- Project Runeberg -  Botaniska studier tillägnade F. R. Kjellman den 4 November 1906 /
2

(1906) [MARC]
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)


Zahlreiche äussere Faktoren üben einen deutlichen Einfluss auf die
Bewegungserscheinungen bei Berberis aus, der Einfluss kann aber
verschiedenartig sein. Die Staubfäden können gereizt werden, oder gegen
Berührung unempfindlich werden, oder beschädigt und getötet werden,
und diese Wirkungen können auch zusammen auftreten. Mich interessierten
besonders diejenigen Agenzien, die reizend wirken, die also eine
plötzliche Krümmung der Staubfäden hervorrufen. Ich stelle hier alle
mir bekannten reizenden Agenzien zusammen. Meine eigenen
Beobachtungen sind mit einem (*) bezeichnet.

                         Temperatur.

Erwärmung mit Brennglas (Kölreuter). [1]

Wasser von 100° C. (Correns, l. c.); von 85° und 65° c. (*);
zuweilen tritt bei 32—35° C. Reizung ein (Nasse). [2]

                         Elektrizität.

(Kölreuter, l. c.; Nasse [3]).

                         Ätherische Stoffe in flüssigem Zustande.

Schwefelkohlenstoff (»Schwefelalkohol» Göppert).

Äther (Nasse, Untersuchungen, p. 272).

Alkohol (Nasse, ibid.)

Essigäther (Göppert).

Terpentin- und andere ätherische Öle (Göppert).

Chloroform, wirkt momentan (*).

Toluol, nach ein paar Sekunden (*).

                         Dämpfe ätherischer Stoffe.

Äther, reizt zuweilen (*).

Chloroform, nach ein paar Sekunden (*).

Toluol, ebenso (*).


[1] Kölreuter, Nouvelles observations et expériences sur l’irritabilité des étamines
de l’épine-vinette (Berberis vulgaris L.). Nov. act. acad. sc. imp. Petropolit., Bd. 6, 1790.
[2] Nasse, Untersuchungen über den Einfluss der Wärme auf die
Staubgefässbewegungen einiger Pflanzen. Archiv für die Physiol. (Reil und Autenrieth), Bd. 12.
Halle 1815, p. 270.
[3] Nasse, Versuche über den Einfluss der Elektrizität auf die Staubfäden der Berberis
vulgaris. Annalen der Physik (Gilbert), Bd. 41, Leipzig 1812, p. 392.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:33:07 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botanstud/0008.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free