- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
650

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Versprechen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Versprechen.

— 650 -

Verstatten.

(od. verheisst) eine gute Ernte;
das Haus verspricht eine
Zierde des ganzen Stadtteils zu
werden; die rüstige Jugend
verspricht auch ein rüstiges
Alter; er verspricht ein
grosser Maler zu werden; ein
junger Sänger, der Grosses
verspricht; er hat sich
versprochen; er verspricht sich
häufig; entschuldigen Sie, ich
habe mich nur versprochen; ich
verspreche mir (od. einem
andern) dort viel Vergnügen; ich
verspreche mir nicht viel
Erfolg; ein viel -der junger
Mensch; das verspricht!

2. Versprechen, s. n. -s
pl. Versprechungen, löfte. —
durch... j-n durch ein -
binden. — mit... er verabschiedete
«ich mit dem bestimmten
-baldigen Wiederkommens. —
— Anm. Ein feierliches -
abgeben; j-m ein - geben; einem
das - abnehmen; sein -
erfüllen; sein - muss man halten;
alle diese Versprechungen sind
so viel als nichts; er machte ihm
die besten Versprechungen;
grosse Versprechungen machen
(gifva), aber nie Wort halten.

Versprengen, v. (oreg.
oskb. h. a. d.); jfr ex.—an...ich
habe mich am Fuss, an der
Sehne versprungen unge.br.; üblich:
ich habe mir den F., die S.
v. (hoppat och vrickat...).

Verspri’tzen, v. (reg.
oskb. h. a.) utgjuta. Sich -.
upplösa sig i skum. — an...
die Woge, die sich am Felsen
verspritzt. — für... sein Blut
für das Vaterland -. — Aum.
Das Feuer ist noch nicht
gelöscht, und alles Wasser
bereits verspritzt (bortsprutadt);
•Gift und Galle -.

Verstaatlichen, v. (reg.
oskb. h. a.) förvärfva åt eil.
införlifva med staten. — Anm.
Nachdem die Sammlungen
verstaatlicht worden waren.

Verstand, s. m. -(e)s
förstånd; betydelse. —bei... bei
’(med)nüchternem -e; nicht recht
bei -e sein (ej ha sitt förstånd i
behåll); er ist nicht bei-; der
Kranke blieb bei -e (behöll
sansen). — in... es ist kein
Sinn und - darin; in dem
gewöhnlichen - des Wortes; im
eigentlichen -e. — mit...
mit - und Nutzen reisen. —

über... das geht über
meinen -. — von... ein Mann
von (vielem) - sein; ein Mensch
von gesundem -; von -
kommen od. den - verlieren. —
zu... (wieder) zu -e kommen
(återfå sansen). — Anm. Sehr
viel - besitzen; natürlichen
-haben; grossen - besitzen;
einen lebhaften, einen klaren
-haben; alt genug sein, um
-zu haben; auch die Tiere
haben gewissermassen -; er hat
seinen ungeschwächten -; den

- verlieren; der - steht mir still;
sein - ist zerrüttet; seineu - (sein
bisschen) - zusammennehmen;
Takt ist der - des Herzens.

Verstä’ndig, ct., adv.
för-ståndig(t). — Anm. -er Mann,
-es Handeln, Alter; das
Mädchen ist sehr -; gar zu - tun;
Sie haben sehr - gehandelt;
jeder (V)-e wird es billigen,
dass...

Verstä’ndigen, v. (reg.
oskb. h.) underrätta; sich
komma öfverens, förklara sig. — in
... sich in einer Frage -.— mit
... sie müssen sich miteinander-;
Sie wrerden sich mit ihm leicht
-. — über... sie konnten sich
(miteinander) über den Verkauf
nicht-; man hat sich über die
Bedingungen noch nicht
verständigt; wir werden uns
darüber schon— von... er
verständigte ihn von seiner Ankunft. —
Anm. Ich bezweifle, dass wir
uns früher verständigt hätten;
wir müssen uns es ist
besser sich zu als zu
prozessieren; sich telegraphisch -;
ich habe ihn dahin
verständigt (låtit honom förstå), dass
er reisen soll.

Verstä’ndigung, f. -en
öfverenskommelse, enighet. —
in... um in dieser
Angelegenheit eine friedliche - zu
erzielen. — mit... den Wunsch
zu einer - mit Deutschland
kundgeben.— über... eine - über
die Reformen ist herbeigeführt
worden, — Anm. Keine - konnte
erzielt werden.

Verstä’ndlich, er., adv.
fattlig, begriplig, tydlig. —
für... ihr Sinn ist für jeden
-. — von... es ist von selbst

- od. selbst- (det förstås af
sig själft, det säger sig själft,
det är klart), dass... —Anm.
Allgemein - (allmänfattlig); das

ist nicht -; sich - (förstådd)
machen; einem etw. - machen;
es ist ohne weiteres dass
...; eine dem Volk leicht -e
Sprache; aus -en Gründen.

Verständnis, s. n. -ses
-se förstånd, sinne;
uppfattning, insikt. — für... volles
-, kein - für etw. haben; für
Rechnen kein - besitzen; das

- für die wahren Vorgänge
fehlt ihm; allmählich erwachte
das - dafür, wie wichtig es
sei,..; mit tiefstem - für den
Stoff. — in.., in liebevollem

- einem die Hand reichen; mit
einem in gutem - leben. —
mit... ein geheimes - mit dem
Feinde unterhalten. — über
... das geht über mein -. —
zu... zum - der Sache erachte
ich es nötig, verschiedene
Bemerkungen vorauszuschicken;
zum besseren - der Redensart
dürfte dies hinzuzufügen sein;
zum - dieser Zahlen mag
erwähnt werden, dass,..; ich
kann ihm die Bedeutung der
Fehler nicht zum - bringen. —
Anm. Einem das - öffnen; es
ist kein Satz darin, dessen
-Schwierigkeiten macht; - und
Liebe (bei j-m) erwecken;
gegenseitiges - erwecken; um das

- der Vorgänge, der
Kunstwerke zu erleichtern.

Verstärken, v. (reg.
oskb. h. a.) förstärka, stärka,
öka, höja. — durch... das
Heer ist durch 10000 Mann
verstärkt worden; die
Garnison der Stadt wird durch neue
Truppen verstärkt. — um...
ihre Vereinigung hat sein Heer
um den vierten Teil verstärkt;
das Heft um zwei Bogen —
Anm. Eine Mauer, die
Festungswerke, die Besatzung, das
Heer, die Seemacht, die
Ladung, den Widerstand, die
Wirkung, die Stimme -; der Arzt
hat mir die Medizin etwas
verstärkt.

Verstärkung, s. f. -en

förstärkande, förstärkning. —
an... - an Mannschaft. —
Anm. -en erhalten.

Versta’tten, v. (reg. oskb.
h. a. d.) tillstädja, förunna,
medgifva. — Anm. Einem ein
unschuldiges Vergnügen -;
-(od. nicht so feierlich: gestatten)
Sie mir eine bescheidene
Gegenbemerkung.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0658.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free