- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
555

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Überraschung ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Überraschung.

- 555 -

Oberschlafen.

-d schöne Anblick; eine -d frohe
Nachricht; in -d kurzer Zeit.

Überraschung, s. /. -en

öfverraskning. — für...
eine-war es für mich. —mit... du
hast mir mit deinem Geschenke
eine grosse - bereitet. — zu
... das haben Sie zu Ihrer
pfein-liohen - erfahren; zu unserer

- haben wir vernommen, dass...

— Anm. Es war eine
sonderbare, eine (un)angenehme -; j-m
eine - bereiten; eine freudige
-wurde den Badegästen bereitet,
als..,; keine - bringen; das war
ihm eine unangenehme

Überrechnen, v. (reg.
oskb. h. a.) räkna öfver eil.
igenom, gå igenom. — Anm.
Eine Rechnung (noch einmal)
-; i^.h will die Kosten -; er hat
seine Schulden überrechnet.

Überre’den, v. (reg. oskb.
h. a.) öfvertala. — durch...
sich durch Gründe - lassen. —
zu... man hat ihn zum
Heiraten überredet; dazu (0vani.
das) wirst du mich nicht -.

— Anm. In einer Sprache
geschrieben, die zugleich
überzeugt und überredet; ich will
dich nicht -, wenn du es nicht
tun willst; ich habe mich leider

- lassen; ohne dass mein Herz
sich jemals - lassen wollte, es zu
glauben; einen -, etw. zu tun.

1. Ü’berreichen, v. (reg.
skb. h.) räcka eil. nå öfver. —
Anm. Die Decke muss grösser
sein als der Tisch, sie muss
an allen Seiten etwas -.

2. Überrei chen, v. (reg.
oskb. h. a. d.) öfverlämna,
lämna, räcka, framräcka,
(öfverända. — Anm. Ich
überreiche Ihnen hiermit einen
Brief meines Freundes; ich
habe dem Minister eine
Bittschrift überreicht; er
überreichte ihm ein Paket; einem 500
Mark -; hast du deine Klage
schon dem Gerichte überreicht
(od. eingereicht)? er will der
neuen Sängerin einen Kranz -;
wann wirst du ihm dein
neustes Werk -? ich werde ihm
das Empfehlungsschreiben
morgen-; seine Vollmacht

Überreichung, f.
öfverlemnande. — durch... durch

- einer Bittschrift.

Ü’b erreif, a. öfvermogen.

— Anm. Das Obst ist schon -,

1. Ü’berreiten, v. (oreg.

skb. s.) rida öfver. — zn...
zehn Husaren sind zum Feinde
übergeritten (übergegangen).

2. Üb er r ei’ten, v. (oreg.
oskb. h. a.) rida om, öfver;
tröttrida, spränga. — Anm.
Ich hatte ihn bald überritten;
er hat eine Frau überritten
(od. übergeritten); er überritt
mit seinen Husaren Fussvolk
und Geschütz; ich werde das
Feld -; ein Pferd -;
überrit-tenes Pferd.

Überrei’zen, v. (reg. oskb.
h. a.) öfver reta. — Anm.
Pfeffer, Senf überreizt den Magen;
wenn die Nerven überreizt
werden; das hat ihm die Nerven
überreizt; überreiztes Gehirn;
überreizte Nerven.

tJberre’nnen, v. (oreg.
oskb. h. a.) springa omkull,
öfverskrida; ansätta. — mit
... er hat ihn mit seinen Klagen
überrannt. — Anm. Er hätte mich
beinahe überrannt (od.
übergerannt); die zügellose Freiheit,
welche alle Schranken überrennt.

Ü’berrest, s. m. -(e)s -e
kvarlefva, återstod, lämning.

— aus,., die alten
Burgmauern (Ruinen) auf manchen
Bergspitzen sind noch -e aus
der Ritterzeit. — mit... mit
dem -e des Heeres fliehen. —
von .. einige halbverbrannte
-e von Baumwolle; der -, die
-e von einem Gastmahl. — Anm.
Die -e eines Heiligen; -e
römischer Pracht; dies ist der
ganze - meines Taschengeldes;
irdische -e.

Überru’mpeln, v, (reg.
oskb.h.a.) öfverrumpla. —mit
... du hast mich mit deinem
Plan überrumpelt. — Anm. Der
Feind hat die Festung
überrumpelt; die Räuber wollen mich -;
den Feind, eine Stadt -; sich
-lassen.

Übersä’en, v. (reg. oskb.
h. a.) beså, beströ, öfversålla.

— mit... er übersät den Acker
mit Getreide; übersät mit
Blumen, Hügeln; der Himmel ist
mit Sternen übersät; der
Weingarten war mit Hagel übersät;
das mit unzähligen Steinen
übersäte Feld; mit Dörfern übersät.

Ü’bersatt, a. öfvermätt,
utledsen. — Anm. Er hat
tüchtig zu Mittag gegessen, er ist
-; ich bin dieser Musik -.

Übersä’ttigen, v. (reg.

oskb. h. a.) öfvermätta. — an
... sich an Vergnügen -. — mit
... .sich mit (od. an) Speisen -.

tberschallen, v. (reg.
oreg. oskb. h. a.) öfverrösta.

— Anm. Seine Stimme
überschallte alle anderen; das
Geschrei überscholl od.
überschallte die Musik.

IJberschä’tzen, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverskatta. —
Anm. Einen, jmds
Eigenschaften -; - Sie mich ja nicht;
sich selbst -; seine Kräfte -;
er hat sich od. seine
Kenntnisse nicht überschätzt; er
überschätzt mein Verdienst.

TJberschau’en, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverskåda;
dominera, behärska. — mit... ich
überschaute das Ganze mit
einem Blicke. — von... ich
überschaue von meinem
Fenster aus das Dorf und seine
Umgebung. — Anm. Dieser
Hügel überschaut das ganze
Tah

IJ’berschäumen, v. (reg.

skb. s.) rinna öfver. — Anm.
Das Bier schäumt über; der
Becher schäumt über.

fj’berschiessen, v. (oreg.
skb. s.) göra en kullerbytta,
fara framstupa; öfver skjuta. —
Anm, Er ist übergeschossen; er
ist nach hinten übergeschossen
(stupat baklänges); -der
Betrag.

llberschie’ssen, v. (oreg.

oskb. h. a.) beskjuta, bestryka;
skjuta öfver; förfela; hoppa
öfver; räkna öfver. — Anm. Einen
Platz -; das Ziel -; eine Seite

- (überschlagen); Geld -
(überrechnen); er bat sich
Überschossen (gjort en kullerbytta,
slagit .voit).

1. Übersehiffen, v. (reg.
skb. s. h. a.) segla ell. fara
öfver, öfverföra. — auf... lass
uns ausserhalb der Stadt auf
der Donau - ungebr. — nach
... nach England -; ich werde
von Hamburg nach Hull -. —
Anm. Waren, Truppen -.

2. Überschi’Ifen, v. (reg.
oskb. h. a.) fara eil. segla
öfver. — Anm. Eine Meerenge -;
einen ausgetretenen Arm des
Sees -.

C ber schlaffen, v. (oreg.
oskb. h. a.) sofva på. — Anm.
Die Sache - (od. ich muss (mir)
die S. bes.); eine Gelegenheit,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0563.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free