- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
223

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 2 23

für das schwedische Volk. Die hier aufgenommenen Ehen sind
alle Heiraten im Adel, also nicht Verheiratungen adliger Frauen
mit Bürgerlichen. Die aufgeführten „bestehenden" Èhen sind
folglich auf beiden Seiten, für Männer und Frauen, dieselben.

Durchschnittsalter bei der Verheiratung.

Bestehen Männer Jahre Schwee de Ehen’) Frauen Jahre . Adel Au fgelös Männer Jahre té Ehen*) Frauen Jahre S c h w e
(1884-Miinner Jahre d. Volk -1890) Frauen Jahre

Alle Ehen . . . 32,91) 25,28 34,93 25,63 30,47 27,70
Erste Ehen . . 31,85 25,03 33,35 25,27 28,67 2",07
Wiederliciratcn • 45.4» 34,35 46,35 34.02 45,67 40,87

Sowohl beim Vergleiche der Geschlechter untereinander,
wie betreffs des Adels einer-, und des ganzen Volkes
andererseits. treten uns durchgreifende und sehr charakteristische
Unterschiede entgegen. Der Altersunterschied zwischen Männern und
Frauen des Adels ist sehr groß, 6—8 Jahre für die erste Ehe.
11 für die Wiederheiraten. Dies ist eine bedeutend größere
Differenz als im schwedischen Volke, ja eine größere, als man
meines Wissens irgendwo anders, ausgenommen, wie wir unten
sehen werden, beim Adel Finnlands, beobachtet hat. Die Frauen
dieser Gesellschaftsklasse verheiraten sich demnach relativ früh,
während die Männer erst spät in den Ehestand treten.
Vergleichen wir dann die Verhältnisse im Adel mit den
entsprechenden im schwedischen Volke, so finden wir, außer bei den
Wiederheiraten, wo das Heiratsalter dasselbe ist, für die Männer
in der kleinen (Truppe ein höheres, für die Frauen dagegen
überall ein niedrigeres Heiratsalter. Dies ist höchst
charakteristisch; und besonders wenn man den Mann, der ja hierbei
vorzugsweise den aktiven Teil bildet, betrachtet, vollkommen typisch.
Männer schreiten in der auserlesenen Masse durch-

1) Anzahl Ehen mit Altersangnhen: 1976 seitens ticr Männer, 1972 seitens der
Frauen. Hiervon die erste El’.e für den Mann t8lo, für die Frau 1919:
Wiederheiraten für die Männer 166, Frauen 53.

2) Anzahl Ehen mit Altersnngaben: für die Männer 1229^-170 Wiederheiraten,
für die Frauen 1305 -(-50 WieJerheiralen. Unter „aufgelösten Ehen" verstehen wir
solche, von denen bei der Zählung (1. Januar 1805) Witwer oder Witwe lebte, sowie
die früheren Ellen derer, die mehr als einmal verheiratet waren.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0237.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free