Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
6o c. a. m. lindman
auch hier das Interesse vornehmlich anden Nektarverschluss. Die
Radii des Nimbus stehen hier in 3 Kreisen. Die sehr kurzen Pfähle
des Zaunes bilden viele konzentrische Kreise, und die am Torusrand
am tiefsten sitzenden derselben sind auf kleine Höcker reduziert. Das
Zelt ist hier von auffallend einfachem Bau: nur ein häutiger,
schwarzbrauner Ring ohne Lappen oder Wimpern, der nach innen stark
eingestülpt ist und über den Rand der niedrigen Schwelle hinübergreift.
Fig. 9. Pass. ethtHs Sims. Blüte, im unteren Teil längsgeschnitten, nach Exemplar
bei Porto Alegre in Rio Grande do Sul, Sept. 1892. g Gvnandrophor, r Strahlenkrone
(3 Kreise), p Zaun (dessen Pfähle teilweise auf kleine Höcker reduziert sind), t Zelt,
/ Schwelle (beide hier ziemlich kurz hervorspringend), tr Verschlusskolben (Trochlea),
a Ring, >1 Nektarhöhle. — Vergr. 3.
Als Ersatz für diesen Mangel an verschliessenden Apparaten tritt
in dieser Blüte am Grunde des Gynandrophors, und zwar gleich
oberhalb des eingestülpten Randes des Zeltes, eine zwiebel- oder
rollenfÖr-mige Verdickung auf, die ich als Verschlusskolben oder Trochlea
bezeichne. Dadurch erhält auch diese Blüte einen doppelten
Verschluss am Eingange zum Nektar, der, wenn man die harte und starre
Beschaffenheit dieser Blütenteile bei den Passifloren erwägt, sehr effek-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>