Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Bibliothek und Superexlibris des Domdechanten Julius Echter von Mespelbrunn. Von Heinrich Endres, Würzburg
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
BIBLIOTHEK UND SUPEREXLIBRIS DES
DOMDECHANTEN JULIUS ECHTER
VON MESPELBRUNN
Von
HEINRICH ENDRES, Wurzburg
JULIUS ECHTER hat auf dem Schlosse »Unser Heben Frawenberg ob
Wirtzburg» eine stattliche Hof bibliothek unterhalten. Über die
Ge-schichte dieser Bücherei, besonders über die Ausstattung der einzelnen
Bände mit dem fürstbischöflichen Superexlibris, sind wir durch die
Unter-suchungen von Stöhr1, Walde2 und Handwerker3 gut unterrichtet. Dagegen
wissen wir nur wenig von der Bücherei, die Julius vor seiner Bischofszeit
als Domherr besass, weil bisher nur ein Werk dieser Art bekannt war. Es
ist die vierbändige Pariser Chrysostomusausgabe aus dem Jahre 1570, die
sich unter der Signatur Th. patr. f. 155 in der Universitätsbibliothek zu
Wurzburg befindet (Abb. 1). Die Herkunft des Werkes aus der Bücherei
des Domdechanten ist durch den eigenhändigen Eintrag Julius Echter a
Mespelbron Decanus Wirceb. Canonicus Meg. CIDIDLXX auf dem
unteren Rand der Titelblätter gesichert. Die Schriftzüge sind bestimmt und
verraten die gehobene Stimmung des jungen Echter, der am 22. August 1570
erst die Würde des Domdechanten erhalten hatte (Abb. 2). Jeder Band
trägt auf dem Vorderdeckel das einfache Familienwappen der Echter, einen
Schild mit Schrägbalken und den drei Echterringen, darüber Heim und
Büf-felhörner (10,7X8,2 cm). Das Superexlibris macht im jetzigen Zustande den
Eindruck eines Schwarzdruckes, doch lassen Reste von Blau, Rot, Schwarz
und Suber in den tieferliegenden Teilen des Wappens auf einstige bunte
1 Ex-Libris. Zeitschrift für Bibliothekzeichen, Jahrg. 16 (1906), S. 183 f.
2 Storhetstidens litterära krigsbyten, I, S. 107 ff.
8 Nordisk tidskrift f bok- o. biblioteksväsen, 12 (1925), S. 1 ff.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>