- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
792

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zweig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zweig.

— 792 —

Zwitschern.

geringsten - (od. im Zweifel
darüber sind), dass die Sache
sich so verhält, so will ich
Sie tiberzeugen; ich zweifle, ob
er es tun wird; man zweifelte,
ob er tot sei; ich zweifle nicht,
dass er dir schreiben wird; er
zweifelte (od. war im Zweifel),
was er tun (wie er es
anfangen, an wen er sich wenden)
solle; das zweifle ich nicht
ungebr.

Zweig» s. m. (e)s -e gren,
kvist, förgrening, filial. — auf
... er wird nie auf einen
grünen - kommen. — in... der
Gesang der Vögel in (bland)
den -en; dieser Nerv teilt sich
in mehrere -e. — Anm.
Dieser Baum hat viele Äste und
-e; alle -e eines Baums; dies
Fach hat viele -e; die -e
einer Familie; der Handel hat
viele -e; die verschiedenen -e
(Verzweigungen) einer
Verschwörung; die verschiedenen
-e der Grössenlehre; dieser
-seiner Tätigkeit; der Weg teilt
sich hier in mehrere -e.

Zweigen, v. (reg. h.)
grena. — in... es zweigt sich
hoch in die Lüfte.

Zwicken, v. (reg. h. a.)
knipa, nypa, klippa. — an
... an allen Teilen deines
Körpers zwickt es dich plötzlich.
— in... es zwickt mich im
Leibe, im Magen; ein Mädchen in
die Backe -.—Anm. Ein Schwein
-; den Bart -; ein Billett -.

Zwiebeln, v. (reg. h. a.)
gå illa åt. — Anm. Er hat den
Schüler, die Klasse gezwiebelt.

Zwiespalt, s. m. tvedräkt.
t— zwischen... der -
zwischen Schule und Amt.

Zwietracht, s. f.
tvedräkt. — unter... - unter
ihnen erregen.

Zwingen, v. (oreg. h. a.)
tvinga, nödga, betvinga, un-

derkufva. Sich genera sig,
ålägga sig tvång. — durch...
einen durch Drohungen od.
Schläge zu etw. -; die Stadt
durch Hunger zur Übergabe-.—
in... das Volk ins (od. unters)
Joch -; j-n in Fesseln -; einen
in seinen Bann -, — mit...
einen mit Gewalt zu etw. -.
— zu... einen zum
Militärdienst -; zum Zweikampf, zum
Nachgeben, zum Zorn, zu
scharfen Massregeln sich zum
Lachen, zur Lustigkeit -; die
Matrosen zum Seedienste -;
einen gerichtlich
zurZahlung-;ei-nen zur Einwilligung -; sie zwang
sich zu einem Lächeln; seine
fragenden Augen zwangen sie
zum Reden; die Not zwingt
mich dazu; ich bin durch die
Not dazu gezwungen; zur
Ergebung, zum Rücktritt, zum
Rückzug gezwungen werden; die
Stadt wurde zur Übergabe
gezwungen; er hat sich dazu
-lassen. — Anm. Ihre Eltern
zwangen sie, ihn zu heiraten
(od. zur Heirat); ich will Sie
nicht wenn Sie es nicht
gern tun; einen - sich zu
erklären; er wärde gezwungen
mit anzusehen, wie...; sich -,
um bei seinem Entschlüsse zu
bleiben; ich muss mich -, um
seine Briefe zu lesen; er muss
ihn -, es zu tun od. dass er
es tue ungebr.; ich sehe mich
gezwungen, nachzugeben; das
lässt sich nicht (er)-.

-deUmstände; nicht ohne -de
Gründe; eine -de und
unabweisbare Forderung; es lag eben
die -de Notwendigkeit vor, dass
...; das ist -d bewiesen; sein
Lachen klang gezwungen.

Es ist etwas Gezwungenes
in allem, was er tut; er hat
nichts Gezwungenes, es ist
nichts Gezwungenes in seinem
Betragen; gezwungene Miene,

Haltung; gezwungenes Wesen;
gezwungene Schreibart.

Zwinkern, v. (reg. h.)
blinka; darra. — mit... er
zwinkerte mit den Augen, mit
den Ohren (klippte med...).

- vor... sein Mund
zwinkerte vor Bewegung. — Aum.
Mit -den Augen.

Zwischen, prep. (d. a.)
(e)mellan, bland. — Anm. Wir
befanden uns - zwei Feuern;
er sass - mir und meinem
Bruder, |uns beiden; es ist ein
grosser Unterschied - ihm und
ihr, - heute und morgen; ich
werde Sie - fünf und sechs
Uhr erwarten; eine Frau - 50
und 60 Jahren; er ist - 80
und 40 Jahren; den Kopf
-den Schultern haben; das
Verhältnis - Meister uud Geselle;

- all dem Schreien und Rufen.
Er setzte sich - mich und

meinen Bruder; wenn die Erde

- Sonne und Mond tritt, so
entsteht eine Mondfinsternis;
setzen Sie sich - uns beide;
ein - zwei Zeilen geschriebenes
Wort.

Zwischenakt, s. m. -s -e

mellanakt. — in... was macht
er in den -en?

Zwischenfall,;$.m. -s
mel-lankommande, störande
händelse. — ohne... ohne den
geringsten störenden -.

Zwischenraum, s. m.
-(e)s -e† mellanrum,
mellantid. — in... die Glocke schlägt
in langen Zwischenräumen; nur
in grösseren Zwischenräumen
erfolgende Besuche.

Zwist, s. m. -e tvist. -—
mit... er geriet darüber mit
ihm in -; der - mit seinen
Angehörigen; vergessen Sie für kurze
Zeit Ihren - mit Herrn von L.

Zwitschern, v. (reg. h.)
kvittra. — üher... über mir

- schwirrende Schwalben.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0800.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free