Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Nicht weit von der Mündung des Kemi-FIusses fand man
im Jahre 1837 ein Dolomitgerölle, welches Gold enthielt.
Am Kemi-elf: Titaneisensand.
Kirchspiel Tornéå.
Eisenerzbruch Palonvaara.
Kalkbruch Kalkkim&a (an der Kemi-Grenze):
Kobaltglanz )
| spärlich.
Kupferkies )
Braunspath, kristallisirt in Drusenräumen loser
Kalksteinblöcke.
Marmor, grau und weiss.
ln der Nähe der Stadt Torncå angeblich Staurolit.
Am Torne&-elf: Titaneisensand.
Kirchspiel Ofver-Torneå.
Das Eisenerzlager Juvakalsenmaa im Dorfe Kolari,
vielleicht das grösste im Lande, wird schon am Ende des 17:ten
Jahrhunderts erwähnt, jedoch ist die Zeit seiner früheren
Bearbeitung nicht bekannt. Im Jahre 1840 nahm man die Arbeit
wieder auf, liess sie jedoch 1843 wieder nach, weil das Erz zu
sehr von Schwefelkies verunreinigt war:
Schwefelkies, )
’ J derb.
Speer kies, )
Kalkspath.
Pyroxen, grün und schwarz, in grossen Kristallén.
Gyp*.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>