- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
714

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Werfen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Werfen.

— 714 -

Werk.

sein (han har nog dött); wart’,
ich werde dich schon kriegen;
die Mutter würde mich schön
(schelten).

Ich werde gelieht; er wird von
allen geliebt; da der Knabe
fleissig war, so wurde er
gelobt; da der Knabe fleissig
gewesen (ist), ist er gelobt
worden; ich bin beschämt worden;
die Schuld ist von dem
Verbrecher eingestanden und
bekannt (verb) worden (er ist
schnell bekannt (adj.) und
berühmt (adj.) geworden); wenn
einem Speisen angeboten - (då
man blir bjuden på mat); diese
Früchte - im Winter gegessen;
sobald mir das Buch wird (in
indirekter Rede: würde)
geschickt werden; es wurde nach
den Nachbarn geschickt
(grannarne efterskickades): es wird
an dem Palaste noch immer
gebaut; es wurde viel gelacht
od. gezecht; es wurde die
ganze Nacht nichts als geschossen;
einmal sollte getanzt -; es ist
mir gesagt (mitgeteilt) worden,
dass...; der Arm ist ihm
zerschmettert worden; sobald wir
von dem Diener gemeldet
worden (wareu), wurden wir...;
wenn unser Ausflug durch
schlechtes Wetter verhindert
würde (blefve); sobald das
Buch gedruckt - sein wird;
wenn unser Wunsch erfüllt
würde (skulle uppfyllas).

Werfen, v. (oreg. h, a.)
kasta, sprida, slå. — an...
er warf ihm einen Stein,
Steine, die Gläser an den Kopf;
sie warf sich an seine Brust;
sie hat sich ihm an den Hals
od. an den Kopf geworfen
(kastat sig i hans armar,
omfamnat h.). — anf... etw. auf
den Boden -; sich aufs Bett,
den Rasen od. die Bank -;
sich auf deu Feind -; erwarf
den Stein auf das Dach; man
hat mit Steinen auf uns
geworfen; er brauchte nur einen
Blick auf das Papier zu um
zu sehen, dass...; er hatte eiu
Auge auf das Mädchen
geworfen; ich wi.il nicht den ersten
Stein auf ihn -; sich
(blindlings) auf seinen Gegner -; der
Feind warf sich auf nnsern
linken Flügel; sich aufs Knie
od. aufs Pferd -; sich auf ein
Studium, auf die Schriftstelle-

rn - (slå sig på); er warf
sich auf die Musik, auf den
Handel mit Staatspapieren:
Verdacht auf einen -
(misstänka ngn); die Umstände
-einen Verdacht auf ihn; seine
Gedanken (rasch) aufs Papier

- (nedskrifva); die Krankheit
wirft sich auf die edleren
Teile, aufs Herz; die Sorge warf
ihn aufs Krankenlager; seine
Sorge auf den Herrn -; eine
besondere Freundschaft, einen
Hass auf einen - (fatta);
alles, was etwa einen Schatten
auf seinen Charakter - könnte;
seine ganze Liebe hat sich auf
dich geworfen. — ans... den
jungen Mann aus dem Haus,
aus der Tür - (kasta ut, köra
ut...); einen aus dem Sattel

- od. auf den Sand -; beinahe
hätte er mir das Auge aus dem
Kopfe geworfen; den Feind aus
seinen Verschanzungen -. —
"bei... etw. beiseite (bort) -.

- durch.... etw. durch ein
Loch, durch eine Öffnung -;
durcheinander (om hvartannat)
-. — hinter... hinter die
Bank, hinter sich od. den
Rük-ken -. — in... etw. ins
Wasser, ins Meer, in den
Brunnen, ins Feuer -; einen Stein
ins Fenster -; einem einen Stein
in seinen Garten -; einen Brief
in den Briefkasten -; er warf
ihr den Handschuh ins Gesicht;
sich ins Gras -: sich in die
Kleider -; sich in die Brust
-(kråma sig); sich einem in die
Arme -; Bomben in die Stadt -;
einen Ball in die Höhe -; den Hut
vor Freude in die Luft -; sein
Gewicht in die Wagschale
-od. legen; die Truppen haben
sich in die Festung geworfen
(dragit sig tillbaka till
[tillbaka ini] fästningen); Truppen
in eine Stadt - (besätta en s.
mod t.) [durch Truppen
besetzen lassen]; einen ins
Gefängnis, in den Kerker
(fängelse) -; alles in einen Topf
-(skära allt öfver en kam);
einem Hindernisse in den Weg
-, einem ein Loch in den Kopf
-. — mit... er warf mich
(od. mir) mir. einem Stein an
den Kopf; ei nein mit Steinen
-; sich mit Schneebällen -;
einen mit Steinen tot -; er warf
(traf) ihn mit dem Ball ins
Gesicht; er warf mit dem Geld

nur so um sich. — nach...
Steine nach einem -; einen
Stein nach einem Hunde -;
nach Nüssen -; der Knabe warf
mich mit dem Schneeball; die
Zuschauer warfen mit faulen
Äpfeln nach den Sängern; er
warf die Lanze nach dem
Herzen des Feindes. — üher...
er warf den Stein über das
Dach; die Güter, einen Teil
der Ladung tiber Bord -; einen
Mantel über (bd. um) die
Schultern -; ich warf mir schnell
ein Tuch über den Kopf od.
die Schultern; ein Kleid, über
das sie einen Schal (Shaw!)
geworfen hatte; einem das Netz
über den Kopf -; über den
Haufen (öfverända) -: einen
Schleier über etw. •— um
.. einem die Schlinge um den
Hals -; mit Geld, mit
französischen Brocken um sich -. —■
unter... Geld unter die
Menge -. — von... Früchte vom
Baum -; er warf den Ring von
sich; sie warf die brennende
Schachtel von sich; den
Kummer, alle Sorgen von sich od.
vom Herzen -; Strahlen, einen
Schimmer, Glanz von sich -;
sie sind dreimal von der
Kanzel geworfen worden (od.
gefallen) [det har lysts för
dem...]. — vor... er warf
ihm das Geld vor die Fiisse;
sich j-m vor die Fiisse od zu
Füssen -; ich will meine
Perlen nicht vor die Säue -. —
zu... er warf sie zu Boden;
sicü einem zu Füssen -; ich
Hess ihn zur Tür hinaus -; zum
Fenster hinaus (ut genom) -.

— Anm. Jedoch soll man nicht
den ersten Stein -; das Spiel

- (gifva sig); er hat den
Knaben fast tot geworfen (nästan
slagit ihjäl) [durch einen [-Steinwurf];-] {+Stein-
wurf];+} sich hin und her er
warf sich im Bette hin und
her; sich matt und müde -;
Holz, das sich geworfen hat
(slagit sig); Falten -; die
Hündin hat 10 Junge geworfen
(fått 10 valpar).

Werk, s. n. -(e)s -e verk,
gärning; sätt. — an... ans
-gehen, sich ans - machen od.
begeben; Hand ans - legen
(skrida till verket, gripa
verket an); ans -! die letzte Hand
ans - legen; ein gutes -, ein
-der Barmherzigkeit, der Liebe

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0722.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free