- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
791

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Z - Zwecklos ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zwecklos.

— 791 —

Zweifeln.

zwei Konzerte geben; zum -e
(i och för) schnellerer
Bestellung der Briefe; zum - (i och
för) des Wettbewerbs, einer
Unterredung. — Anm. Seinen

- erreichen; damit wäre der
den wir im Auge hatten,
erreicht; den - treffen (hufvudet
på spiken); welchen - hat es,
der Partei zur Herrschaft zu
verhelfen? seinen - verfehlen;
ich habe keinen andern als
...; seinen -en dienstbar
machen; es entsprach dem -e;
das hat nur wenig, keinen -;
sonst hat es (weiter) keinen
-; edle -e; der - heiligt die
Mittel; der - des Übersetzens
kann ein mehrfacher sein; der

- meines Schreibens ist
hauptsächlich, Sie zu ersuchen...

Zwecklos, tf., adv.
ändamålslösa). — Anm. -e
Handlung; eine -e Unternehmung;
diese Arbeit ist seine
Anstrengung war -; das ist -;
etw. - tun,

Z weckentsprechend,a.
ändamålsenlig. — Anm.
Dieser Antrag scheint uns am
-sten (unseren Zwecken am
meisten zu entsprechen).

Zweckmässig, a.
ändamålsenlig, välbetänkt. — Anm.
Für sein Gebäude einen -en
(passenden) Platz finden; durch
-e Auswahl der Zuchttiere; -e
Anordnungen; -e Massregeln;
die Einrichtung ist -; -e
Einrichtungen; Ihr Benehmen war
ganz -; er hat die -sten
Anstalten getroffen; tun Sie, was
Sie für - halten.

Zweckmässigkeit, s.f.
ändamålsenlighet. — Anm. Die

- dieser Massregel; die
fürsorgliche - der ganzen Anlage.

Zwecks, prep. i och för.

- Anm. - einer Unterredung
(samtal); - Bergung der Toten.

Zwei, räkn. två. — zu
sie wurden zu -en hergestellt;
zu -en in einem Bett liegen od.
schlafen; sie ruderten zu -en;
wenn man zu -en (på tu man
hand) ist. — Anm. Es bedarf
nur -er Augenblicke; um -er
(der-) Ursachen willen; nach
-er Zeugen Aussage; ich habe
es nur -en (- Personen)
gesagt; ich habe es uur -en od.

- Freunden mitgeteilt; mit -en,
mit - Pferden fahren; auf
-Füssen gehen; welcher von

euch -en? alle - (vanl. beide);
die - (die beiden) Brüder; das
Fuhrwerk dieser - Fremden;
dieser Garten gehört den
-Herren, die...; in - Stücke
(entzwei) reissen; das ist so klar
wie -mal - macht vier; - und

- ist vier; - und siebzig; alle

- Jahre (hvartannat år); es
ist halb - (Uhr); um drei
Viertel auf

Zweierlei, a. två slags.

- Anm. Sie sind - Meinung;

- Tiere; das ist - (två olika
saker); - Reden führen (vara
tvetalig).

Zweifel, s. m. -s -
tvifvel, tvifvelsmål, tvekan,
ovisshet. — an... - an der
Wahrheit einer Behauptung, an dem
Dasein Gottes. — ausser...
das ist ausser -, ausser allem

- (leidet keinen -, ist gar
keinem - unterworfen); es steht
ausser allem -, dass... —bei 1
... bei dem geringsten -; das
erregte starken - bei (in) mir.,

- in... ich bin im
(üblicher als in) -, wem ich es
sagen soll; wer sich noch
im - befinden sollte; einen in

- lassen; etw. in - ziehen,
stellen; ich bin darüber noch
im (in) -; ich setze keinen
-in Ihre Worte; so soll im
Zweifelsfall gelten, dass...; er hat es
in (im seltener) - gelassen, ob er
Vater des Kindes sei; man
könnte (darüber) im - sein, ob dies
wirklich ein Fehler ist; er ist
im - darüber, ob er gehen soll
oder nicht; sie waren sich schon
lange nicht mehr darüber im
-, dass eine solche Leistung
möglich sei; - stiegen in ihm
auf. — ohne... ohne -,
ohne allen -; ohne den leisesten
-; ohne den geringsten -; die
Sache ist ohne - (gewiss) so.

- über... über allen -
erhaben; über die Ursache war
man vollständig im -; keinen

- mehr über etw. haben; es
steigen mir - darüber auf; er
hat - tiber seine Rechtlichkeit
in mir erweckt; darüber
mögen - obwalten (od. bestehen);
darüber kann kaum ein -
obwalten, dass...; andererseits
kann auch kein - darüber

bestehen, dass...; ich hege -

(darüber), dass es geschehen
wird; sich keinem - darüber
hingeben, dass... — Anm. - |

erwecken; - hegen; wir hegen
nicht den geringsten -; einen
- erheben, aufwerfen; einen
-lösen; ich hege (durchaus)
keinen - (od. es ist kein -), dass
es geschehen wird; er liess
keinen -, dass er gesonnen
sei...; ich hege keinen -, es
wird geschehen (od. er wird
nicht kommen); es unterliegt
keinem dass er kommt;
es ist wohl keinem -
unterworfen, dass er es getan bat;
es kann kein - bestehen, dass
...; beunruhigende (oroande);
-; falls - vorhanden sei,
ob...-erhebliche -.

Zweifelhaft, a. tvifvel
aktig, oviss, tveksam,
tvetydig, ostadig, misstänkt. —
über... man wird über zwei
Punkte nicht •; man kann
-sein darüber, ob...; sie war
darüber -, was sie ihr sagen
sollte. — Anm. Ich bin noch
-; ich bin noch -, ob ich es
tun soll oder nicht; der
Ausgang des Rechtsstreites ist
noch immer -; diese Nachricht
ist sehr -; der Sieg war eine
Zeitlang -; das ist -; - ist
es, ob...; es ist ob er
Sie annehmen wird; das ist
mir sehr -; etw. - lassen
(låta ngt vara osagdt), machen
(draga ngt i tvifvelsmål); -es
Wetter, -e Fälle.

Zweifellos, adv.
tvifvelsutan, otvifvelaktigt. — Anm.
Das Gesetz dürfte - von der
Kammer angenommen werden;
- aber steht fest, dass...

Zweifeln, v. (reg. h.)
tvifla (på), tveka. — an...
an allem -; ich zweifle nicht
an seinem guten Willen; man
zweifelte an seinem
Aufkommen (tillfrisknande); er
zweifelt an meinen Kenntnissen; er
zweifelte nie an dem Erfolge;
sie hat an der Treue ihres
Geliebten gezweifelt; ich habe
nie daran gezweifelt; ein
(Z)-hieran ist nicht gestattet; - Sie
etwa daran, dass dies wahr
ist? — Anm. Er zweifelt
durchaus nicht; ich zweifle (nicht),
dass er kommt; ich zweifelte
nicht, dass er kommen würde;
ich zweifle (od. bezweifle), ob

es so ist; ich zweifle (od.
bezweifle), dass es so ist; sie
zweifelte nicht, dass er ein
Arzt sei; wenn Sie nur im

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0799.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free