Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Tabelle VI.
Analyse von 571 lebenden Geschlechtern.
Zweigliedsgeschlechter.
Anzahl 9:
Glied Männliche: Weibliche: Kinderlose Ehen
Unmündig Mündig unverheir. Verheir. od. Witwer Summa Im
Ge-schlcchte geborene Ins
Geschlecht verheiratet.
1 - 5- 4 5+ t 8+4
11 4+1 4+8 +5 S+.4 13+13 -)-5 3
III - ~ [ I ~ + ’
Summa 4+1 4+8 54-0 , 13+18 13+14 8+9
Dreigliedsgeschlechter.
Anzahl 43.
I — 43 -13 - 5°+ 1 ’
" 30 25 : 73-1 38 89+45 874- 44 35+50 (8 31
III 42+3011+55 1-18,54+93 37+107 14-19 —
IV - - I — I -__I) -
smnma 72-I-20 3<»-{-(>Äi78-f-56|i86-}-i3S 124-4-165 86-f-"o
A i) i»cr k ling. Die Statistik Über die lebenden Geschlechter ist, jedoch unter
Beobachtung der unten genannten Verschiedenheiten und Abweichungen, nach denselben
Prinzipien ausgeführt wie die über die ausgestorbenen.
Die Zählung umfaßt die Zeit bis zum Jahre 1900 und teilweise noch Unger
oder so weit wie die „Nya A ttartaf lorna" gehen, wobei Lebende durch das Zeichen
-j- vor ihrer Zahl ausgezeichnet sind. Lebende männliche Personen sind in der
Altersund Zivilstandsgruppe aufgeführt, der sie zu dieser Zeit angehörten, die Toten in dem
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>