- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
651

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Verstäuben ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Versinnbildlichen.

— 651 —

Versprechen.

Verstäuben, v. (reg.
oskb. s. h.) upplösa sig i skum;
förvandla till damm; neddamma.

— an... der Wasserstrahl
verstäubt (sieb) an dem Felsen. —
Anm. Der Wind verstäubt den
Sand; meine Kleider sind ganz
verstäubt (mit Staub bedeekt).

Verstan’chen, v. (reg.
oskb. h. a. d.) vricka. — Anm.
Sich den Arm -.

Verstan’chnng, /.
vrick-ning. — Anm. Sich eine leichte

— des linken Beins zuziehen.

Versterben, v. (oreg.

oskb. h. a.) bryta. — Anm.
Ich habe manchen Speer im
Turnier verstochen.

Verste’ck, s. m. -(e)s
gömställe, bakhåll, tillflyktsort.

— ans., der Feind kam aus
einem - hervor. — für... ein
rechter - für Verfolgte. —
in... im - lauern. — Anm.

— (od. Verstecken) spielen (leka
kurra gömma, titt ut); reizende
und einsame -e.

Verstecken, ».(reg. oskb.
h. a.) gömma, dölja. Versteckt,
dold, försåtlig, inbunden;
indirekt. — an... sich an
Bord eines Schiffes um die
Fahrt mit machen zu können.

— anf... ich versteckte
mich auf dem Boden. —
hinter... sich hinter einem
(einen) Baum(e) -; er versteckte
sich hinter ihrem Fächer; die
Sonne versteckt sich hinter die
(den) Wolken; sich hinter leere
Ausflüchte -; sich hinter eine
Schürze — in... er versteckt
sein Geld in das Bett; sie hat sich
im Keller versteckt; in einem
Bette versteckt; sich im Gebüsch
versteckt halten. — nnter...
ich verstecke mich unter die
od. unter der Treppe; sich
unter einem angenommenen
Namen -. — vor... er versteckte
den Brief vor dem Eintretenden;
ich versteckte mich vor ihm;
sich vor einem-müssen (få krypa
i skrinet för ngn).—zwischen
... sich zwischen den Reitern

— Anm. Sein Geld -; sich
heimlich -; sich versteckt
halten; die Wahrheit liegt tief
-versteckt; eine versteckte
Sprache führen; versteckte
Anspielungen (förtäckta ordalag);
verstecktes Lob; versteckter
Vorwurf; versteckter (förbehåll-

sam) Mensch; er war
verschlossen und doch nicht versteckt;
versteckt aussehen; etwas
Verstecktes in seinem Wesen haben.

Verste’hen, v. (oreg. oskb.

h. a.) förstå, fatta, kunna,
förstå sig på, känna till. — anf
... - Sie sich auf Musik? aufs
Kochen? er versteht sich aufs
Rechnen; sie vorstand sich auf
die Kunst, mit Männern
umzuspringen; sich auf seinen
Vorteil -; er versteht sich auf
die Galanterie, nicht darauf;
er versteht sich auf den
Einkauf; er versteht sich darauf
wie ein Blinder auf die
Farben; er versteht sich gut
darauf zu kaufen (od. er versteht
gut zu kaufen); er versteht
aufs halbe Wort (halfkväden
visa). — ans... eine
Wissenschaft aus dem Grunde -. —
dnrch... will man durch die
Anzeige zu - geben, dass... —
mit... sich mit einem -
(komma öfverens med ngn). —
nnter... was versteht man
unter (med) Deklination, unter
diesem Ausdrucke? unter einer
Abhandlung versteht man
einen Aufsatz, in welchem...;
und wir - darunter das
römische Privatrecht (och
därmed förstå vi...); was - Sie
darunter? das ist darunter mit
verstanden. — von... von
einer Sache nichts -; ich
verstehe nichts davon; nichts von
Musik -; er versteht rein gar
nichts davon; er versteht nicht
viel von diesem Gegenstande;
das versteht sich (det
förstås) von selbst (od. am
Rande); es versteht sich von selbst
(själfklart), dass...; wie sich
von selbst versteht. — zn...
er verstand sich zu (fogade sig

i, gick in på) allem; er will
sich nicht dazu -; wenn Sie
sich dazu die Hälfte der
Kosten zu tragen, so... —
Anm. Er spricht undeutlich,
man hat Mühe, ihn zu -; Sie
-mich falsch; ich kann ihn nicht
-; scherzhaft - Sie mir oder
mich? ich verstehe jedes Wort,
aber den Sinn nicht;
imstande sein, einen zu -; ich
verstehe nicht, was das heissen
soll; ich verstehe, was er
sagen will; er versteht nie recht
(missförstår alltid), was man
ihm sagt; er versteht seine

Sache; die deutlichste Sache
nicht -; das können Sie doch
-; er hat es, mich falsch
verstanden; jetzt verstehe ich;
nicht - wollen; verstanden
(begriper ni det)? recht
verstanden? wie - Sie es? er
verstand das Ding unrecht; ich
kann ihn nicht alles - (od. ich
kann nicht alles bei ihm -);
ich möchte nicht, dass die
obigen Zeilen dahin verstanden
würden, als hätte es...; ich
habe eine andere Person
verstanden.

Einem ausdrücklich etw. zu
- geben (... låta... förstå...);
ich habe es ihm doch
deutlich genug zu - gegeben, was
er tun soll; es ist mir zu
-gegeben, dass...

Deutsch - (förstå tyska, fig.
förstå piken); wir - kein
Englisch; etw. od. ein wenig
Chemie -; eine Kunst od.
Wissenschaft -; sie versteht die
Küche; er versteht sein
Handwerk nicht; - Sie das? das
-Sie nicht; das muss jeder -;
er scheint nicht zu wie man
lesen muss; (die Kunst) zu
scherzen - (till skillnad från
Scherz, Spass - = förstå eil.
tåla s.); er versteht zu
schweigen; er versteht es, mir zu
missfallen; niemand versteht
es so gut wie er, aus allem
Geld zu machen; er verstand
es vortrefflich, bei seinen
Kriegen die Lage seines Lands
auszunützen.

Er versteht sich selbst nicht;
sie - sich beide (der eine
versteht sich mit dem andern);
sich gegenseitig (od. einander)
-; - wir uns recht! unsere
Herzen - sich; (das) versteht sich;
ich komme sicher, wenn es
nicht regnet, versteht sich.

Eine nicht verstandene od.
unverstandene Regel; eine leicht
zu -de Regel; in seinem
eigenen wohlverstandenen
Interesse handeln; der
verstanden-st.e Ausdruck; das schwer zu
(V)-de.

Versteifen, v. (reg. oskb.

h. a.) stå fast (vid),
framhärda (i). — anf... du musst
dich nicht zu sehr auf deine
Meinung, auf das Recht

Versteifen, v. (oreg.
oskb. h.); sich -, klättra för
högt eil. vilse, gå för långt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0659.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free