Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Apatit, derb, und blau kristallisirt.
Sphen, braun und schwarz in Kalk und Skapolit.
Romanzowit, derb und kristallisirt.
Frugårdit, kristallisirt.
Jewreinowit, hellblau.
Amphodelit, theils weiss und hellgelb kristallisirt, theils
derb von rosenrother Farbe.
Skapolit, in grossen weissen Kristallen undeutlich
kristallisirt.
Ersbyit. So hat A. Nordenskiöld den wasserfreien Skolezit
aus Pargas benannt.
Chromaugit. Mit dem körnigen Augit innig gemengt kommt
hier ein Mineral vor, das nach N. Nordenskiöld vor dem
Löth-rohr eine Chromreaktion gibt; es ist jedoch in sö geringer Menge
vorhanden, dass keine Analyse darauf gemacht werden konnte.
Kirchspiel littis.
Der Perheoiemi-Kalkbruch enhält:
Chondrodit.
Pyroxen, grün und körnig.
Tafelspatk, grobkristallinisch von weisser, hellgelber,
bisweilen etwas röthlicher Farbe.
Kirchspiel Perno.
in den alten Silbergruben bei der verlassenen Eisenhütte
F*rsby, deren Anzahl sich bis auf 16 belaufen soll, kommt
kristallinischer Bleiglanz und derber Arsenikkies vor.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>