- Project Runeberg -  Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen / Årgång XVII. 1930 /
59

(1914-1935)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Comité International des Bibliothèques. 3:e session. Stockholm 20—21.8. 1930. Actes - XII. Bericht des Dr. H. Fuchs

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

59

mit den entsprechenden Verweisungen an der entsprechenden Stelle jedes Titels. Alle
Titel sind mit den nötigen Angaben versehen, um eine sichere Identifizierung der
Bücher zu gewährleisten, und gleichzeitig mit den Siglen der besitzenden Bibliotheken;
die drei grossen Bibliotheken von Berlin, München und Wien werden ausserdem noch
die Signaturen ihren Beständen zufügen. Den Gesamtumfang des Kataloges kann
man auf etwa 150 Bände schätzen, jeder mit ungefähr 25.000 Titeln.

Es ist natürlich heute noch nicht möglich, eine genaue Angabe über die gesamte
Dauer des Unternehmens zu machen, die jedoch 30 Jahre kaum überschreiten dürfte.
Der erste Band, den wir gegen Ende des nächsten Jahres zu beenden hoffen, wird
langsam und mit besonderer Sorgfalt gedruckt werden, weil es gilt, an ihm die nötigen
Erfahrungen für das Gesamtunternehmen zu sammeln. Wenn der erste Band vorliegt,
wird die Zahl der jährlich zu druckenden Bände sich beträchtlich erhöhen lassen.
Ein Probeheft, das im Laufe des nächsten Jahres veröffentlicht werden soll, wird die
interessierten Kreise über die Art des Erscheinens und die Subskriptionsbedingungen
aufklären.

Immer wieder hat man während der Arbeiten, die schliesslich in der Drucklegung
des Preussischen Gesamtkatalogs ihren Abschluss gefunden haben, den Gedanken
der Schaffung eines Deutschen Gesamtkatalogs erwogen. Die Gründe, die schon vor
25 Jahren für diesen Gedanken angeführt werden konnten, haben seitdem noch
beträchtlich an Gewicht gewonnen. Angesichts der Tatsache der Drucklegung des
Preussischen Gesamtkatalogs haben sich daher alle grossen deutschen Bibliotheken bereit
erklärt, an einem solchen Unternehmen mitzuwirken. Es haben in diesem Sinne
bereits bedeutsame Vorbesprechungen stattgefunden, aus denen sich wenigstens in
grossen Zügen ein Plan für die Gestaltung eines Gesamtkatalogs ergeben hat, der die
Bestände aller grossen deutschen Bibliotheken umfassen und in zwei Phasen seine
Verwirklichung finden soll. Zunächst wird es sich darum handeln, die Titel derjenigen
Bücher, die sich in deutschen Bibliotheken befinden, aber noch nicht im Preussischen
Gesamtkatalog verzeichnet und vor dem 1. Januar 1930 erschienen sind, in einem
Deutschen Ergänzungskatalog zusammenzufassen. Die Neuerwerbungen aller deutschen
Bibliotheken von diesem Zeitpunkt ab werden dann einen einheitlichen Deutschen
Gesamtkatalog bilden.

Wir sind weit entfernt davon zu glauben, dass dieser weite Plan schon in
allernächster Zukunft Wirklichkeit werden wird. Aber immerhin, die Fundamente sind gelegt,
auf denen sich das Gebäude des Deutschen Gesamtkatalogs errichten wird, und wir
dürfen hoffen, dass es eines Tages neben den wunderbaren Katalogen des British
Museum in London und der Bibliothèque nationale in Paris den Gesamtkatalog der
Deutschen Bibliotheken geben wird zum besten der Bibliotheken und der
wissenschaftlichen Forschung nicht nur Deutschlands, sondern aller Völker der Welt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:12:56 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bokobibl/1930/0275.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free