
-eines Briefes; die - verweigern.

Ü’bergang, s. m. -(e)s -e†
öfvergång. — auf... der - der
Ernennung sämtlicher
Stabsoffiziere vom Feldherrn auf die
Bürgerschaft. — ans... der
-aus dem einen Gebiet in das
andere; ein - aus einem
Zustand in einen anderen; der
-aus dem Plural in den
Singular. — bei... beim -e des
französischen Heeres über die
Beresina kamen viele Tausende
um. — in... - (von) einer
Tonart in die andere. — über...
einem dem - über den Fluss
streitig machen; hier ist der
-über diesen Strom gefährlich;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0557.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free