- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
92

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Eine Kenntnis hierüber hat ihren großen Wert, teils mit Rücksicht
auf die Historische Kenntnis, die sie uns betreffs der
Verschiedenheit vergangener Zeitperioden hierin schenkt, teils in bezttg auf
die Frage, inwieweit die Sterblichkeit jetzt andauernd ebensogroß
ist wie früher. Die Frage liegt nämlich nahe, ob die
Sterblichkeit unter den adligen Geschlechtern nicht mit gewissen
Er-eigTiissen in unserer Gcschichte gestiegen und gefallen ist, und
ferner, ob sie nicht, gleich der Mortalität nach dem Alter, konstant
abnimmt. Ich habe zu diesem Zwecke Tabellen mit Kombination
(ies Hinzukommens und Abganges der Geschlechter nach den
Zeiten ausarbeiten lassen, sehe mich aber aus Raummangel
gezwungen, diese, wie die Todes- und Ueberlebenstabelleti, hier
ausfallen zu lassen. Mit Hilfe dieser Tabellen sind untenstehende
Sterbeziffern für die verschiedenen Zeitperioden ausgerechnet.

Von looo untenstehenden Zeitperioden angehörenden
Geschlechtern erloschen während derselben1):

Ulli, 1011/ HUSIS/ II»!/ 1711»/ IUI • 17011/ 1791 1SIII ISI1,’ 18««

10 (15 ; 0D J1715 .’10 ,115 Im , IStD / 10 IM !>»

Adlige Geschlechter.

73 175 "78 -234 2-M ■98 157 19° ’4° ’-9

Freiherrliche und gräfliche Geschlechter.

211 197 218 327 257 ’35 23’ ’31 >44 158 94

1) Die Berechnung ist analog der Ausrechnung cer Sterblichkeit nach dem Alter,
nur mit tloro Unterschiede in der Berechnungsart, die daraus folgt, daß dort die
M01-tditätskoll-ffizientcn. hier die Sterbeziffern gegeben werten, bewerkstelligt. Infolge des
Interesses, das in diesem Kalle die absoluten Zahlen bei einem Vergleich miteinander
H-’Währen, teilen wir die Berechnung in extenso mit. Sie umfaßt, wie natürlich ist,
nur die Geschlechter mit bekannten Todesjahren und wirklich ausgestorbene.

Adlige Geschlechter

Jahr Zugang Geadelt [-Ausgestorben-] {+Aus- gestorben+} Abgang [-Durchschnittszahl Sterblichkeit-] {+Durch- schnitts- zahl Sterblich- keit+} 0.’
1 ti 16— 164Ö 94 69 9 ’54 124,0 73
1(141 — 1OO5 154 296 49 401 277-5 ’75
1 h0fi-fj 090 401 334 93 (.42 521,5 178
16g 1 — 1715 642 ,58 ■07 674.5 234
1716-1740 /07 297 ,84 820 ■63.5 241
U41-1765 820 ’36 160 796 808.0 198
17(16—17<)0 796 ’53 127 822 S09.0 ’57
1791 — 1815 822 80 174 7 28 775-0 224
1 ü 16 — 1840 728 <>3 T «>59 <’93.5 190
1841 — i8f>; 659 22 88 593 626,0 140
1 8(J6— 1890 593 2 72 523 55s>° 129

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0106.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free