Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Epidot.
Laumontit.
Eilagit, in kristallinischen Massen. Das Mineral wurde
von Igelström entdeckt. Seine Härte = 2,5 — 3,0. Strich
weiss. Bruch uneben. Schwach durchscheinend in den Kanten
bis undurchsichtig. Schwach perlmutterglänzend in den Durch-
gängen. Gelb, gelbbraun bis gelbroth. Sehr spröde.
Vor dem Löthrohr entwickelt der Ellagit viel Wasser und
schmilzt bei stärkerer Hitze zur weissen Emaille-Kugel. Wird in
Borax mit Eisenreaktion und in Phosphorsalz mit Hinterlassung
eines Kieselskelettes gelöst. Schmilzt mit Soda zur grünlichen
klaren Perle.
N. Nordenskiöld gibt nach Igelström’s Analyse die Formel
Ca» Si4 + 4 ÄJ Si + 12 B an.
Kirchspiel Saltvik.
Alte Silbergrube auf der Insel Silfverskir.
Auf der Insel Boksö Asterff grosse Bergkristalle.
Kirchspiel Jomala.
Auf der Iisel Svinö kommen Eisenglanzkrislalle in
grobkörnigem Albit-Granit vor.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>