- Project Runeberg -  Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen / Årgång XIV. 1927 /
105

(1914-1935)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

DIE ILLUSTRATIONEN IN GUSTAF VASAS BIBEL __________105

ments 1524 bei Melchior Lotther,1 d. h. mithin nach dem Originale Lukas
Cranachs d. Ä.2 entstanden sei, wie Grote a. a. O. (vgl. Anm. 3, S. 103) meint,
vermag ich nicht zu erkennen. Lembergers Holzschnitt teilt mit jenem nur
annähernd die Masse und den allgemeinen Inhalt: schon die Aufmachung
der Erzählung ist eine völlig andere, indem Cranach den Höhepunkt des
Buches, Hiob im grössten Elend, zur wichtigsten Darstellung im Vordergrunde
macht, Lemberger aber äusserlich folgerichtiger verfährt und den Anfang der
Handlung, den Empfang der Ungliicksboten durch Hiob, vornanstellt. Zudem
aber ist die Bildanlage wesentlich abweichend: während Cranach in höchst
primitiver Weise den Vordergrund mit einer Mauer abschliesst und des
weiteren in steil ansteigendem Hintergrundsgelände seine Szenen
nebeneinan-der reiht, gibt Lemberger einen geschickt in eine Lucke zwischen den Böten
eingefugten tieferliegenden Mittelgrund, in dem der Blick des Beschauers
durch einen im Vordergrunde schräg verlaufenden Weg sicher auf die dorthin
versetzte Hauptgruppe mit Hiob im Elend gelenkt wird. Beide Blätter, sowohl
Josua wie die Geschichte Hiobs, zeigen charakteristische Beispiele fur
Lembergers Formen landschaftlicher Gestaltung, wie er sie aus der Donauschule
ubernommen und in eigenwilliger Steigerung fortgebildet hatte. Energische,
meist leicht gewölbte Schraffenpartieen und feste Häkchenreihen bilden das
Gelände, das von hellen, steiniibersäten Wegen durchschnitten und von
Graswuchs und einzelnen uppigen Pflanzen belebt wird. In vielfachen
Windungen recken sich uralte Bäume mit berstender rauher Rinde empor,
die mit knorrigen Ästen im Biide raumschaffend vor- und zuriickgreifen;
dazwischen ballt sich kleinkräuseliges Busch- und Laubwerk und hängen wie
zerfetzte Fahnen wehende Zweige herab. Lebhafteste Bewegung geht von
Wolkenballen aus, die in völlig ornamentaler Stilisierung eine eigene seltsam
erregte Liniensprache sprechen, die zumeist im Schwung der flatternden
Gewänder ihren "Widerhall findet. Das fantastisch-romantische Element, das
Lembergers Schöpfungen die stark persönliche Note gibt, lässt ihn zum
Bibel-illustrator gut geeignet erscheinen. Es bleibt zu bedauern, dass diese Folge
grossen Formats, wie es scheint, nur zwei Blätter umfasst; ob diese vielleicht
in Konkurrenz zu der Cranach’schen entworfen wurden, mag dahingestellt
bleiben. Die auf dem Josuabild erhaltene Bezeichnung mit den Initialen
zwischen Punkten entspricht der Weise der erwähnten Folgen von 1523 — 25.
Das Querbild mit dem harfespielenden David im dritten Teil der
Bibel Gustaf Vasas, das Lembergers Monogramm im Täfelchen trägt, erweist

1 Luthers Werke, Weimar 1883 ff., Deutsche Bibel, Bd. 2, S. 276 *13,

2 So angefiihrt in meinen Beiträgen, Anm. 19. Schramm, a. a. O. Abb. 172.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:12:18 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bokobibl/1927/0115.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free