- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
590

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Unrätlich ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Unrätlich.

— 590 —

Unsäglich.

lighet, smuts; affall, afskräde;
oråd. — im... im -e liegen
lassen. — von... - von
geschlachtetem Vieh.—Anm. I)eo

- wegräumen; der Hof seines
Hauses ist immer voll -
merken od. wittern (ana oråd.)

U’nrätlich, a ej råd lig;
slösaktigt). — mit... - mit
etw. umgehen. — Anm. Es
dürfte - sein, ihm jetzt schon
die Uhr zu geben.

1. U’nrecht, a.} adv. orätt,
oriktig t), oläglig(t). —an...
an den (U)-en kommen (vända
sig till orätt person). — in
... er konnte etwas (U)-es
in seinem Verfallen nicht
erblicken; ich sehe nichts (U)-es
darin, und es ist jedenfalls weit
mehr dass du es mir
vorwirfst; man kann auch dariu

- handeln, dass man... — Anm.
Das Paket ist in -e Hände
ge-kon men; vor die -e Tür
kommen: ein -es Buch fassen; das
ist der -e Schlüssel; es ist mir
etwas in die -e Kehle
gekommen; das ist hier am - en (nicht
am rechten) Orte angebracht;
-e Seite j-ines Stoffes; etw. von
der -en Seite nehmen; etw. am
-en Ende anfangen; an die -e
Tür klopten; ich stieg in den
-en Zug; den -en Weg gehen;
-e Wege einschlagen: zur -en
Zeit, zu -er Stunde; es ist so
zu handeln; das ist der (U)e;
etw. - anfassen; einen Brief
-adressieren; du hast -
geantwortet; du drückst dich - aus;
es - auslesen; etw. - auslegen,
benennen, verstehen; - rsehten;
Sie sind - berichtet; etw.
-(häufiger; unrichtig) schreiben,
rechnen, zeichnen; er hat .
gehandelt; komme ich jetzt
-(olägligt)? ich komme hier wohl
-; das ist der (U)-e; das ist
nichts (U)-es;einem etwas (U)-es
vorwerten.

U’nrecht, s. n. -(e)s
orätt, orättvisa. — an... an
ihren Eltern verübte sie
bitteres -. — gegen... ein -,
ein himmelschreiendes - gegen
einen, gegen sich selbst
begehen in... (u)- tun in eine i Sa- j
che; im - sein (ha orätt); du bisti
im - gegen die Klägerin. — mit
... ein Jüngerer bekam die Stelle,
er behauptet, dass man ihm
damit (u)- getan hat; mit - einen
tadeln; der Ozean, der mit - der :

,,Stille" genannt wird. — Anm.
Einem (u)- tun; sein - wieder gut
machen; besser - leiden als
(u)-tun; (u)- haben; ich sehe mein
-em; sein (ein) - gestehen; sie hat
(u)- getan, ihn zu beschimpfen.

XJ’nrechtmässig,a.
orätt-mätig.—Anm. -er Besitz,
Besitzer; das ist eine -e Forderung.

TTnredlich, a., adv.
ored-lig(t). — Anm. Ein -er Mann,
Spieler; -es Spiel; - verfahren,
spielen; es wäre sehr - von mir
gehandelt, wenn...

Unregelmässig, adv.
oregelbuuden, oregelbundet. —
Anm. -e Figur, -er Puls; -es
Zeitwort; -gebautes Haus; -
leben; -e Züge; die Berichte
werden uns sehr - zugeschickt.

Unregelmässigkeit, s.
f. -en oregelbundenhet. — in
in dem Verlauf einer
Krankheit. — Anm. Sie dürfen mir
diese - nicht zur Last legen;
die -en seines Lebens; es sind
hier viele -en vorgefallen.

U’nreif, a. omogen. — Anm.
-es Getreide, Obst; -e Früchte;
-er Samen; -er Bursche; -es
Urteil; -e Arbeit; das Geschwür
ist noch -.

U’nrein, a. oren. — in ..
das (U)-e im Tone; ich habe es
erst im -en (Ins -e) geschrieben
(... ett koncept) — Anm. -e
Hände haben; -e Wäsche, -es
Wasser; -e Luft, Haut; sein
Pinsel ist -e Gedanken,
Geister; das Glas ist -e (belegte)
Stimme; -er Ton.

Unreinigkeit, s. f. -en
orenlighet. — in... -en im
Blute: -, die im Magen ihren
Sitz hat. — Anm. Die -en aus
dem Körper schaffen.

Unreinlich, a. orenlig.

— Anm. -esZimmer;-erMensch,
Koch; - aussehen.

U’nreinlichkeit, s.f. -en
orenlighet. — Anm. Die
gröbsten -en entfernen.

U’nrentahel, a. ej
gifvande ell. lönande. — für...
den Obstbau für den Landwirt

- machen.

Unre’tthar,adv.utan
räddning, hopplöst, till spillo. —
Anm. Das Schiff ist - verloren.

U’nrichtig, a., adv.
oriktigt), orätt. — Anm. -e
Abschrift, Aussprache; -er Name,
Schluss; -es Urteil; -e
Rechnung; -es Gewicht und Mass;

- datieren; diese Uhr geht -;
-er Gang der Uhr; - schreiben,
rechnen, zählen.

U’nrichtigkeit, s.f. -en

oriktighet. — Anm. Man hat
mehrere -en in seinem Werke
gefunden.

Unruhe, s. f. -n oro,
bekymmer; orolighet. — ans...
einen aus der - ziehen. — in
... er ist in ewiger, in steter
-; es herrscht allgemeine

- in allen Geschäften; es sind
-n in der Stadt; das Meer war
in grosser -; jmds Gemüt in
-versetzen; diese Nachricht hat
ihn in schreckliche, in die
grösste - versetzt; in - geraten;
der Kranke brachte die Nacht
in grosser - zu; ich bin in
grosser -, dass die Sache
missglücken werde. — über... sich
über etw. - (Sorge) machen.

- unter... wegen Teuerung
der Lebensmittel sind unter
dem Volke -n entstanden; -n
unter den Studenten. — Anm.
Sein Zustand macht mir -; das
macht ihm -; starke -n erregen;
man sagt, dass -n dort
ausgebrochen seien; talspr. der
kleine Unruh.

U’nruhig,adv. orolig(t),
otålig. — auf... es ist auf
der Strasse sehr -. — in...
es ist - in der Stadt; in
diesem Hause ist es sehr —
über... über etw. - sein. —
Anm. Ein sehr -es Kind, Pferd;
-e Köpfe; -e Zeiten; die -en
Gemüter wieder beruhigen; das
Kind ist sehr -; ich bin
weil ich keine Nachricht von
ihm erhalte; - werden, sitzen,
liegen; -es Gewissen; die See
ist -; er hat die Nacht sehr

- zugebracht (od. eine -e Nacht
gehabt); es ist so furchtbar
-hier; ich habe diese Nacht
-geschlafen.

Uns, pron. oss. — bei...
bei - zu Lande. — nnter...
unter - (gesagt). — von...
ein Freund von -; grüssen Sie
ihn von - allen. — zn... er
gehört zu -. — Anm. Er hat

- gesehen; Sie haben - das
Buch gegeben; er hat sich
-gewidmet; - (nicht Ihnen) will
er es sagen; wir verteidigen
uns; er fürchtet sich vor -, die
wir...

Unsä’glich, a. outsäglig,
obeskriflig. — Aum. Ich litt

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0598.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free