- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
769

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zurechtmachen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zurechtmachen. — 769 —

Zurückbeziehen.

ihn zurechtgelegt. — Anm.
Legen Sie mir, bitte, Hut, Jacke
und Pelzzeug zurecht.

Zurechtmachen, zurecht
machen, v. (reg. skb. h. a.)
laga, ställa eil. göra i ordning.

— zu... sie geht, sich zur Fahrt
zurechtzumachen. —Anm. Das
Essén, den Salat, das Feuer,
«ine Lampe sich das Haar

ich will mich -.

Zurechtrücken (zurecht
rücken), v. (reg. skb. h. a.)
lägga i ordning. — Anm. Sie
rückte behutsam die Eissen
zurecht.

Zurechtschieben od.
zurecht schieben (oreg. skb. h. a.)
skjuta eil. flytta rätt. — Anm
Er schob den Zwicker zurecht.

Zurechtsetzen (zurecht
setzen), v. (reg. skb. h. a.) sätta
i ordning, på sin plats. — Anm.
Den Tisch -; setzen Sie sich die
Brille zurecht! einem den Kopf
-(tillrättavisa ngn).

Zurechtstecken (zurecht
stecken), v. (reg. skb. h. a.)
lägga eil. sätta upp. — Anm.
Ihr Haar

Zurechtweisen, v. (oreg.
skb. h. a.) visa till rätta;
tillrättavisa. — Anm. Er hat mich
zurechtgewiesen; er hat das
ungezogene Mädchen
zurechtgewiesen.

Zurechtziehen (zurecht
ziehen), v. (oreg. skb. h. a.)
draga eil. sätta rätt. — Anm.
Er zog den Kragen zurecht.

Zu’reden, v. (reg. skb. h.
d.) tilltala, tillstyrka, tala med,
uppmana. — auf... auf
vieles (Z)- seiner Freunde tat
er es. — Anm. Einem -;
einem ernsthaft, freundlich -;
er lässt sich nicht -; ich kann
dir nur -, nicht abreden; ich
werde ihm -, dass er es tue;
man hat ihm allerseits
zugeredet, sich in die
Unternehmung nicht einzulassen;
warum redest du ihr so zu? all
mein (Z)- war bei ihm fruchtlos.

Zu’reichen, v. (reg. skb.
h. a. d.) räcka (till), förslå,
vara tillräcklig. — hei... das
Geld reicht bei ihm nie zu.

— für... dies Zeug reicht
gerade für eine Weste (zu);
er kann für sein Verfahren
keine -den Gründe geben. —
zu... dazu reicht das Geld
nicht (zu). — Anm. Ich wer-

de dir die Bücher -; ganze
Bogen reichen nicht zu, um
Ihnen einen Begriff zu
geben von dein, was...; -der
Grund.

Zu’reisen, v. (reg. skb.

s.) (komma) resande. — Anm.
Es sind in dieser Woche tehr
viel Fremde zugereist; er kam
zugereist.

Zu’reiten, v. (oreg. skb.
h. a. d. s.) rida mot, till
mötes, rida i riktning mot ell.
åt... till; inrida; rida undan.

— auf... auf einen -; ich
ritt eben auf das Dorf zu,
als mir der Bote entgegenkam.

— Anm. Einem Orte, dem
Walde -; ein Pferd -; der
Stallmeister hat mir das Pferd
zugeritten; das Pferd ist sehr
gut zugeritten; zugerittenes
Pferd; reite zu!

Zubrennen, v. (oreg. skb.
s. d.) springa mot. — auf
... er rannte auf mich zu; die
Rinder kamen auf sie zugerannt.

— Anm. Sie rannten der
Treppe zu.

Zu richten, v. (reg. skb.

h. a. d.) tillreda, tillaga,
be-rela, ställa eil. laga i ordning;
tilltyga. — zu... den Saal
zum Balle -. — Anm. Die
Speisen -; sie versteht die
Speisen gut zuzurichten; richte
ihm ein schönes Mahl zu!
poetisch", er richtet seidene Stoffe
zu; Leder -; einen arg, schlimm,
übel -; ich habe mich sehr
zugerichtet; er wurde übel
zugerichtet; er ist schön
zugerichtet; seine Kleider übel -.

Zürnen, v. (reg. h. d.)
vredgas, vara förargad (på).

— anf... er zürnt auf mich,
mit mir od. er zürnt mir. —
üher... er zürnt (wird
zornig) über jede Kleinigkeit}, über
mich. — Anm. Er zürnt mir
(od. ist zornig auf mich); Sie
haben Grund, mir zu -; zürne
nicht, weil (od. dass)...; er
wandte sich -d ab.

Zurollen, r. (reg. skb.
h. a. d. s.) rulla till eil. fram.

— auf... die Kugel kam auf
mich zugerollt. — Anm. Er
hat mir die Kugel zugerollt:
als sie im Wagen sass und
der Bahnstrasse zurollte.

ZurüCk, adv. tillbaka,
åter. - sein, vara återkommen;
stå efter, stå tillbaka. — auf

... - auf Ihre Frage! —in...
er ist in dieser Kunst noch
weit -; weit - in der
Vergangenheit liegt... — mit... ich
bin mit meiuer Arbeit noch
weit -. — nach... doch
-nach Weimar. — Anm. -!
weiter -! - da! - dort! der Bote
ist noch nicht -; er ist wieder -.

ZurüCkbeben, v. (reg.
skb. s.) bäfvande rygga
tillbaka. — vor... vor j-m, vor
der Gefahr

ZurüCkbegeben, v.(oreg.
skb. h. a.); sich -, bege sig
tillbaka, återvända. — in...
um sich ins Hauptquartier
zurückzubegeben.

ZurüCkbegehren.r.(reg.
skb. h. a.) återfordra; längta
tillbaka.— nach... er begehrt
nach Hause zurück. — Anm.
Er begehrt sein Buch zurück.

Zurückbegleiten, v.
(reg. skb. b. a.) ledsaga ell.
följa tillbaka,återföra. —nach
... j-n nach Hause -. — Anm.
Einen -.

Zurückbehalten, v.
(oreg. skb. h. a.) behålla,
kvarhålla. — gegen... j-n gegen
seinen Willen -. — zu... das
Exemplar zum gelegentlichen
Nachschlagen -. — Anm.
Briefe werden -; die
zurückbehaltene Probe.

Zurückbekommen, v.
(oreg. skb. h. a.) få igen ell.
tillbaka, återfå. —von... ich
habe das Geld von ihm
wieder -. — Anm. Ich habe
Ihnen ein Zweimarkstück
gegeben, also bekomme ich noch
eine Mark zurück; ich habe
das Buch -; er hat seine
Brieftasche, die er auf der Reise
verlor, wieder - (wiederbekommen).

Zurü’ckberufen, v.(oreg.
skb. h. a.) återkalla,
hemkal-la. — Anm. Der Fürst
be-schliesst, seinen Gesandten
zurückzuberufen.

ZurüCkbesinnen,w.(oreg.
skb. h. a.) återkalla i minnet. —
auf... sich auf Vergangenes-.

Zurü’ckb engen, v. (reg.
skb. h. a.) böja eil. luta
tillbaka. — Anm. In
zurückgebeugter Stellung.

ZurüCkbez ahlén, v.
(reg. skb. h. a.) återbetala. —
Anm. Seine Schuld -.

Zurü’ckb eziehen,«?. (oreg.
skb. h.); sich -, syfta
tillba-49

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0777.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free