- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
605

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Veränderung ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Veränderung,

— 605 — Verantwortlichkeit.

— Anm. Ein Kleid, seine
Meinung - (ändern); seinen
Wohnort - (wechseln); die Natur
eines Dinges -; die Stimme
er hat sich sehr, stark, völlig,
ganz verändert; die Witterung,
das Wetter hat sich plötzlich
verändert; die Zeiten, Moden

- sich; wie hat sich alles
verändert! das Haus hat ein ganz
verändertes Aussehen; unter
den veränderten Verhältnissen.

Veränderung, s. f. -en
förändring, ändring. — an...
ich bemerkte die - an ihr; eine
kleine - an einem kleinen
Einzelteil. — in... er hat viele
-en in seinem Garten
vorgenommen; es ist eine grosse
-in ihm (od. mit ihm)
vorgegangen; eine geringe - bat in
unseren Preisen stattgefunden;
wir erwarten keine grosse - in
den Preisen. — Anm. Eine
-machen; -en vornehmen; die
-lieben; es ist keine - zu
melden; - der Wohnung; die - des
Wohnsitzes; ohne - der
Wortfolge; die -en, welche in der Luft
vorgehen; die - des Zustandes;
die Preise haben einige keine
merklichen -en erlitten,
erfahren; bessernde, gänzliche -; sie
sind der - sehr unterworfen.

Vera’nlagen, v. (reg. oskb.
h. a.) bestämma; skatta.
Veranlagt, anlagd, dauad. — zu
...das Weib ist mehr zu
Gemütsbewegungen veranlagt als der
Mann. — Anm. Steuern -; man
hat ihn bei der
Steuereinschätzung zu hoch veranlagt; ein gut
veranlagter Mensch; wie er anch
veranlagt sein mag; kritisch
veranlagte Charaktere; ihre
dichterisch veranlagte Schwester;
nervös veranlagte Individuen.

Veranlassen, v. (reg.
oskb. h. a.) föranleda, gifva
anledning till, föranlåta. —
durch... ich sehe mich
dadurch veranlasst, an meiner
Überzeugung festzuhalten. —
zu... das hat mich zu dem
Glauben veranlasst; um Sie zu
einer Spekulation zu -; einen
zum Schreiben, zum
Nachdenken -; einen zu energischem
EpTschreiten -; er wollte mich
cfazu -; j-n dazu -, es zu
tun; ich kann mich nicht dazu

veranlasst finden. — Anm.
Wir werden Sie -, recht bald
zurückzukehren; wir werden die

Behörde ersuchen, eine
Haussuchung zu -; j-n -, dass er...;
du hast den Streit veranlasst;
sich veranlasst finden,
fühlen, einen Versuch zu machen;
er sieht sich veranlasst, seine
Schulden zu bezahlen.

Veranlassung, s. f. -en
anledning, föranledning,
bevekelsegrund, orsak, tillfälle. —
auf... das ist auf seine -
geschehen; auf - der Herren...
hatten wir... — aus... aus
welcher - wurden die Jesuiten
vertrieben? aus unbekannter -.

— hei... bei jeder — ohne
... ohne irgend welche -; ohne
nachweisbare - erfolgend. —
zu... einem - zu einer
Geschäftsverbindung (affärsförbindelse) geben; die - zum ersten
punischen Kriege; zu
Besorgnissen keine - geben; diese
Verhältnisse gaben die - zu der
Verzweiflungstat; - zum
Widerspruch (jäfsanmärkning); dazu
hatte er wohl alle -; so oft
sich - dazu bietet. — Anm.
Betrübende -; da wir -
(Ursache) haben, mit ihm sehr
unzufrieden zu sein; wir
hatten keine -, an Sie zu
schreiben; sobald sich mir eine
-darbietet; ich werde daraus
-nehmen, ihn nicht mehr zu
sehen.

Vera’nschaulichen, v.

(reg. oskb. h. a.) åskådliggöra.

— Anm. Dies Beispiel
veranschaulicht die Leichtigkeit des
Uberganges; um dies, um die
verschiedenen Bedeutungen zu
-; ich will es ihm -; um
sich dies recht zu wie die
folgende Tabelle
veranschaulicht.

Ver a’nschaulichung, f.

åskådliggörande. — zu... es
dient zur - dieser Sache.

Veranschlagen, v. (reg.
oskb. h. a.) anslå, beräkna,
uppskatta. — auf... ich
veranschlage sein Vermögen auf
eine halbe Million; die Verluste
sind auf M. 1700 veranschlagt;
die Bevölkerung der Kolonie ist
auf mehr als 10000 Seelen zu
-. — von... der von der
Regierung veranschlagte Ertrag.

— Anm. Seine Ausgaben hoch,
zu hoch die veranschlagten
Geldmittel; annähernd
veranschlagt.

Veranstalten, v. (reg.

oskb. h. a.) förbereda,
föranstalta, anordna, ombesörja,
ombestyra, ställa till, sätta i
gång, laga. — für... ich werde
für dich (werde dir) ein Fest
-; Festlichkeiten für Offiziere
und Mannschaften -. — zu... es
wird schon alles zum Kriege
veranstaltet (es werden schon
alle Vorbereitungen zum Kriege
getroffen). — Anm. Ein Fest,
ein Festmahl, eine
Festlichkeit, einen Ball, einen Bazar,
eine Landpartie,
Demonstrationen, einen Triumphzug, eine
Zusammenkunft, eine neue
Auflage -; - Sie doch, dass ich das
Geld bekomme.

Vera’nstaltung, s.f. -en
föranstaltande, anstalt, åtgärd;
tillställning. — auf... auf j-ds
— Anm. -en treffen; eine
festliche

Vera’ntworten, v. (reg.
oskb. h. a.) försvara,
rättfärdiga; ansvara för, ta på sitt
ansvar, stå till rätta, svara. —
bei... sich wegen etw. bei
einem -. — über... ich werde
mich darüber zu - wissen. —
vor ., er hatte sich vor der
Strafkammer zu -. — wegen
... du sollst dich wegen deines
Verfahrens -; sie haben sich
wegen Begünstigung zu —
Anm. Er kann dieses
Verfahren nicht -; wie willst du das
-? das will ich schon -; Sie
allein haben es zu -, dass das
Unternehmen fehlschlug.

Verantwortlich, a.
ansvarig. — für... - für die
Zeitung; sie hatte mich für
sein Wohl - gemacht; ich
mache Sie für alle Folgen -;
einem für die Folgen - sein; er
bleibt mir für seine
willkürliche Verfahrungsweise -; er ist
dafür -; man macht sie dass
sie... — Anm. Gegenseitig
der -e Herausgeber; -e Stellung.

Verantwortlichkeit, s.
f. ansvarighet. — auf... eine
schier ungeheure - hatte er auf
sich genommen. — für...
-für die Rechnungsablage; die
Gesellschaft trifft allein die
-für allen Schaden. — Anm.
Gegenseitige -; wenn wir die
- übernehmen sollen; die - des

Herausgebers besteht darin,,

dass er...; es liegt eine grosse,
schwere - auf mir; das Gefühl
der -; die - der Minister.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0613.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free